Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock
Gerd Peters ist vielen Zuschauern des DDR Fernsehen noch wohlbekannt als Fernsehkapitän aus der beliebten Reihe „Musik und Snacks vorm Hafen”.
Tatsächlich fuhr er als Kapitän der DSR viele Jahre zur See. Mittlerweile hat Gerd Peters, wenn auch nur sprichwörtlich, die Kapitänsmütze an den Nagel gehängt. Hier schreibt er über seine nautischen Patzer.
Bei der Deutschen Seerederei in Rostock, die 2012 ihr 60-jähriges Bestehen feiert, war Gerd Peters seit 1969 Kapitän, unter anderem auf dem MS VÖLKERFREUNDSCHAFT. In seinem charmanten Erinnerungsbuch erzählt er augenzwinkernd von seinen seemännischen Pannen und Pleiten, von verunglückten Manövern und Streichen und – natürlich – einer Landung im Wasser. Warum er dennoch ein guter Kapitän war? „Es kommt auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an”, schreibt Gerd Peters. „Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.“
Im DDR-Fernsehen moderierte er parallel zum „echten” Kapitänsleben von 1973 bis 1990 die Sendung „Musik und Snacks vorm Hafen” und ab 1972 „Im Logbuch der Seefahrt geblättert”. Der Band verfügt über ein maritimes Glossar.
Autor: Gerd Peters, 296 Seiten | Broschur | mit Abbildungen, Format 12,5 x 20,5 cm, Preis: 14,99 Euro, ISBN 978-3-356-01481-5, Verlag: Hinstorff Verlag Rostock, Erschienen: 2012
Bild & Quelle: Hinstorff Verlag Rostock