Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler zeigt sich über die wachsende Nachfrage nach Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. erfreut. “Immer mehr Mütter und Väter nehmen das vom Land unterstützte Informationsangebot an. Mit den Elternbriefen wollen wir ihnen helfen, ihr Kind besser zu verstehen und den kleinen und größeren Problemen mit mehr Aufmerksamkeit, aber auch mit größerer Gelassenheit zu begegnen”, sagte Ziegler.
Seit über einem Jahr erhält jede Familie in Brandenburg bei der Anmeldung ihres Neugeborenen in den Standesämtern ein kostenloses “Begrüßungspaket”. Es enthält unter anderem den aktuellen “Ratgeber für Familien”, einen Impfkalender und die ersten vier von insgesamt 46 Elternbriefen. Mit der beiliegenden Bestellkarte können weitere Elternbriefe angefordert werden. Die Mütter und Väter bekommen dann zunächst monatlich, später in größeren Abständen bis zum achten Lebensjahr des Kindes regelmäßig und kostenlos die Briefe zugeschickt.
In den Elternbriefen werden auf jeweils vier Seiten entwicklungspsychologische und pädagogische Fragen verständlich und alltagsnah für die Eltern dargestellt. So erfahren Mütter und Väter (fast) alles, was sie über die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wissen müssen – von der Geburt bis zu seinem achten Lebensjahr und immer genau passend zum Alter des Kindes.
Elternbriefe sind nicht nur ein bewährter Begleiter im Familienalltag. Sie regen auch dazu an, mit anderen Eltern über Fragen und Probleme zu sprechen und fachlichen Rat zu suchen. Elternbriefe fördern die Selbst- und Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen und nicht zuletzt den Kontakt mit dem Jugend- und Gesundheitsamt, mit Bildungsträgern und Beratungsstellen.
Im Jahr 2007 haben mehr als 2.100 Eltern die Briefe bestellt; in diesem Jahr nutzten von Januar bis Juni bereits 1.363 Familien das Angebot. Das sind fast 400 Bestellungen mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Elternbriefe sind Teil des Maßnahmepaketes für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Land Brandenburg. Das Familienministerium fördert die Bereitstellung der Begrüßungspakete sowie den Versand der Elternbriefe in diesem Jahr mit mehr als 68.000 Euro.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie