Das Cottbuser Kino “Weltspiegel” war am Montag, 04.11.2013, abends ab 19:00 Uhr fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 11. Cottbuser FilmSchau begann. Insgesamt 17 Filme stellten sich als Finalisten des regionalen Kurzfilmwettbewerbs zur Wahl. Die Filme wurden hintereinander in zwei Blöcken, unterbrochen durch eine kurze 10-minütige Pause, vorgeführt und standen unter dem Motto: “Entdecke deine Heimat”. Durch den Abend führte der Radiomoderator Alex “Pop” Schirmer.
Durch die dreiköpfige Jury wurde in drei verschiedenen Kategorien der jeweilige Gewinner gekürt. Zusätzlich wurde durch die Kinobesucher ein Publikumspreisträger bestimmt.
Hauptpreis
“Charda” – Teilnehmer des Kurzfilmworkshops des Filmfestivals, 2013, 10 Min
1.000 EUR (gestiftet von M´s Marketing+Kommunikation GmbH im Rahmen des Projektes LAURIN über das Bundesprogramm “XENOS – Integration und Vielfalt”)
Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk
“Benoît Maubrey: Sorben3000” – Ralf Schuster, 2013, 9 Min
1.000 EUR
Spezialpreis für die beste technische Umsetzung
“Awake” Marko Timo Berg, 2012, 7 Min
500 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
Publikumspreis
“Von hier nach Vechta und zurück – Vom SUCHEN und FINDEN der Heimat – Heino Neumann, 2013, 12 Min
Einkaufsgutschein im Wert von 500 EUR (gestiftet von SpreeGalerie – der City-Einkaufstreff in Cottbus)
Förderpreis
“Fischi und der Hai” Michael Herz, Marvin Schulz, Liliane Salk, 2003, 2 Min
250 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
“Zur Jury gehörten die beiden Cottbuser Horst Adam, Journalist und Mitglied des Domowina-Regionalvorstandes und Clemens Schiesko, Kameramann, sowie die Berlinerin Ulrike Schirmer, Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers und Studentin an der HFF “Konrad Wolff” Potsdam-Babelsberg.
Die FilmSchau findet traditionell am Vorabend des FilmFestival Cottbus statt und bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten”
Quelle: www.filmfestivalcottbus.de
Das Cottbuser Kino “Weltspiegel” war am Montag, 04.11.2013, abends ab 19:00 Uhr fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 11. Cottbuser FilmSchau begann. Insgesamt 17 Filme stellten sich als Finalisten des regionalen Kurzfilmwettbewerbs zur Wahl. Die Filme wurden hintereinander in zwei Blöcken, unterbrochen durch eine kurze 10-minütige Pause, vorgeführt und standen unter dem Motto: “Entdecke deine Heimat”. Durch den Abend führte der Radiomoderator Alex “Pop” Schirmer.
Durch die dreiköpfige Jury wurde in drei verschiedenen Kategorien der jeweilige Gewinner gekürt. Zusätzlich wurde durch die Kinobesucher ein Publikumspreisträger bestimmt.
Hauptpreis
“Charda” – Teilnehmer des Kurzfilmworkshops des Filmfestivals, 2013, 10 Min
1.000 EUR (gestiftet von M´s Marketing+Kommunikation GmbH im Rahmen des Projektes LAURIN über das Bundesprogramm “XENOS – Integration und Vielfalt”)
Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk
“Benoît Maubrey: Sorben3000” – Ralf Schuster, 2013, 9 Min
1.000 EUR
Spezialpreis für die beste technische Umsetzung
“Awake” Marko Timo Berg, 2012, 7 Min
500 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
Publikumspreis
“Von hier nach Vechta und zurück – Vom SUCHEN und FINDEN der Heimat – Heino Neumann, 2013, 12 Min
Einkaufsgutschein im Wert von 500 EUR (gestiftet von SpreeGalerie – der City-Einkaufstreff in Cottbus)
Förderpreis
“Fischi und der Hai” Michael Herz, Marvin Schulz, Liliane Salk, 2003, 2 Min
250 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
“Zur Jury gehörten die beiden Cottbuser Horst Adam, Journalist und Mitglied des Domowina-Regionalvorstandes und Clemens Schiesko, Kameramann, sowie die Berlinerin Ulrike Schirmer, Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers und Studentin an der HFF “Konrad Wolff” Potsdam-Babelsberg.
