Die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) (Foto) wird personell verstärkt. Mit Datum von heute übernimmt Dr. Thomas Ziegler den Posten des kaufmännischen Geschäftsführers. Ziegler ist im Rahmen eines aufwändigen Besetzungsverfahrens mit mehr als 100 Bewerbern für die Aufgabe ausgewählt worden.
Stiftungsratsvorsitzender Hans-Rüdiger Schubert erhofft sich von Ziegler „einen Schub bei der Vermarktung des ,Sanssoucis der Pferde’ und damit der Dienstleistungen des Gestüts. An der Seite von Landstallmeister Dr. Jürgen Müller, der weiterhin für alle Belange der Pferdezucht und -haltung verantwortlich bleibt, haben wir nun ein Team, das nach all den Aufregungen der letzten Jahre die Weichen für eine positive Entwicklung der Gestüte stellen wird.“
Der Brandenburger Ziegler ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist selbst Reiter. Thomas Ziegler, Jahrgang 1960, ist promovierter Betriebswirt und hat Erfahrungen in der Führung von nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Schubert: „Dies wird ihm helfen, den Gestütsbetrieb mit seinen zahlreichen und verschiedenen Geschäftsbereichen neben der Zucht, zum Beispiel die Immobilienverwaltung, Bildungs- und Weiterbildungsorganisation, Veranstaltungsmanagement, Museumsmanagement oder die Tourismusentwicklung, zum Wohle der Brandenburger Züchter und Reiter weiter zu formen.“
Ziegler freut sich auf die neue Aufgabe: „Mit der gemeinsamen Führung durch Geschäftsführer und Landstallmeister geht das Land Brandenburg einen innovativen und zukunftsweisenden Weg, da diese Konstellation es ermöglicht, auf der einen Seite die national und international anerkannte Pferdezucht auf höchstem Niveau fortzuführen und auf der anderen Seite den Erwartungen des Stiftungsgesetzes und der Brandenburger Öffentlichkeit hinsichtlich der Förderung von Kultur, Bildung und regionaler Entwicklung noch besser zu entsprechen.“
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt, die Neustädter Gestüte, sind eine hundertprozentige Stiftung des Landes und repräsentieren als Baudenkmal einen wichtigen Teil des brandenburgisch-preußischen Kulturerbes. Mit 400 Hektar Land, 360 erstklassigen Pferden und weitläufigen über 200 Jahre alten Gestütsanlagen in klassizistischem Stil ist es eines der größten und attraktivsten Gestütsanlagen Deutschlands und Europas. Zwischen Berlin und Hamburg liegend sind die Gestüte Anziehungspunkt für Zehntausende Besucher im Jahr und Ausrichter zahlreicher Veranstaltungen, darunter die Hengstparaden im September. Das Gestüt ist neben einem züchterischen Zentrum auch Austragungsort zahlreicher weiterer Veranstaltungen wie der Brandenburgischer Musiksommer am 10. Juli oder die Landesmeisterschaften im Springen und in der Dressur vom 15.bis 18. Juli.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © U.Lutz (wikipedia.org)
Die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) (Foto) wird personell verstärkt. Mit Datum von heute übernimmt Dr. Thomas Ziegler den Posten des kaufmännischen Geschäftsführers. Ziegler ist im Rahmen eines aufwändigen Besetzungsverfahrens mit mehr als 100 Bewerbern für die Aufgabe ausgewählt worden.
