Am Gymnasium in Herzberg kommen die Bauarbeiten an der neuen Aula gut voran. Das teilte der Landkreis Elbe-Elster mit. Künftig bietet der Anbau für bis zu 300 Personen Platz. Voraussichtlich Mitte des neuen Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu mit:
In der Kreisstadt Herzberg kommen die Bauarbeiten an der neuen Aula des kreislichen Philipp-Melanchthon-Gymnasiums gut voran. Der Bau nimmt immer mehr Gestalt an. Davon überzeugten sich am 9. Dezember Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und die Beigeordneten und Dezernenten Peter Hans und Roland Neumann zusammen mit weiteren Baufachleuten der Kreisverwaltung vor Ort. Am Standort der Schule in der Anhalter Straße 10 sind die Konturen und Strukturen der neuen Versammlungsstätte schon deutlich erkennbar. Die Aula entsteht vorwiegend in Stahlbeton und verfügt im Anschlussbereich an das vorhandene Schulgebäude über eine Empore. Über ein neues Foyer gelangen Besucher sowohl in die Aula als auch in das vorhandene Schulgebäude. Für Veranstaltungen unterschiedlichster Art ist eine Bühne mit entsprechender Bühnentechnik vorgesehen. Die Aula ist inklusive der Bühne komplett barrierefrei erreichbar und bietet bis zu 300 Personen Platz. Genutzt werden soll die neue Versammlungsstätte einerseits für schulische Projekte und Ereignisse. Andererseits profitiert vor allem auch die benachbarte Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ von dem Neubau für Proben und Konzerte.
„Worauf es uns beim Neubau der Aula für das Melanchthon-Gymnasium ankommt ist: Wohlfühlbedingungen zu schaffen für die Schüler und Lehrer, die hier tagtäglich viel Zeit miteinander verbringen werden. Wir haben in den zurückliegenden Jahren viel in moderne, ansprechende und gut ausgestattete Schulen bei uns im Landkreis investiert. Da reiht sich diese Baumaßnahme nahtlos ein“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski.
Sämtliche Außenbauteile sowie die Anlagentechnik werden in Anlehnung an den Passivhausstandard errichtet. Hierdurch wird eine sehr energieeffiziente und somit klimaschonende Nutzung der Aula ermöglicht.
Fertigstellung Mitte 2021
Die Fertigstellung der neuen Aula im Philipp-Melanchthon-Gymnasium wird nach Angaben des Gebäudemanagements der Kreisverwaltung für Mitte 2021 angepeilt. Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf 2,2 Millionen Euro. Die Summe setzt sich zusammen aus Eigenmitteln des Landkreises und Fördermitteln vom Bund.
Red. / Presseinfo
Bild: Pressestelle Kreisverwaltung/ Torsten Hoffgaard