• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 10. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Breitbandausbau: Glasfaser-Hausanschluss muss Ziel sein

11:00 Uhr | 8. Februar 2016
Pixabay CC0 gemeinfrei
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bund und Land drohen bereits an „50Mbit/s bis 2018 für alle“ zu scheitern – Grüner Breitbandcheck zeigt erheblichen Nachholbedarf

Annalena Baerbock MdB Buendnis 90 Die Gruenen im Bundestag 2 F Stefan Kaminski„Es ist eine Frage der Gerechtigkeit und der gleichwertigen Entwicklungschancen, dass auch die ländlichen Regionen in Brandenburg einen flächendeckenden Anschluss an das schnelle Internet bekommen“, sagt die bündnisgrüne Brandenburger Bundestagsabgeordnete ANNALENA BAERBOCK.

In Brandenburg droht das Ziel von Bundesinfrastrukturminister Alexander Dobrindt ‚Breitband 50Mbit/s für alle bis 2018‘ zu scheitern. Von flächendeckendem Breitbandanschluss von 50Mbit/S – also von 90 Prozent oder mehr Haushalten – kann man nach einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Abgeordneten bisher höchstens in 13 von 419 Brandenburger Kommunen sprechen. Die Landesregierung feierte Anfang Dezember den erreichten Anschlussgrad von 51,3 Prozent der Haushalte. Aber noch immer fehlen etwa 600.000 Haushalte im Land.

 

Nachholbedarf in Zahlen

Von den ca. 1,2 Mio. Haushalten in Brandenburg haben 281.000 Haushalte, also gut 23 Prozent, immer noch keinen schnellen Internetanschluss mit mindestens 16 Mbit/s. 55.000 Haushalte, also vier Prozent, haben sogar keinen Anschluss an 6 Mbit/s. Diese Übertragungsgeschwindigkeit hatte die Landesregierung in ihren ‚Entwicklungskonzept Glasfaser 2020‘ als Grenze für eine Unterversorgung festgelegt. Anschlussinhaber mit 6Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit müssen sich mit einem Basisangebot zufrieden geben, in dem das Empfangen und Senden größerer Datenmengen Ewigkeiten dauert und an die Anfänge in des Internets in den 90er Jahren erinnert.

Insbesondere im Landkreis Elbe-Elster liegt derzeit noch einiges im Argen. Über die Hälfte der etwa 54.000 Haushalte im Landkreis haben kein schnelles Internet von 16 Mbit/s. Nur sieben Prozent der dortigen Haushalte verfügen über einen 50 Mbit/s-Anschluss. Auch in einigen brandenburgischen Städten ist noch viel zu tun. In Frankfurt/Oder verfügen erst 43,8 Prozent der etwa 32.000 Haushalte über 50 Mbit/s-Anschlüsse.

 

Direkter Glasfaseranschluss nur für 6 Prozent der Haushalte

Über den direkten Anschluss an die Zukunftstechnologie Glasfaser (Fiber to he home – FTTH) verfügt in Brandenburg bisher nur ein Bruchteil der Haushalte – fast ausschließlich in Potsdam und in einigen berlinnahen Regionen. Die daran angeschlossenen 71.300 Haushalte entsprechen knapp 6 Prozent der Haushalte in Brandenburg.

 

Baerbock: „Bund und Land setzen auf veraltete Technologien“

„Beim Breitbandausbau setzen der Bund und das Land Brandenburg auf veraltete Technologien.“ sagt die Brandenburger Bundestagsabgeordnete ANNALENA BAERBOCK. „Anstatt nach Wegen zu suchen, um möglichst viele Haushalte möglichst schnell mit Glasfaser zu erschließen, setzten Bundes- und Landesregierung auf Kupferkabel und Übergangstechnologien wie ‚Vectoring‘ – also die Ertüchtigung von alten Kupferkabeln. Das ist ein teurer Zwischenschritt zum Glasfaser. Darum führt  angesichts bald benötigter Übertragungsgeschwindigkeiten nichts vorbei. Es drohen doppelte Ausbauanstregungen oder die weitere Abhängung ländlicher Regionen.

Außerdem dürfte das bereitgestellte Geld durch die Bundesregierung nicht reichen. Denn das Bundesverkehrsministerium weiß letztlich selber gar nicht wie viel Geld benötigt wird. Das zumindest bemängelte jüngst schon der Bundesrechnungshof.“

 

Grünes Konzept Glasfaser bis 2020 in 75 Prozent der Haushalte

Die Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verfolgt das Ziel bis 2021 75 Prozent der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen auszustatten. Die restlichen 25 Prozent der Haushalte sollen dann mit mindestens 50 Mbit/s ins Netz gehen können.

Zur Finanzierung soll der Bund sein Telekomaktien verkaufen und mit den 10 Milliarden Euro eine Bundesbreitbandgesellschaft gründen. Gemeinsam mit den Kommunen kann so die passive Infrastruktur ausgebaut, finanziert und verpachtet werden. So kommt von dem Geld sogar wieder etwas zurück.

 

Grüner Breitbandcheck

So lange es kaum Glasfaseranschlüsse bis ins Haus gibt, hängen die tatsächlichen Übertragungsgeschwindigkeiten maßgeblich davon ab, wie weit man vom Verteilerkasten weg wohnt. Die Grüne Bundestagsfraktion wollte genau wissen, welche Übertragungsgeschwindigkeiten bei den Menschen zu Hause ankommen. Deshalb haben wir den deutschlandweiten, grünen Breitbandcheck eingerichtet. Hier können alle die Geschwindigkeit ihres Internetanschlusses schnell prüfen und schauen, wie viel Dobrindt noch liefern muss.

Seit dem 24.11 haben dabei mehr als 1400 Haushalte aus ganz Brandenburg an diesem Test teilgenommen. Die Daten dazu finden Sie in der angehängten Excel-Datei.

Zentrale Erkenntnisse der Auswertung für Brandenburg:

  • Gut 27 % der teilnehmenden Haushalte aus Brandenburg surfen mit einer Verbindungsrate von unter 5 Mbit/s. Das sind Verbindungsraten in der nur eine rudimentäre und nervenaufreibende Nutzung des Internets möglich ist. Das ist vergleichbar mit den Anfängen des Internets in den 90er Jahren.
  • Davon wiederum haben 5 % einen so schlechten Anschluss (unter 1 Mbit/s), dass er eigentlich nur zum Checken von Emails reicht.
  • Insgesamt liegen 64 % der gemessen Anschlüsse unter 16 Mbit/s und haben damit keinen Zugang zu schnellem Internet.
  • Der Test hat die Realgeschwindigkeiten in den Haushalten gemessen und ist somit aussagekräftiger als die allgemeinen Versorgungszahlen, die von den Telekommunikationsfirmen angegeben werden.

Durchschnitt und Median der Übertragungsgeschwindigkeiten:

Wenn man die Durchschnittszahlen anschaut, surft Brandenburg  mit 21,8 Mbit/s halbwegs schnell. Dieser Wert ist aber extrem durch einige hohe Messwerte verzerrt von Unis oder Forschungsinstituten, die schnell über 500 Mbit/s kommen. Aussagekräftiger und der Realität näher kommender ist der Median-Mittelwert, bei dem die hohen und niedrigen Werte bei der Berechnung  nicht berücksichtigt werden. Im Durchschnitt (Median) surfen die Menschen in Brandenburg dann mit rund 10,6 Mbit/s, was weit entfernt ist von einer guten Internetgeschwindigkeit – mit der man schnell große Datenmengen verschicken kann oder gut Skype oder Streamingdienste nutzen kann.

Kommentare von Verbraucherinnen und Verbrauchern:

Interessant sind auch die Kommentare, die die Brandenburgerinnen und Brandenburger zu ihren Messergebnissen abgegeben haben. Hier einige Beispiele:

  • Ich bin sehr unzufrieden mit der aktuellen Geschwindigkeit. Mein Unternehmen wird auf Grund dessen in seiner wirtschaftlichen Entwicklung gehemmt.
  • Abzocke ohne Ende: kassiert wird für 16mbit
  • wie zu erwarten: miese Werte! da am Stadtrand der Kreisstadt Lübben nicht einmal Kabel in der Erde liegen, nutze ich für >70€/Monat einen LTE-Zugang
  • So ist es bei mir in Potsdam. Die Telekom verspricht seit Jahren Besserung, geschehen ist nichts.
  • Mickrige Datenrate in einem Technologiezentrum über die Standardanbindung! Mehr Leistung ist bei Mehrkosten zwar möglich, aber eigentlich blamabel
  • Landflucht!
  • Selten, dass wir auf über 2 MBit/s kommen… oft sind es auch weniger als 1 MBit/s und dann bricht häufig die Verbindung ab…
  • Wenn kein anderer aus der Familie im Internet ist und sowas wie Youtube macht, dann geht es eigentlich.
  • Hatte gehofft, daß andere Anbieter als die Telekom unser Dorf erschließen, aber leider sind wir auch bei denen wieder aus der Liste gefallen
  • Hab zwei Leitungen schalten lassen und bezahle die natürlich auch jeweils, um mit meiner 4-köpfigen Familie klarzukommen.