Stiftungsratsvorsitzender Hans-Rüdiger Schubert erhofft sich von Ziegler „einen Schub bei der Vermarktung des ,Sanssoucis der Pferde’ und damit der Dienstleistungen des Gestüts. An der Seite von Landstallmeister Dr. Jürgen Müller, der weiterhin für alle Belange der Pferdezucht und -haltung verantwortlich bleibt, haben wir nun ein Team, das nach all den Aufregungen der letzten Jahre die Weichen für eine positive Entwicklung der Gestüte stellen wird.“
Der Brandenburger Ziegler ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist selbst Reiter. Thomas Ziegler, Jahrgang 1960, ist promovierter Betriebswirt und hat Erfahrungen in der Führung von nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Schubert: „Dies wird ihm helfen, den Gestütsbetrieb mit seinen zahlreichen und verschiedenen Geschäftsbereichen neben der Zucht, zum Beispiel die Immobilienverwaltung, Bildungs- und Weiterbildungsorganisation, Veranstaltungsmanagement, Museumsmanagement oder die Tourismusentwicklung, zum Wohle der Brandenburger Züchter und Reiter weiter zu formen.“
Ziegler freut sich auf die neue Aufgabe: „Mit der gemeinsamen Führung durch Geschäftsführer und Landstallmeister geht das Land Brandenburg einen innovativen und zukunftsweisenden Weg, da diese Konstellation es ermöglicht, auf der einen Seite die national und international anerkannte Pferdezucht auf höchstem Niveau fortzuführen und auf der anderen Seite den Erwartungen des Stiftungsgesetzes und der Brandenburger Öffentlichkeit hinsichtlich der Förderung von Kultur, Bildung und regionaler Entwicklung noch besser zu entsprechen.“
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt, die Neustädter Gestüte, sind eine hundertprozentige Stiftung des Landes und repräsentieren als Baudenkmal einen wichtigen Teil des brandenburgisch-preußischen Kulturerbes. Mit 400 Hektar Land, 360 erstklassigen Pferden und weitläufigen über 200 Jahre alten Gestütsanlagen in klassizistischem Stil ist es eines der größten und attraktivsten Gestütsanlagen Deutschlands und Europas. Zwischen Berlin und Hamburg liegend sind die Gestüte Anziehungspunkt für Zehntausende Besucher im Jahr und Ausrichter zahlreicher Veranstaltungen, darunter die Hengstparaden im September. Das Gestüt ist neben einem züchterischen Zentrum auch Austragungsort zahlreicher weiterer Veranstaltungen wie der Brandenburgischer Musiksommer am 10. Juli oder die Landesmeisterschaften im Springen und in der Dressur vom 15.bis 18. Juli.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © U.Lutz (wikipedia.org)
Die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) (Foto) wird personell verstärkt. Mit Datum von heute übernimmt Dr. Thomas Ziegler den Posten des kaufmännischen Geschäftsführers. Ziegler ist im Rahmen eines aufwändigen Besetzungsverfahrens mit mehr als 100 Bewerbern für die Aufgabe ausgewählt worden.
Stiftungsratsvorsitzender Hans-Rüdiger Schubert erhofft sich von Ziegler „einen Schub bei der Vermarktung des ,Sanssoucis der Pferde’ und damit der Dienstleistungen des Gestüts. An der Seite von Landstallmeister Dr. Jürgen Müller, der weiterhin für alle Belange der Pferdezucht und -haltung verantwortlich bleibt, haben wir nun ein Team, das nach all den Aufregungen der letzten Jahre die Weichen für eine positive Entwicklung der Gestüte stellen wird.“
Der Brandenburger Ziegler ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist selbst Reiter. Thomas Ziegler, Jahrgang 1960, ist promovierter Betriebswirt und hat Erfahrungen in der Führung von nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Schubert: „Dies wird ihm helfen, den Gestütsbetrieb mit seinen zahlreichen und verschiedenen Geschäftsbereichen neben der Zucht, zum Beispiel die Immobilienverwaltung, Bildungs- und Weiterbildungsorganisation, Veranstaltungsmanagement, Museumsmanagement oder die Tourismusentwicklung, zum Wohle der Brandenburger Züchter und Reiter weiter zu formen.“
