In feierlichem Rahmen sind heute an der Polizeifachhochschule in Oranienburg 16 Polizistinnen und 32 Polizisten zu Kommissarinnen und Kommissaren ernannt worden. Die 48 brandenburgischen Beamten konnten sich als erfolgreiche Teilnehmer des einjährigen Lehrgangs über den Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Polizeivollzugsdienst freuen.
Innenminister Dietmar Woidke gratulierte den frischgebackenen Kommissaren zum ersten „Silberstern“ auf ihren Schulterstücken und nannte ihren Laufbahnwechsel „ein gutes Beispiel für kontinuierliche Personalentwicklung“ in der Brandenburger Polizei. Woidke würdigte die Entscheidung der erfahrenen Beamten, sich der Herausforderung des Aufstiegs zu stellen: „Viele hatten die Schulbank schon vor Jahren verlassen und nicht jedem wird das erneute Lernen leicht gefallen sein. Der Aufstieg erforderte viel persönliches Engagement, hohe Lernbereitschaft und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Dafür gebührt den neuen Kommissaren Respekt und Anerkennung.“ In den Dienststellen würden die neuen Kommissare in der entscheidenden Phase der Polizeireform bereits dringend erwartet.
Brandenburg hat in der Vergangenheit die Möglichkeiten des Laufbahnaufstiegs für Polizeibeamte wiederholt verbessert.
Quelle: Ministerium des Innern
Höhenarbeit: Innovationen für reibungslose Baustellenkoordination
Die Koordination auf Baustellen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe, erfordert ein hohes Maß an Organisation und Effizienz. Verschiedene Techniken...