• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mit dualem Studium an der Cottbuser HS Lausitz zum Erfolg in bundesweitem Vergleich

14:51 Uhr | 15. Dezember 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Jan Redeker(24) aus dem dualen Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Lausitz ist nicht nur Brandenburgs bester Straßenbauer, sondern hat auch im deutschlandweiten Vergleich einen Spitzenplatz inne.
Jetzt wurde ihm im Rahmen der Bestenfeier der Handwerkskammer in Frankfurt (Oder) eine Ehrenurkunde für seine hervorragenden Leistungen überreicht. Zuvor hatte er im September 2012 bei dem im Lehrbauhof Großräschen ausgetragenen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Land Brandenburg den ersten Platz im Beruf Straßenbauer belegt. Bei den deutschen Meisterschafen der Straßenbauer errang er im November in Kenn bei Trier in einem Feld von elf Teilnehmern aus der gleichen Anzahl von Bundesländern für Brandenburg einen hervorragenden dritten Platz. Jan Redeker ist der erste Student eines dualen Studiengangs, der je an einem derartigen bundesweiten Vergleich teilgenommen hat.
„Ich habe mich 2009 ganz bewusst für die in den bundesweiten Rankings im Bauingenieurwesen ganz weit vorn stehende Hochschule Lausitz in Cottbus entschieden“, sagt der aus Friesland stammende Jan Redeker. Diese bietet seit 2003 in enger Kooperation mit Berufsförderungswerk des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg und seinem Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus – Dissenchen als einzige Hochschule in Brandenburg und Berlin die Möglichkeit des dualen Studiums im Baubereich an.
Bei der Wilhelm Meyer GmbH & Co. KG in Müncheberg, deren Mutterunternehmen seinen Sitz in Friesland hat, begann Jan Redeker den Beruf des Straßenbauers zu erlernen. Realisiert wurde die überbetriebliche Ausbildung innerhalb von drei Jahren im Cottbuser Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen. Parallel studierte Jan Redeker an der Hochschule Lausitz Bauingenieurwesen, und in den Semesterferien arbeitete er auf den Baustellen seines Ausbildungsbetriebes. Nachdem er im Sommer dieses Jahres seine Ausbildung zum Straßenbauer mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen hat, bereitete er sich nun in den letzten beiden Semestern auf seinen Studienabschluss als Bachelor of Engineering an der Hochschule Lausitz vor.
Dualer Studienabschluss öffnet viele Türen
Trotz der hohen Belastung ist Jan Redeker froh, sich für das duale Studium entschieden zu haben. „Mit diesem Abschluss stehen mir viele Türen offen, da Ausbildung und Studium die theoretischen Kenntnisse mit den extrem wichtigen praktischen Erfahrungen kombinieren“, erklärt er und betont ebenso die mit der erhaltenen Ausbildungsvergütung verbundenen finanziellen Vorteile.
Erst sein sehr guter Berufsabschluss ermöglichte ihm die letztlich außerordentlich erfolgreiche Teilnahme an den großen Leistungswettbewerben. „Insbesondere bei den Deutschen Meisterschaften mussten alle Schwierigkeiten bewältigt werden, die es überhaupt gibt“, erinnert sich Jan Redeker. Hier galt es, eine Fläche von dreimal zweieinhalb Metern mit Kleinpflaster aus Natursteinen auszustatten und dabei eine Vielzahl von Feinheiten und eine hohe Maßgenauigkeit zu berücksichtigen. „Die Erfolge sprechen für die hervorragende Ausbildung“, sagt Jan Redeker und bedankt sich dafür sowie für die Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Leistungsvergleiche bei der Ausbildungsstätte des Kompetenzzentrums für Nachhaltiges Bauen unter Leitung von Ralph Atrott und insbesondere bei seinem Ausbilder, Hans Rehbein, ebenso bei der Hochschule Lausitz mit ihrer Fakultät für Bauen und dem Studiendekan der Studiengänge Bauingenieurwesen und Civil and Facility Engineering, Prof. Dr. Claus König.
„Absolventen sind die besten Bauleiter“
Professor König hebt hervor, dass sich das Modell „Dualer Studiengang“ gerade in jüngster Zeit wachsender Nachfrage erfreut. „Wenn die Leistungsbereitschaft vorhanden ist, fördern wir jeden nach Kräften“, erklärt er, verweist aber auch darauf, dass für Studienbewerber das Abitur von großem Vorteil ist. Dies unterstreicht der Leiter der Ausbildungsstätte, Ralph Atrott, insbesondere im Hinblick auf die Doppelbelastung durch Studium und Ausbildung. „Das duale Studium mit seiner engen Verzahnung von Theorie und Praxis ist für mich nach wie vor ein Erfolgsmodell. Die Studierenden können nach ihrem Abschluss in Produktionsprozesse eingreifen und die Qualität der Bauleistungen sicherstellen. Sie sind die besten zukünftigen Bauleiter“, bekräftigt Ralph Atrott.
Aus den Studiengängen Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz wurde der Studiengang Civil and Facility Engineering entwickelt, damit aktuelle Erfordernisse beim Studium Berücksichtigung finden. Über diesen sowie über den dualen Studiengang Civil and Facility Engineering können sich Interessierte auch im Rahmen des Tages der offenen Hochschultüren informieren, zu dem die Hochschule am 27. April 2013 einlädt.

