Angehende Erzieherinnen und Erzieher aus dem Oberstufenzentrum Finsterwalde haben in diesen Tagen in Finsterwalder Kindertagesstätten mit Kindern verschiedene Outdoor-Spiele und Aktivitäten durchgeführt. Hintergrund ist das Leonardo-Projekt, ein Bildungsprogramm der EU, welches europaweiten Austausch im Bereich des lebenslangen Lernens fördert. In dessen Rahmen bereiten sich Auszubildende und Lehrer des Oberstufenzentrums sowie auch Erzieherinnen der beteiligten Einrichtungen auf eine Arbeitsreise nach Finnland vor. Die Gruppe wird Ende März nach Helsinki reisen, um dort mit Kindern umweltpädagogisch zu arbeiten. Profitiert haben davon die Kinder in den Kitas Nehesdorf und Sängerstadt, wo die Erzieherklassen ihre Ideen in der Praxis testeten. Stationsspiele rund um Natur und Umweltschutz waren Inhalt eines Vormittags. Der viele Schnee hat die Arbeit etwas erschwert, dennoch waren die Kinder begeistert.
Die europaweiten Akteure dieses Projekts sind die Städte Helsinki in Finnland, eine Stadt in den Niederlanden sowie Finsterwalde. Zukünftig soll es weitere Austausche geben.
In der Finsterwalder Außenstelle des Oberstufenzentrums werden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Mit den städtischen Kindereinrichtungen und Schulen besteht im Rahmen der Ausbildung eine enge Zusammenarbeit.
Bildunterschrift: Die sechsjährige Rafee aus der Kita Nehesdorf lernt bei Dennis Schröder und Tina Kaufke, beide angehende Erzieher, an der Taststation etwas über die Nahrung der Waldtiere.
Quelle und Foto: Stadt Finsterwalde
Angehende Erzieherinnen und Erzieher aus dem Oberstufenzentrum Finsterwalde haben in diesen Tagen in Finsterwalder Kindertagesstätten mit Kindern verschiedene Outdoor-Spiele und Aktivitäten durchgeführt. Hintergrund ist das Leonardo-Projekt, ein Bildungsprogramm der EU, welches europaweiten Austausch im Bereich des lebenslangen Lernens fördert. In dessen Rahmen bereiten sich Auszubildende und Lehrer des Oberstufenzentrums sowie auch Erzieherinnen der beteiligten Einrichtungen auf eine Arbeitsreise nach Finnland vor. Die Gruppe wird Ende März nach Helsinki reisen, um dort mit Kindern umweltpädagogisch zu arbeiten. Profitiert haben davon die Kinder in den Kitas Nehesdorf und Sängerstadt, wo die Erzieherklassen ihre Ideen in der Praxis testeten. Stationsspiele rund um Natur und Umweltschutz waren Inhalt eines Vormittags. Der viele Schnee hat die Arbeit etwas erschwert, dennoch waren die Kinder begeistert.
Die europaweiten Akteure dieses Projekts sind die Städte Helsinki in Finnland, eine Stadt in den Niederlanden sowie Finsterwalde. Zukünftig soll es weitere Austausche geben.
In der Finsterwalder Außenstelle des Oberstufenzentrums werden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Mit den städtischen Kindereinrichtungen und Schulen besteht im Rahmen der Ausbildung eine enge Zusammenarbeit.
Bildunterschrift: Die sechsjährige Rafee aus der Kita Nehesdorf lernt bei Dennis Schröder und Tina Kaufke, beide angehende Erzieher, an der Taststation etwas über die Nahrung der Waldtiere.
Quelle und Foto: Stadt Finsterwalde
Angehende Erzieherinnen und Erzieher aus dem Oberstufenzentrum Finsterwalde haben in diesen Tagen in Finsterwalder Kindertagesstätten mit Kindern verschiedene Outdoor-Spiele und Aktivitäten durchgeführt. Hintergrund ist das Leonardo-Projekt, ein Bildungsprogramm der EU, welches europaweiten Austausch im Bereich des lebenslangen Lernens fördert. In dessen Rahmen bereiten sich Auszubildende und Lehrer des Oberstufenzentrums sowie auch Erzieherinnen der beteiligten Einrichtungen auf eine Arbeitsreise nach Finnland vor. Die Gruppe wird Ende März nach Helsinki reisen, um dort mit Kindern umweltpädagogisch zu arbeiten. Profitiert haben davon die Kinder in den Kitas Nehesdorf und Sängerstadt, wo die Erzieherklassen ihre Ideen in der Praxis testeten. Stationsspiele rund um Natur und Umweltschutz waren Inhalt eines Vormittags. Der viele Schnee hat die Arbeit etwas erschwert, dennoch waren die Kinder begeistert.
Die europaweiten Akteure dieses Projekts sind die Städte Helsinki in Finnland, eine Stadt in den Niederlanden sowie Finsterwalde. Zukünftig soll es weitere Austausche geben.
In der Finsterwalder Außenstelle des Oberstufenzentrums werden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Mit den städtischen Kindereinrichtungen und Schulen besteht im Rahmen der Ausbildung eine enge Zusammenarbeit.
Bildunterschrift: Die sechsjährige Rafee aus der Kita Nehesdorf lernt bei Dennis Schröder und Tina Kaufke, beide angehende Erzieher, an der Taststation etwas über die Nahrung der Waldtiere.
Quelle und Foto: Stadt Finsterwalde
Angehende Erzieherinnen und Erzieher aus dem Oberstufenzentrum Finsterwalde haben in diesen Tagen in Finsterwalder Kindertagesstätten mit Kindern verschiedene Outdoor-Spiele und Aktivitäten durchgeführt. Hintergrund ist das Leonardo-Projekt, ein Bildungsprogramm der EU, welches europaweiten Austausch im Bereich des lebenslangen Lernens fördert. In dessen Rahmen bereiten sich Auszubildende und Lehrer des Oberstufenzentrums sowie auch Erzieherinnen der beteiligten Einrichtungen auf eine Arbeitsreise nach Finnland vor. Die Gruppe wird Ende März nach Helsinki reisen, um dort mit Kindern umweltpädagogisch zu arbeiten. Profitiert haben davon die Kinder in den Kitas Nehesdorf und Sängerstadt, wo die Erzieherklassen ihre Ideen in der Praxis testeten. Stationsspiele rund um Natur und Umweltschutz waren Inhalt eines Vormittags. Der viele Schnee hat die Arbeit etwas erschwert, dennoch waren die Kinder begeistert.
Die europaweiten Akteure dieses Projekts sind die Städte Helsinki in Finnland, eine Stadt in den Niederlanden sowie Finsterwalde. Zukünftig soll es weitere Austausche geben.
In der Finsterwalder Außenstelle des Oberstufenzentrums werden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Mit den städtischen Kindereinrichtungen und Schulen besteht im Rahmen der Ausbildung eine enge Zusammenarbeit.
Bildunterschrift: Die sechsjährige Rafee aus der Kita Nehesdorf lernt bei Dennis Schröder und Tina Kaufke, beide angehende Erzieher, an der Taststation etwas über die Nahrung der Waldtiere.
Quelle und Foto: Stadt Finsterwalde