 breitband verfuegbarkeit berlin brandenburg 50mbit alle technologien

 

Links und Hintergrunde

Beschluss der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Schnelles Internet – Überall“ vom 10. Nov. 2015

http://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/fraktion/beschluesse/Beschluss_schnelles_Internet.pdf  

Grüner Breitbandcheck

http://www.gruene-bundestag.de/breitbandcheck/

 

 

 

Foto Baerbock: Stefan Kaminski
Quelle & Grafikquelle: Annalena Baerbock, Mitglied des Deutschen Bundestages

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Landespokal Brandenburg: Energie Cottbus trifft auf Germania Schöneiche

Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg

9. September 2025

Mit der Auslosung des Achtelfinals steht der nächste Landespokal-Gegner des FC Energie Cottbus fest: Voraussichtlich am 11. Oktober reist der...

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

8. September 2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

8. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

KI soll Rettungsleitstelle Lausitz noch ab diesem Jahr beschleunigen

KI soll Rettungsleitstelle Lausitz noch ab diesem Jahr beschleunigen

5. September 2025

Die Integrierte Regionalleitstelle Lausitz beteiligt sich an der Modellregion MUL-CT, in der neue technische Lösungen für den Rettungsdienst erprobt werden....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Piccolo Theater Cottbus startet Jubiläumsspielzeit. Mako 75 als Auftakt

17:33 Uhr | 9. September 2025 | 111 Leser

Bücherbusse im Elbe-Elster-Kreis wieder auf Tour

17:11 Uhr | 9. September 2025 | 29 Leser

Branitzer See wird entschlammt: Arbeiten starten noch im September

16:24 Uhr | 9. September 2025 | 175 Leser

Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg

15:50 Uhr | 9. September 2025 | 685 Leser

Neue Gesichter im Rathaus: Spremberg begrüßt Auszubildende

14:51 Uhr | 9. September 2025 | 100 Leser

Besucherrekord! Filmnächte locken Tausende nach Cottbus & Schwarzkollm

14:30 Uhr | 9. September 2025 | 51 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 13.8k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.3k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 5.3k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 5.8k Leser

4:1 gegen Germania Schöneiche: Energie Cottbus im Landespokal weiter

05.September 2025 | 4.3k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Landesweiter Auftakt zum Schulanfang an der Lutki Grundschule in Sielow
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Schulstart in der Lausitz, OB Schick über neues Schuljahr & Ströbitzer Schuleröffnung
Now Playing
Für rund 960 Erstklässler in #Cottbus hat heute der neue Schulalltag begonnen. Um sichere Wege zu gewährleisten, setzt die Stadt aktuell auf verstärkte Kontrollen, Schülerlotsen, rote Mützen und technische Hilfen ...wie Dialog-Displays. Zudem wurde heute auch die neue Grundschule "Am Brunschwigpark" in Ströbitz eröffnet. Mehr dazu von Oberbürgermeister Tobias Schick.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neue Grundschule „Am Brunschwigpark“ feierlich eröffnet, Schulleiterin über bisherigen Weg
Now Playing
In Cottbus-Ströbitz ist heute die neue Grundschule „Am Brunschwigpark“ offiziell eröffnet worden. Für die Sanierung des ehemaligen Schulstandortes mit zwei Anbauten, einer Turnhalle sowie Außenanlagen wurden rund 21 Millionen Euro ...aufgewendet, hinzu kam etwa eine Million Euro für Ausstattung und Technik. Die Schule ist zweizügig angelegt und startet mit jeweils zwei Klassen in den Jahrgangsstufen 1 bis 3. Künftig soll das Gebäude weitere Klassen aufnehmen, zudem steht die Sporthalle auch Vereinen zur Verfügung.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin