Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache
Das Staatstheater Cottbus lädt am Sonntag, 30. März 2014, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) zum nächsten “Kaffeeklatsch mit Prominenten” ein.
Zu Gast sind die drei ehemaligen Cottbuser Bühnen- und Kostümbildner Axel Pfefferkorn, Ulrike Schlafmann und Jochen Finke. Gemeinsam mit Moderator Hellmuth Henneberg (rbb) lassen die überregional wirkenden Prominenten große Theatermomente aufleben. Sie sprechen u.a. darüber, was Theater ohne Bühnenbild und Kostüme wäre oder wie aus einer Idee etwas Greifbares wird. Zugleich präsentieren die Künstler eine Auswahl an Skizzen, Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen.
Axel Pfefferkorn, vom langjährigen Ausstattungsleiter Horst Leiteritz für das Cottbuser Theater geworben, stattete in den 1970er Jahren zahlreiche Inszenierungen aus. Jochen Finke schuf u.a. das Bühnenbild zur legendären Schweriner Faust-Inszenierung von Christoph Schroth. Ihm folgte er auch 1993 nach Cottbus, wo er weit über 50 Cottbuser Bühnenbilder wie z.B. “Othello”, “Madame Butterfly” und “Faust” kreierte.
Ulrike Schlafmann hatte während ihrer Zeit beim DDR-Fernsehen mit Regisseur Horst Hawemann zusammen gearbeitet und entwarf für dessen Inszenierung “Diener zweier Herren” 1996 erstmals die Kostüme für das Cottbuser Theater. Sie wurde Kostümdirektorin, entwarf neben vielen Kostümen auch Bühnenbilder für die Kammerbühne und sorgte zuletzt beim “Hauptmann von Köpenick” für die Kostüme.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).
Foto: (v.l.n.r.) Jochen Finke, Ulrike Schlafmann, Axel Pfefferkorn
Fotos © Theaterarchiv, Collage: Birgit Mache