Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald
Am Samstag, dem 11.01.14 fand das jährliche Neujahrskonzert der Sinfonietta Polonia im polnischen Kloster Obra im Landkreis Wolsztyn statt. Wie in jedem Jahr wurde der LDS als Partnerlandkreis herzlich eingeladen. Die Fahrt zum Konzert wurde organisiert von der Stadt Lübben und dem Europaverein Dahme-Spreewald und unterstützt vom Landkreis Dahme-Spreewald.
Zwei gut gefüllte Busse zeigten das große Interesse der LDSer an diesem kulturellen Höhepunkt. In einer prall gefüllten Kirche lauschten die Teilnehmenden zwei Stunden lang den Darbietungen. Martin Wille, Landrat a. D. und Vorsitzender des Europavereins zeigte sich erneut beeindruckt vom Können der Musiker: „Die Darbietungen waren von außerordentlicher Qualität. Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bürgern dieses Erlebnis ermöglichen konnten.“
Nach dem Konzert wurde den Teilnehmenden aus dem LDS ein altpolnisches Mittagsmahl im Kloster serviert – von Mönchen vom Orden der Oblaten.
Eine Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei rundete das Programm ab. „Ein sehr schönes Bauwerk! Die gesamte Anlage allein wäre den Ausflug wert gewesen!“ geriet eine Teilnehmerin nach der Besichtigung ins Schwärmen. Und auch das Wetter spielte mit. Sonnenschein von früh bis spät sorgte für viel gute Stimmung, die bis zur Rückkehr erhalten blieb.
Quelle und Foto: Landkreis Dahme-Spreewald