Das Keramik-Museum Berlin zeigt vom 13. April bis 5. November 2012 unter dem Titel Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein Halle eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Gertraud Möhwald sowie Ute Brade, Yvonne Brückner, Karl Fulle, Astrid Lucke, Gerd Lucke, Martin Möhwald, Martin Neubert, Judith Püschel, Renée Reichenbach, Antje Scharfe und Egon Wrobel.
Als Studierende oder/und Lehrende sind sie alle mit der Kunsthochschule in Halle auf das Engste verbunden. Ob wie Ute Brade als Kommilitonin, wie Gerd Lucke als Werkstattmitarbeiter, ob wie Renée Reichenbach als Schülerin und wie Yvonne Brückner als Enkelschülerin oder wie Antje Scharfe als Nachfolgerin im Lehramt – sie erhielten ihre künstlerischen Ausbildung an der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wurden hier besonders von der Persönlichkeit und dem Werk der großen halleschen Keramikerin und Bildhauerin Gertraud Möhwald geprägt.
Bild: Keramik-Museum Berlin, Quelle und mehr: halleforum.de
Das Keramik-Museum Berlin zeigt vom 13. April bis 5. November 2012 unter dem Titel Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein Halle eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Gertraud Möhwald sowie Ute Brade, Yvonne Brückner, Karl Fulle, Astrid Lucke, Gerd Lucke, Martin Möhwald, Martin Neubert, Judith Püschel, Renée Reichenbach, Antje Scharfe und Egon Wrobel.
Als Studierende oder/und Lehrende sind sie alle mit der Kunsthochschule in Halle auf das Engste verbunden. Ob wie Ute Brade als Kommilitonin, wie Gerd Lucke als Werkstattmitarbeiter, ob wie Renée Reichenbach als Schülerin und wie Yvonne Brückner als Enkelschülerin oder wie Antje Scharfe als Nachfolgerin im Lehramt – sie erhielten ihre künstlerischen Ausbildung an der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wurden hier besonders von der Persönlichkeit und dem Werk der großen halleschen Keramikerin und Bildhauerin Gertraud Möhwald geprägt.
Bild: Keramik-Museum Berlin, Quelle und mehr: halleforum.de
Das Keramik-Museum Berlin zeigt vom 13. April bis 5. November 2012 unter dem Titel Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein Halle eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Gertraud Möhwald sowie Ute Brade, Yvonne Brückner, Karl Fulle, Astrid Lucke, Gerd Lucke, Martin Möhwald, Martin Neubert, Judith Püschel, Renée Reichenbach, Antje Scharfe und Egon Wrobel.
Als Studierende oder/und Lehrende sind sie alle mit der Kunsthochschule in Halle auf das Engste verbunden. Ob wie Ute Brade als Kommilitonin, wie Gerd Lucke als Werkstattmitarbeiter, ob wie Renée Reichenbach als Schülerin und wie Yvonne Brückner als Enkelschülerin oder wie Antje Scharfe als Nachfolgerin im Lehramt – sie erhielten ihre künstlerischen Ausbildung an der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wurden hier besonders von der Persönlichkeit und dem Werk der großen halleschen Keramikerin und Bildhauerin Gertraud Möhwald geprägt.
Bild: Keramik-Museum Berlin, Quelle und mehr: halleforum.de
Das Keramik-Museum Berlin zeigt vom 13. April bis 5. November 2012 unter dem Titel Gertraud Möhwald und Umfeld der Burg Giebichenstein Halle eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Gertraud Möhwald sowie Ute Brade, Yvonne Brückner, Karl Fulle, Astrid Lucke, Gerd Lucke, Martin Möhwald, Martin Neubert, Judith Püschel, Renée Reichenbach, Antje Scharfe und Egon Wrobel.
Als Studierende oder/und Lehrende sind sie alle mit der Kunsthochschule in Halle auf das Engste verbunden. Ob wie Ute Brade als Kommilitonin, wie Gerd Lucke als Werkstattmitarbeiter, ob wie Renée Reichenbach als Schülerin und wie Yvonne Brückner als Enkelschülerin oder wie Antje Scharfe als Nachfolgerin im Lehramt – sie erhielten ihre künstlerischen Ausbildung an der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und wurden hier besonders von der Persönlichkeit und dem Werk der großen halleschen Keramikerin und Bildhauerin Gertraud Möhwald geprägt.
Bild: Keramik-Museum Berlin, Quelle und mehr: halleforum.de