In den letzten Jahren hat eine Anlageform immer stärker an Bedeutung gewonnen. Manche Menschen wurden mit ihr innerhalb kurzer Zeit reich, andere verloren ein ganzes Vermögen. Noch immer wissen allerdings viele nicht, was sich hinter Kryptowährungen überhaupt verbirgt. Dieser kleine Ratgeber möchte Abhilfe schaffen und klärt Sie auf.
Was ist was – Kryptowährungen
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptografie verwenden, um Transaktionen zu sichern und die Erstellung neuer Einheiten zu regeln. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Regierungen ausgegeben werden, werden Kryptowährungen von dezentralen Netzwerken betrieben und ihre Verwendung wird von keiner zentralen Behörde kontrolliert.
Die Anfänge von Bitcoin
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung. Es wurde 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe namens „Satoshi Nakamoto“ entwickelt. Bitcoin verwendet die Blockchain-Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und effizient ohne die Notwendigkeit einer zentralen Instanz zu verarbeiten. Jeder Bitcoin-Transaktion wird von den Nutzern des Netzwerks überprüft, um sicherzustellen, dass sie legitim sind und dass es keine Doppelverwendungen von Bitcoins gibt.
Die Anfänge von Ethereum
Ethereum, das 2015 eingeführt wurde, ist eine weitere wichtige Kryptowährung. Es ist anders als Bitcoin, da es eine programmierbare Blockchain ist, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen auf der Plattform zu erstellen. Diese Anwendungen werden als Smart Contracts bezeichnet und können verwendet werden, um viele Arten von Geschäftsprozessen zu automatisieren.
Weitere wichtige Unterschiede
Im Gegensatz zu Bitcoin, wo der Fokus auf der Verwendung als Wertspeicher und als Zahlungsmittel liegt, konzentriert sich Ethereum auf die Entwicklung einer dezentralen Infrastruktur für die Erstellung von Anwendungen. Ethereum ermöglicht es Entwicklern, Token auf der Plattform zu erstellen, die als Zahlungsmittel für bestimmte Anwendungen oder Dienstleistungen verwendet werden können.
Wo liegen die Vor-, wo die Nachteile
Beide Kryptowährungen haben ihre Vor- und Nachteile. Bitcoin ist aufgrund seiner begrenzten Anzahl von Einheiten, seiner weit verbreiteten Akzeptanz und seiner Pionierstellung im Kryptowährungsraum sehr bekannt und als Geldanlage beliebt. Ethereum hat den Vorteil, dass es eine programmierbare Blockchain ist, die Entwicklern eine große Flexibilität bei der Erstellung von dezentralen Anwendungen bietet.
Was sollten Beginner beachten
Wenn Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen möchten, sollten Sie zunächst eine Börse finden, die diese Währungen unterstützt. Es gibt viele Börsen, auf denen Sie Bitcoin und Ether kaufen können. Beachten Sie jedoch, dass der Kauf und Handel mit Kryptowährungen mit Risiken verbunden ist und dass Sie sich vor dem Kauf ausreichend informieren sollten.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Kryptowährungen starken Schwankungen unterliegen können. Der Wert von Bitcoin und Ethereum hat in der Vergangenheit erhebliche Schwankungen erfahren und könnte auch in der Zukunft volatil bleiben. Es ist daher wichtig, dass Sie nur das investieren, was Sie bereit sind zu verlieren.
Interessante und allgemeine Fakten zu Bitcoin und Ethereum
- Der aktuelle Marktwert von Bitcoin liegt bei rund 950 Milliarden US-Dollar, was es zur mit Abstand größten Kryptowährung macht. Ethereum hat einen Marktwert von rund 200 Milliarden US-Dollar, wobei dieser abhängig vom Preis von ETH
- Die maximale Anzahl von Bitcoins, die jemals erstellt werden können, beträgt 21 Millionen. Derzeit wurden bereits mehr als 18,6 Millionen Bitcoins abgebaut, was bedeutet, dass etwa 2,4 Millionen Bitcoins noch abgebaut werden müssen, bevor das Maximum erreicht wird. Im Gegensatz dazu gibt es bei Ethereum keine Obergrenze für die Anzahl der Coins, die erstellt werden können, obwohl die Rate der Erstellung von Ethereum begrenzt ist.
- Die durchschnittliche Transaktionsgebühr für Bitcoin beträgt derzeit etwa 11 US-Dollar, was aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Kapazität des Bitcoin-Netzwerks relativ hoch ist. Den Bitcoin-Preis bei Bitvavo kann man übrigens rund um die Uhr nachsehen. Im Vergleich dazu beträgt die durchschnittliche Transaktionsgebühr für Ethereum derzeit etwa 0,50 US-Dollar.
Das kurze Fazit am Ende
Kryptowährungen sind gekommen, um zu bleiben. Schon heute bieten sie jede Menge Möglichkeiten, sei es mit Blick auf etwaige Geldanlagen oder zur Absicherung wichtiger Transaktionen. Doch selbstverständlich sind auch Bitcoin, Ether und Co. nicht ohne Risiko. Das Sammeln ausreichender Informationen im Vornhinein ist daher unabdingbar.
Bild: monsit / clipdealer.de







