n den ersten vierzehn Tagen nach dem Beitritt der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, zum Verbund Brandenburg „eAusleihe virtuelle Medien“ haben bereits 85 Nutzer das neue Angebot ausprobiert und 358 virtuelle Medien entliehen.
Interessierten mit gültigem Bibliotheksausweis und eigenem Internetanschluss stehen – unabhängig von Bibliotheksöffnungszeiten oder dem eigenen Aufenthaltsort – ca. 12000 eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Die Nutzung ist auf Endgeräten wie PC, eBook-Reader, Tablet oder Smartphone möglich. Einen Zugang zur E-Ausleihe erhält man über die Homepage der Bibliothek www.bibliothek-cottbus.de, über den Online-Bibliothekskatalog (OPAC) oder direkt über die Homepage des Verbundes. Dem Brandenburger Verbund gehören neben der Cottbuser Bibliothek die Fouque-Bibliothek Brandenburg an der Havel, die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sowie der Landkreis Potsdam-Mittelmark an.
Foto: Wikipedia, public domain
n den ersten vierzehn Tagen nach dem Beitritt der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, zum Verbund Brandenburg „eAusleihe virtuelle Medien“ haben bereits 85 Nutzer das neue Angebot ausprobiert und 358 virtuelle Medien entliehen.
Interessierten mit gültigem Bibliotheksausweis und eigenem Internetanschluss stehen – unabhängig von Bibliotheksöffnungszeiten oder dem eigenen Aufenthaltsort – ca. 12000 eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Die Nutzung ist auf Endgeräten wie PC, eBook-Reader, Tablet oder Smartphone möglich. Einen Zugang zur E-Ausleihe erhält man über die Homepage der Bibliothek www.bibliothek-cottbus.de, über den Online-Bibliothekskatalog (OPAC) oder direkt über die Homepage des Verbundes. Dem Brandenburger Verbund gehören neben der Cottbuser Bibliothek die Fouque-Bibliothek Brandenburg an der Havel, die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sowie der Landkreis Potsdam-Mittelmark an.
Foto: Wikipedia, public domain
n den ersten vierzehn Tagen nach dem Beitritt der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, zum Verbund Brandenburg „eAusleihe virtuelle Medien“ haben bereits 85 Nutzer das neue Angebot ausprobiert und 358 virtuelle Medien entliehen.
Interessierten mit gültigem Bibliotheksausweis und eigenem Internetanschluss stehen – unabhängig von Bibliotheksöffnungszeiten oder dem eigenen Aufenthaltsort – ca. 12000 eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Die Nutzung ist auf Endgeräten wie PC, eBook-Reader, Tablet oder Smartphone möglich. Einen Zugang zur E-Ausleihe erhält man über die Homepage der Bibliothek www.bibliothek-cottbus.de, über den Online-Bibliothekskatalog (OPAC) oder direkt über die Homepage des Verbundes. Dem Brandenburger Verbund gehören neben der Cottbuser Bibliothek die Fouque-Bibliothek Brandenburg an der Havel, die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sowie der Landkreis Potsdam-Mittelmark an.
Foto: Wikipedia, public domain
n den ersten vierzehn Tagen nach dem Beitritt der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, zum Verbund Brandenburg „eAusleihe virtuelle Medien“ haben bereits 85 Nutzer das neue Angebot ausprobiert und 358 virtuelle Medien entliehen.
Interessierten mit gültigem Bibliotheksausweis und eigenem Internetanschluss stehen – unabhängig von Bibliotheksöffnungszeiten oder dem eigenen Aufenthaltsort – ca. 12000 eBooks, eAudios, eVideos und ePaper zur Verfügung. Die Nutzung ist auf Endgeräten wie PC, eBook-Reader, Tablet oder Smartphone möglich. Einen Zugang zur E-Ausleihe erhält man über die Homepage der Bibliothek www.bibliothek-cottbus.de, über den Online-Bibliothekskatalog (OPAC) oder direkt über die Homepage des Verbundes. Dem Brandenburger Verbund gehören neben der Cottbuser Bibliothek die Fouque-Bibliothek Brandenburg an der Havel, die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sowie der Landkreis Potsdam-Mittelmark an.
Foto: Wikipedia, public domain