Ziegler freut sich auf die neue Aufgabe: „Mit der gemeinsamen Führung durch Geschäftsführer und Landstallmeister geht das Land Brandenburg einen innovativen und zukunftsweisenden Weg, da diese Konstellation es ermöglicht, auf der einen Seite die national und international anerkannte Pferdezucht auf höchstem Niveau fortzuführen und auf der anderen Seite den Erwartungen des Stiftungsgesetzes und der Brandenburger Öffentlichkeit hinsichtlich der Förderung von Kultur, Bildung und regionaler Entwicklung noch besser zu entsprechen.“
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt, die Neustädter Gestüte, sind eine hundertprozentige Stiftung des Landes und repräsentieren als Baudenkmal einen wichtigen Teil des brandenburgisch-preußischen Kulturerbes. Mit 400 Hektar Land, 360 erstklassigen Pferden und weitläufigen über 200 Jahre alten Gestütsanlagen in klassizistischem Stil ist es eines der größten und attraktivsten Gestütsanlagen Deutschlands und Europas. Zwischen Berlin und Hamburg liegend sind die Gestüte Anziehungspunkt für Zehntausende Besucher im Jahr und Ausrichter zahlreicher Veranstaltungen, darunter die Hengstparaden im September. Das Gestüt ist neben einem züchterischen Zentrum auch Austragungsort zahlreicher weiterer Veranstaltungen wie der Brandenburgischer Musiksommer am 10. Juli oder die Landesmeisterschaften im Springen und in der Dressur vom 15.bis 18. Juli.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © U.Lutz (wikipedia.org)
Die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) (Foto) wird personell verstärkt. Mit Datum von heute übernimmt Dr. Thomas Ziegler den Posten des kaufmännischen Geschäftsführers. Ziegler ist im Rahmen eines aufwändigen Besetzungsverfahrens mit mehr als 100 Bewerbern für die Aufgabe ausgewählt worden.
Stiftungsratsvorsitzender Hans-Rüdiger Schubert erhofft sich von Ziegler „einen Schub bei der Vermarktung des ,Sanssoucis der Pferde’ und damit der Dienstleistungen des Gestüts. An der Seite von Landstallmeister Dr. Jürgen Müller, der weiterhin für alle Belange der Pferdezucht und -haltung verantwortlich bleibt, haben wir nun ein Team, das nach all den Aufregungen der letzten Jahre die Weichen für eine positive Entwicklung der Gestüte stellen wird.“
Der Brandenburger Ziegler ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist selbst Reiter. Thomas Ziegler, Jahrgang 1960, ist promovierter Betriebswirt und hat Erfahrungen in der Führung von nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen.
Schubert: „Dies wird ihm helfen, den Gestütsbetrieb mit seinen zahlreichen und verschiedenen Geschäftsbereichen neben der Zucht, zum Beispiel die Immobilienverwaltung, Bildungs- und Weiterbildungsorganisation, Veranstaltungsmanagement, Museumsmanagement oder die Tourismusentwicklung, zum Wohle der Brandenburger Züchter und Reiter weiter zu formen.“
Ziegler freut sich auf die neue Aufgabe: „Mit der gemeinsamen Führung durch Geschäftsführer und Landstallmeister geht das Land Brandenburg einen innovativen und zukunftsweisenden Weg, da diese Konstellation es ermöglicht, auf der einen Seite die national und international anerkannte Pferdezucht auf höchstem Niveau fortzuführen und auf der anderen Seite den Erwartungen des Stiftungsgesetzes und der Brandenburger Öffentlichkeit hinsichtlich der Förderung von Kultur, Bildung und regionaler Entwicklung noch besser zu entsprechen.“
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt, die Neustädter Gestüte, sind eine hundertprozentige Stiftung des Landes und repräsentieren als Baudenkmal einen wichtigen Teil des brandenburgisch-preußischen Kulturerbes. Mit 400 Hektar Land, 360 erstklassigen Pferden und weitläufigen über 200 Jahre alten Gestütsanlagen in klassizistischem Stil ist es eines der größten und attraktivsten Gestütsanlagen Deutschlands und Europas. Zwischen Berlin und Hamburg liegend sind die Gestüte Anziehungspunkt für Zehntausende Besucher im Jahr und Ausrichter zahlreicher Veranstaltungen, darunter die Hengstparaden im September. Das Gestüt ist neben einem züchterischen Zentrum auch Austragungsort zahlreicher weiterer Veranstaltungen wie der Brandenburgischer Musiksommer am 10. Juli oder die Landesmeisterschaften im Springen und in der Dressur vom 15.bis 18. Juli.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Foto © U.Lutz (wikipedia.org)