Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften Anfang August in Torgau lieferten die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz eine starke Vorstellung. Zahlreiche Titel, Podestplätze und sogar ein neuer Deutscher Rekord gingen auf ihr Konto. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte Samantha Döring von der Feuerwehr Schmellwitz, die in der Altersklasse Frauen U15 über die 100-Meter-Hindernisbahn den Titel holte. Im Hakenleitersteigen stellte Tom Gehlert mit 13,34 Sekunden einen neuen Bestwert auf und führte zusammen mit Maik Endemann und Eric Frey einen Lausitzer Dreifachsieg in der Männer-Zweikampfwertung an. Auch im Löschangriff Nass bewiesen die Teams Stärke: Sowohl Männer als auch Frauen des Team Lausitz sicherten sich Bronze. In der Gesamtwertung landeten die Lausitzer Männer auf Rang zwei, die Frauen auf Platz drei. Unterstützt wurde das schlagkräftige Team, zu dem u. a. Athleten der Berufsfeuerwehr Cottbus und mehrerer Freiwilliger Feuerwehren gehörten, von Koordinator Raik Lehmann und Technikverantwortlichem Jürgen Arndt.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften, die Anfang August in Torgau ausgetragen wurden, präsentierten sich die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz in bester Form. Sie sorgten für zahlreiche Titelgewinne, Podestplätze und neue Rekorde – ein großer Erfolg für die regionalen Teams. Besonders jubeln durfte Samantha Döring von der Feuerwehr Schmellwitz, die in der Altersklasse Frauen U15 den Titel über die 100 Meter Hindernisbahn errang und sich damit neue Deutsche Meisterin wurde. In den Männerwettkämpfen setzten Athleten aus der Lausitz beeindruckende Akzente: Tom Gehlert stellte im Hakenleitersteigen mit einer Zeit von 13,34 Sekunden einen neuen Deutschen Rekord auf und gewann zudem die Zweikampfwertung der Männer, gefolgt von seinen Teamkollegen Maik Endemann und Eric Frey – ein kompletter Podiumserfolg für das Team Lausitz.

Im Löschangriff Nass konnten sich sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaft des Team Lausitz jeweils den dritten Platz sichern und bewiesen damit Teamstärke und Wettkampferfahrung bei starker Konkurrenz. In der Gesamtwertung überzeugten insbesondere die Frauen des Team Brandenburg, die sich den Gesamtsieg sicherten, während die Männer des Team Lausitz Platz zwei und die Lausitzer Frauenmannschaft Rang drei belegten. Das Team Lausitz war dabei hochkarätig besetzt: Melanie Gehlert von der Freiwilligen Feuerwehr Kiekebusch zählte zur Frauenmannschaft, bei den Männern gingen unter anderem Tom Gehlert, Tommy Paulik und Eric Frey – alle von der Berufsfeuerwehr Cottbus – sowie Florian Tscheuschner, der sowohl in der Freiwilligen Feuerwehr Branitz als auch bei der Berufsfeuerwehr Cottbus aktiv ist, an den Start. Für die strategische Koordination der Mannschaft war Raik Lehmann von der Berufsfeuerwehr Cottbus verantwortlich, während Jürgen Arndt die Funktionalität und Sicherheit der Wettkampfgeräte bei der Deutschen Meisterschaft sicherstellte.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation