Noch bis zum 30. August ihre Bewerbungen für den 9. Brandenburger Ausbildungspreis einreichen! Arbeitsminister Günter Baaske: „Die betriebliche Ausbildung ist das Rückgrat der Fachkräftesicherung. Investieren sie in eine gute Ausbildung und damit in die wirtschaftliche Zukunft ihres Unternehmens“
Es werden acht Preise zu je 1.000 Euro zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds vergeben. Der Preis ist eine ideelle und materielle Anerkennung für ein überdurchschnittliches Engagement in der Ausbildung. Durch positive Medienberichte kann das Image als Ausbildungsbetrieb gestärkt werden und der überregionale Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigt.
Gesucht werden Betriebe, die sich zum Beispiel durch
– Qualität und Kontinuität in der Ausbildung auszeichnen,
– innovative Ausbildungselemente nutzen,
– sich ehrenamtlich für Ausbildung engagieren oder
– Ausbildungsplätze für junge Menschen mit einer Behinderung anbieten.
Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2013 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.
Der Ausbildungspreis ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis von Wirtschaft, Industrie und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung.
Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...