Jan Redeker(24) aus dem dualen Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Lausitz ist nicht nur Brandenburgs bester Straßenbauer, sondern hat auch im deutschlandweiten Vergleich einen Spitzenplatz inne.
Jetzt wurde ihm im Rahmen der Bestenfeier der Handwerkskammer in Frankfurt (Oder) eine Ehrenurkunde für seine hervorragenden Leistungen überreicht. Zuvor hatte er im September 2012 bei dem im Lehrbauhof Großräschen ausgetragenen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Land Brandenburg den ersten Platz im Beruf Straßenbauer belegt. Bei den deutschen Meisterschafen der Straßenbauer errang er im November in Kenn bei Trier in einem Feld von elf Teilnehmern aus der gleichen Anzahl von Bundesländern für Brandenburg einen hervorragenden dritten Platz. Jan Redeker ist der erste Student eines dualen Studiengangs, der je an einem derartigen bundesweiten Vergleich teilgenommen hat.
„Ich habe mich 2009 ganz bewusst für die in den bundesweiten Rankings im Bauingenieurwesen ganz weit vorn stehende Hochschule Lausitz in Cottbus entschieden“, sagt der aus Friesland stammende Jan Redeker. Diese bietet seit 2003 in enger Kooperation mit Berufsförderungswerk des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg und seinem Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus – Dissenchen als einzige Hochschule in Brandenburg und Berlin die Möglichkeit des dualen Studiums im Baubereich an.
Bei der Wilhelm Meyer GmbH & Co. KG in Müncheberg, deren Mutterunternehmen seinen Sitz in Friesland hat, begann Jan Redeker den Beruf des Straßenbauers zu erlernen. Realisiert wurde die überbetriebliche Ausbildung innerhalb von drei Jahren im Cottbuser Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen. Parallel studierte Jan Redeker an der Hochschule Lausitz Bauingenieurwesen, und in den Semesterferien arbeitete er auf den Baustellen seines Ausbildungsbetriebes. Nachdem er im Sommer dieses Jahres seine Ausbildung zum Straßenbauer mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen hat, bereitete er sich nun in den letzten beiden Semestern auf seinen Studienabschluss als Bachelor of Engineering an der Hochschule Lausitz vor.
Dualer Studienabschluss öffnet viele Türen
Trotz der hohen Belastung ist Jan Redeker froh, sich für das duale Studium entschieden zu haben. „Mit diesem Abschluss stehen mir viele Türen offen, da Ausbildung und Studium die theoretischen Kenntnisse mit den extrem wichtigen praktischen Erfahrungen kombinieren“, erklärt er und betont ebenso die mit der erhaltenen Ausbildungsvergütung verbundenen finanziellen Vorteile.
Erst sein sehr guter Berufsabschluss ermöglichte ihm die letztlich außerordentlich erfolgreiche Teilnahme an den großen Leistungswettbewerben. „Insbesondere bei den Deutschen Meisterschaften mussten alle Schwierigkeiten bewältigt werden, die es überhaupt gibt“, erinnert sich Jan Redeker. Hier galt es, eine Fläche von dreimal zweieinhalb Metern mit Kleinpflaster aus Natursteinen auszustatten und dabei eine Vielzahl von Feinheiten und eine hohe Maßgenauigkeit zu berücksichtigen. „Die Erfolge sprechen für die hervorragende Ausbildung“, sagt Jan Redeker und bedankt sich dafür sowie für die Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Leistungsvergleiche bei der Ausbildungsstätte des Kompetenzzentrums für Nachhaltiges Bauen unter Leitung von Ralph Atrott und insbesondere bei seinem Ausbilder, Hans Rehbein, ebenso bei der Hochschule Lausitz mit ihrer Fakultät für Bauen und dem Studiendekan der Studiengänge Bauingenieurwesen und Civil and Facility Engineering, Prof. Dr. Claus König.
„Absolventen sind die besten Bauleiter“
Professor König hebt hervor, dass sich das Modell „Dualer Studiengang“ gerade in jüngster Zeit wachsender Nachfrage erfreut. „Wenn die Leistungsbereitschaft vorhanden ist, fördern wir jeden nach Kräften“, erklärt er, verweist aber auch darauf, dass für Studienbewerber das Abitur von großem Vorteil ist. Dies unterstreicht der Leiter der Ausbildungsstätte, Ralph Atrott, insbesondere im Hinblick auf die Doppelbelastung durch Studium und Ausbildung. „Das duale Studium mit seiner engen Verzahnung von Theorie und Praxis ist für mich nach wie vor ein Erfolgsmodell. Die Studierenden können nach ihrem Abschluss in Produktionsprozesse eingreifen und die Qualität der Bauleistungen sicherstellen. Sie sind die besten zukünftigen Bauleiter“, bekräftigt Ralph Atrott.
Aus den Studiengängen Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz wurde der Studiengang Civil and Facility Engineering entwickelt, damit aktuelle Erfordernisse beim Studium Berücksichtigung finden. Über diesen sowie über den dualen Studiengang Civil and Facility Engineering können sich Interessierte auch im Rahmen des Tages der offenen Hochschultüren informieren, zu dem die Hochschule am 27. April 2013 einlädt.

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

9. Mai 2025

Landrat Christian Jaschinski hat am Mittwoch Oberst Nikolas Scholtka, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka...

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

9. Mai 2025

Kathrin Tupaj gibt am 22. Mai nach fast 15 Jahren ihr Amt als Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz an ihre Nachfolgerin...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 957 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.5k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 132 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 560 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 37 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 112 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin