Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK
Auf die Halbierung der Schulabgängerzahlen in Südbrandenburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter anderem mit dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ reagiert. Hier werden Ausbildungsbetriebe und Bewerber individuell beraten und entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen beider Seiten zusammengeführt.
Seit Projektstart 2007 haben 550 junge Menschen auf diese Weise einen Ausbildungsplatz gesucht und gefunden. Allein im vergangenen Jahr konnten 146 Lehrstellen durch die IHK-Berater im Projekt „Passgenaue Vermittlung“ besetzt werden. Viele dieser Jugendlichen hätten anderenfalls keine Ausbildung in der Region erhalten.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen finden demografiebedingt oft nur noch schwer geeignete Bewerber für ihre Lehrstellen. Gleichzeitig fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich einen Überblick über die Lehrstellenangebote in der Region zu verschaffen und einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Die IHK Cottbus bietet mit dem Projekt eine Anlaufstelle, um solche Unternehmen und Jugendliche zu beraten und zielgerichtet zusammen zu bringen.
„Besonders erfreulich ist, dass wir statistisch belegt mit unseren Vermittlungszahlen um 26 Prozent, also ganz deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies spricht sowohl für unser Serviceangebot, als auch für die Ausbildungsbereitschaft unserer Unternehmen“, erklärt Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus.
Die IHK Cottbus unterstützt Betriebe beim Erstellen von Anforderungsprofilen, beim Marketing ihrer Angebote oder bei der Bewerberauswahl.
„Die Jugendlichen begleiten wir durch den Bewerbungsprozess“, erläutert Projektmitarbeiterin Madeleine Engel. „Das beginnt damit, dass wir bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen und geht bis zur persönlichen Vermittlung von Unternehmenskontakten.“
Betriebe und Ausbildungssuchende, die Interesse an einer Beratung haben können sich an die IHK Cottbus wenden:
Madeleine Engel
Tel. 0355 365-1280
[email protected]
Sabine Hausmann
Tel. 0355 365-1281
[email protected]
Bildunterschrift: Beraterin Madeleine Engel (rechts) im Gespräch im Projekt “Passgenaue Vermitllung / Foto: IHK