Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.
Immer wieder stehen Ausbildungs- und Personalverantwortliche sowie Pädagogen vor der Herausforderung mit rechtsextremen Jugendlichen umzugehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus informiert, wie sie im Ausbildungsbereich mit jungen Erwachsenen rechter Gesinnung arbeiten können und sensibilisiert für mögliche Gefahrenpotenziale.
Workshop „Rechtsextremismus“
Datum: 22. Januar 2013
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der IHK Cottbus, Raum 7
Goethestr. 1a, 03046 Cottbus
Referent Michael Hüllen, Abteilung für Verfassungsschutz des Ministeriums des Inneren, erklärt rechtsextremistische Erkennungszeichen und Symbole, die über typische Merkmale wie Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und polierter Glatze hinausgehen. Er räumt mit bestehenden Klischees auf und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen der rechten Szene in Südbrandenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.cottbus.ihk.de, Veranstaltungsnummer 13457191, oder bei Anke Jäckel, Telefon 0355 365-1242, E-Mail [email protected].
Auch in den IHK-Geschäftsstellen in Schönefeld und Senftenberg werden diese Workshops stattfinden.