Die Landesregierung wird zu dem geplanten Volksbegehren „Keine neuen Tagebaue – für eine zukunftsfähige Energiepolitik“ das Landesverfassungsgericht nicht anrufen.
Mit ihrem gestrigen Beschluss, der gemäß Landesverfassung möglich ist, verzichtet sie auf eine Klärung der Frage, ob das Volksbegehren mit der im Bundesberggesetz enthaltenen Rohstoffsicherungsklausel vereinbar ist.
Quelle: Staatskanzlei
Foto: Archivbild
Sport vom Wochenende: Energie & Krieschow verlieren. LHC rettet Punkt
Ein wechselhaftes Sportwochenende für die Lausitzer Teams: Der FC Energie Cottbus blieb nach dem 0:3 in München auch im Heimspiel...







