Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus
Durch seine Bücher „Der Tote in der Wäschetruhe“ und „Mord ohne Mörder“ wurde Wolfgang Swat als Autor, der authentische Mordfälle aus der DDR nach akribischer Recherche rekonstruierte und dem Leser auch die Ermittlungsarbeit der Polizei vor Augen führte, bereits bekannt.
In diesem Frühling veröffentlicht er weitere Fälle aus den Akten der DDR-Staatsanwaltschaft der Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Sie sind ebenfalls spannend erzählt und auch nach vielen Jahren noch schockierend,
gewähren bisweilen Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
Wolfgang Swat arbeitete viele Jahre als Redakteur bei der Lausitzer Rundschau.
24.04.13, 20.00 Uhr, Hugendubel Buchhandlung
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter 0355 3801731
Foto: Hugendubel Cottbus