Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Am gestrigen Abend erlebte das 23. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Abschluss mit Preisverleihung in der Stadthalle. Grund zur Freude hatten nicht nur die Preisträger, sondern auch die Festivalveranstalter, die einen neuen Besucherrekord vermelden konnten: 20.300 Besucher waren an den vergangen fünf Tagen in Cottbus zu Gast und erlebten internationale Begegnungen auf und neben der Leinwand. Am Sonntag klingt das 23. FilmFestival Cottbus aus. Mit dabei: Ein Haupt- und Publikumspreisträger sowie eine Weltpremiere.
Der diesjährige Hauptpreisträger DER GEOGRAF, DER DEN GLOBUS AUSTRANK läuft um 19:30 Uhr in der Stadthalle. Für alle, die den Gewinner des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben die Chance!
Den Sonntagsreigen eröffnet „LAUF, JUNGE, LAUF“ (Deutschland/Frankreich 2013) von Pepe Danquart. Der diesjährige Eröffnungsfilm und frischgebackene Publikumspreisträger des 23. FilmFestival Cottbus läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel. Der neueste Film von Oscar-Gewinner Pepe Danquart erlebte in Cottbus seine Weltpremiere und avancierte schnell zum Favoriten der Zuschauer. In dem Historiendrama flüchtet der 8-jährige jüdische Junge aus dem Warschauer Ghetto und gibt sich als christliches Waisenkind aus, um den Krieg zu erleben. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers basiert auf der Lebensgeschichte des Autors Uri Orlev und läuft morgen um 10 Uhr im Weltspiegel.
Ebenfalls um 10 Uhr ist morgen die Weltpremiere der neuesten Verfilmung des Hans Christian Andersen Märchens DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (Deutschland 2013) in der Stadthalle zu erleben. Die Verfilmung von Uwe Janson ist eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des Saarländischen Rundfunks. Der Film wurde gerade abgedreht und ist erst im diesjährigen ARD-Weihnachtsprogramm zu sehen. Der gesamte Festivalsonntag in der Stadthalle ist der Familie gewidmet: Mit Unterstützung der Initiative Waldorfpädagogik Cottbus e.V. lädt das Festival die jüngsten Besucher ab 11 Uhr zur Kinderfilmparty ein, die Indianer- und Traumwelten zum Thema haben wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig, gefeiert wird bis 15 Uhr. Die Party dient zur Einstimmung auf den Abschlussfilm des Kinderprogramms (DER LANGE RITT ZUR SCHULE), der im Anschluss gezeigt wird.
Da der diesjährige Publikumspreisträger LAUF, JUNGE, LAUF regulär im Sonntags-Programm läuft, zeigt das FilmFestival Cottbus um 17:00 Uhr einen weiteren Publikumsliebling in der Stadthalle, den polnischen Wettbewerbsbeitrag PAPUSZA (Joanna Kos-Krauze, Krysztof Krauze).
Unterstützer und Förderer des 23. FilmFestival Cottbus sind u.a. das Land Brandenburg, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Stadt Cottbus sowie der First Partner Vattenfall und das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
Quelle: Filmfestival Cottbus