Die FilmSchau findet traditionell am Vorabend des FilmFestival Cottbus statt und bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten”
Quelle: www.filmfestivalcottbus.de
Das Cottbuser Kino “Weltspiegel” war am Montag, 04.11.2013, abends ab 19:00 Uhr fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 11. Cottbuser FilmSchau begann. Insgesamt 17 Filme stellten sich als Finalisten des regionalen Kurzfilmwettbewerbs zur Wahl. Die Filme wurden hintereinander in zwei Blöcken, unterbrochen durch eine kurze 10-minütige Pause, vorgeführt und standen unter dem Motto: “Entdecke deine Heimat”. Durch den Abend führte der Radiomoderator Alex “Pop” Schirmer.
Durch die dreiköpfige Jury wurde in drei verschiedenen Kategorien der jeweilige Gewinner gekürt. Zusätzlich wurde durch die Kinobesucher ein Publikumspreisträger bestimmt.
Hauptpreis
“Charda” – Teilnehmer des Kurzfilmworkshops des Filmfestivals, 2013, 10 Min
1.000 EUR (gestiftet von M´s Marketing+Kommunikation GmbH im Rahmen des Projektes LAURIN über das Bundesprogramm “XENOS – Integration und Vielfalt”)
Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk
“Benoît Maubrey: Sorben3000” – Ralf Schuster, 2013, 9 Min
1.000 EUR
Spezialpreis für die beste technische Umsetzung
“Awake” Marko Timo Berg, 2012, 7 Min
500 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
Publikumspreis
“Von hier nach Vechta und zurück – Vom SUCHEN und FINDEN der Heimat – Heino Neumann, 2013, 12 Min
Einkaufsgutschein im Wert von 500 EUR (gestiftet von SpreeGalerie – der City-Einkaufstreff in Cottbus)
Förderpreis
“Fischi und der Hai” Michael Herz, Marvin Schulz, Liliane Salk, 2003, 2 Min
250 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
“Zur Jury gehörten die beiden Cottbuser Horst Adam, Journalist und Mitglied des Domowina-Regionalvorstandes und Clemens Schiesko, Kameramann, sowie die Berlinerin Ulrike Schirmer, Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers und Studentin an der HFF “Konrad Wolff” Potsdam-Babelsberg.
Die FilmSchau findet traditionell am Vorabend des FilmFestival Cottbus statt und bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten”
Quelle: www.filmfestivalcottbus.de
Das Cottbuser Kino “Weltspiegel” war am Montag, 04.11.2013, abends ab 19:00 Uhr fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als die 11. Cottbuser FilmSchau begann. Insgesamt 17 Filme stellten sich als Finalisten des regionalen Kurzfilmwettbewerbs zur Wahl. Die Filme wurden hintereinander in zwei Blöcken, unterbrochen durch eine kurze 10-minütige Pause, vorgeführt und standen unter dem Motto: “Entdecke deine Heimat”. Durch den Abend führte der Radiomoderator Alex “Pop” Schirmer.
Durch die dreiköpfige Jury wurde in drei verschiedenen Kategorien der jeweilige Gewinner gekürt. Zusätzlich wurde durch die Kinobesucher ein Publikumspreisträger bestimmt.
Hauptpreis
“Charda” – Teilnehmer des Kurzfilmworkshops des Filmfestivals, 2013, 10 Min
1.000 EUR (gestiftet von M´s Marketing+Kommunikation GmbH im Rahmen des Projektes LAURIN über das Bundesprogramm “XENOS – Integration und Vielfalt”)
Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk
“Benoît Maubrey: Sorben3000” – Ralf Schuster, 2013, 9 Min
1.000 EUR
Spezialpreis für die beste technische Umsetzung
“Awake” Marko Timo Berg, 2012, 7 Min
500 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
Publikumspreis
“Von hier nach Vechta und zurück – Vom SUCHEN und FINDEN der Heimat – Heino Neumann, 2013, 12 Min
Einkaufsgutschein im Wert von 500 EUR (gestiftet von SpreeGalerie – der City-Einkaufstreff in Cottbus)
Förderpreis
“Fischi und der Hai” Michael Herz, Marvin Schulz, Liliane Salk, 2003, 2 Min
250 EUR (gestiftet von eyesky Servicepool GmbH Cottbus)
“Zur Jury gehörten die beiden Cottbuser Horst Adam, Journalist und Mitglied des Domowina-Regionalvorstandes und Clemens Schiesko, Kameramann, sowie die Berlinerin Ulrike Schirmer, Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers und Studentin an der HFF “Konrad Wolff” Potsdam-Babelsberg.
Die FilmSchau findet traditionell am Vorabend des FilmFestival Cottbus statt und bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten”
Quelle: www.filmfestivalcottbus.de