Mit großem Zuspruch sind die diesjährigen Filmnächte in der Niederlausitzer Region zu Ende gegangen. Im Cottbuser Spreeauenpark kamen in diesem Sommer rund 7.200 Gäste, an der KRABAT-Mühle in Schwarzkollm wurde mit etwa 6.000 Besucherinnen und Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt. Damit haben beide Reihen ihren Platz im sommerlichen Kulturkalender bestätigt. Geboten wurden Klassiker, Familienfilme, regionale Produktionen und besondere Live-Erlebnisse, die das Publikum an den zumeist warmen Abenden unter freiem Himmel zusammenführten.
7.200 Besucherinnen und Besucher im Cottbuser Spreeauenpark
Mit dem Finale „Das Kanu des Manitu“ gingen die Filmnächte Cottbus im Spreeauenpark in ihrer fünften Saison am vergangenen Donnerstag zu Ende. Insgesamt kamen 7.200 Besucherinnen und Besucher, um unter freiem Himmel Kino, Musik und besondere Live-Erlebnisse zu genießen. Damit haben die Filmnächte ihren Platz als festes Highlight im Cottbuser Kultursommer eindrucksvoll bestätigt. Den Auftakt bildete in diesem Jahr die energiegeladene Mitsing-Revue „S!NG“, die gleich zu Beginn für ausgelassene Stimmung und viel Mitsing-Begeisterung sorgte. Zu den großen Publikumslieblingen zählte auch die legendäre „Dirty Dancing“-Nacht, die Hunderte Gäste im Spreeauenpark zum Tanzen und Mitschwärmen brachte. Mit „Vehement Cottbus 2 – Auferstanden“ war zudem ein Film im Programm, der die Herzen vieler Fußballfans höherschlagen ließ und das Lebensgefühl rund um den FC Energie Cottbus auf die Leinwand brachte. Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche weitere Höhepunkte: vom Familienkino mit Filmen wie „Petterson und Findus“, „Die Pfefferkörner“ oder „Drachenzähmen leicht gemacht“ bis hin zu großen Blockbustern und emotionalen Dramen. „Die Filmnächte sind längst ein fester Bestandteil des Cottbuser Kultursommers. Wir freuen uns riesig, in diesem Jahr unser fünfjähriges Jubiläum feiern zu dürfen“, erklärt Daniela Kerzel, Geschäftsführerin der Messe Cottbus, die das Format gemeinsam mit der PAN GmbH veranstaltet. „Ohne das große Engagement aller Beteiligten wären die Filmnächte nicht das, was sie heute sind: ein kulturelles Highlight im Cottbuser Sommer. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine stellen.“
Auch Matthias Pfitzner, Geschäftsführer der PAN GmbH, zieht ein durchweg positives Fazit: „Das Programm war in diesem Jahr so vielfältig wie nie zuvor. Von bewegenden Dramen über große Blockbuster bis hin zu Film-Highlights für Familien haben wir Kino für jeden Geschmack geboten. Gemeinsam mit der CMT Cottbus haben wir ein Format entwickelt, das über die Stadtgrenzen hinausstrahlt und die Resonanz des Publikums zeigt uns, dass die Filmnächte hier in Cottbus angekommen sind. So steht am Ende einer intensiven Open-Air-Saison ein klar positives Fazit: Die Filmnächte Cottbus haben im fünften Jahr eine starke Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Das Publikum nahm das Angebot mit Begeisterung an, die Mischung aus Kultklassikern, Familienfilmen, regionalem Kino sowie musikalischen Specials sorgte für Vielfalt und Atmosphäre. Die Veranstalter sind sich einig: Die Filmnächte Cottbus haben sich als feste Größe im Kulturkalender etabliert – und alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe im Sommer 2026. Ein Dank gilt nicht nur dem Team der Filmnächte, sondern auch allen Partnern und Sponsoren, die dieses Event möglich machen.
Filmnächte Schwarzkollm verabschieden sich mit Besucherrekord aus Filmsommer 2025
Mit rund 6.000 Besuchern und somit einem Besucherrekord sind auch die Filmnächte Schwarzkollm an der KRABAT-Mühle zu Ende gegangen. Unter dem funkelnden Sternenhimmel erlebten die Gäste in diesem Sommer nicht nur große Filmkunst, sondern auch ein einzigartiges Miteinander an einem der stimmungsvollsten Open-Air-Orte Sachsens.
Der Auftakt am 17. Juli schlug gleich eine Brücke zwischen Region und Leinwand: „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“, mit den aus den Krabat-Festspielen bekannten Zwillingen Richard und Anton Fuchs, sorgte für einen emotionalen Start in den Open-Air-Sommer. Die Besucher trotzten sogar dem regnerischen Wetter am Eröffnungsabend. Im Laufe des Sommers folgten zahlreiche weitere Höhepunkte: Die Liveübertragung der Kaisermania Finalshow aus Dresden verwandelte den Hof der Mühle in ein Konzertgelände. Mehr als Tausend Kaiser-Fans feierten mit, als Roland Kaiser am Elbufer in Dresden seine größten Hits anstimmte. Auch die Dirty-Dancing-Nacht hat Kultstatus und sorgte für jede Menge Gänsehautmomente. Neben den großen Kinoabenden hatte die Saison viele liebevolle Details zu bieten: Die gemeinsame Postkartenaktion mit PostModern zum Film „Lilo & Stitch lud Besucher ein, ihre schönsten Filmnächte-Momente handschriftlich festzuhalten und an ihre Liebsten zu schicken – eine kleine analoge Erinnerung in digitalen Zeiten. Zum Saison-Höhepunkt wurde schließlich das Finale: „KRABAT“ – jener Film, der wie kein anderer zur Mühle gehört bildete den Schlusspunkt der Saison.

„Diese Saison hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen“, sagt Matthias Pfitzner, Geschäftsführer der PAN GmbH. „6.000 Gäste sind ein Beweis für die besondere Strahlkraft dieses Ortes. Die Mischung aus regional verwurzelten Programmpunkten, Publikumslieblingen und besonderen Aktionen hat für Abende gesorgt, die uns und unseren Gästen lange in Erinnerung bleiben werden.“
Mit dem kostenlosen Familienkino, ermöglicht durch die Unterstützung von Sachsenmilch, wurde erneut ein Angebot geschaffen, das besonders viele Familien anlockte und fest zum Profil der Filmnächte gehört. Für Anton Fuchs war es ein ganz besonderes Jahr: Der 25-Jährige übernahm 2025 die Leitung der KRABAT-Mühle – und damit auch die Gastgeberrolle der Filmnächte Schwarzkollm. „Die Filmnächte sind für mich mehr als Kino – sie sind Begegnung, Emotion und Heimatgefühl. Zu sehen, wie sich unser Hof Abend für Abend füllt, wie Menschen lachen, staunen oder sich einfach treiben lassen, war für mich das schönste Geschenk dieser Saison.“ Die Veranstalter richten den Blick nun nach vorn: Auch 2026 soll wieder eine Saison voller Kino, Kultur und Sommernächte auf die Gäste warten – natürlich in der einzigartigen Kulisse der KRABAT-Mühle, wo Geschichte, Natur und große Emotionen Hand in Hand gehen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation