• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kunst am Bau im Justizzentrum Potsdam – Wettbewerb entschieden

5:54 Uhr | 17. November 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Einen Tag brauchte das Preisgericht unter dem Vorsitz der Kulturwissenschaftlerin Dr. Anne Marie Freybourg, um aus elf Bewerbungen einen Sieger für die Umsetzung von Kunst am Bau im Justizzentrum Potsdam zu küren. Einstimmig fiel die Entscheidung für den Beitrag „Höhere Instanzen“ des Berliner Künstlers Roland Fuhrmann. Ein Schwarm von Kranichen wird zukünftig über den Besuchern des Justizzentrums schweben.
Richtungweisende Zugvögel
Hunderte Silhouetten ziehender Kraniche aus spiegelpoliertem Edelstahl werden an verschiedenen Stellen von der Decke des Justizzentrums hängen. Die Kraniche des Ibykus waren in der gleichnamigen Ballade von Friedrich Schiller einst die einzigen Zeugen eines Verbrechens und brachten die Täter dazu, sich selbst zu entlarven. Dieser klassische Text inspirierte Roland Fuhrmann: „In der spiegelnden Unterseite des Vogelschwarms erkennt sich der Betrachter selbst und wird von den Kranichen des Ibykus auf sein reines Gewissen befragt. Als Zugvogel steht der Kranich für grenzen-lose Freiheit. Ein Wort das im Bezug zur Justiz eine besondere Bedeutung erhält.“
In der Beurteilung des Preisgerichts heißt es zu dem Entwurf von Roland Fuhrmann: „Die Vielschichtigkeit des Konzeptes wird vom Preisgericht als hervorragend gewürdigt. Insbesondere die verspiegelten Kraniche und die dadurch zu erwartenden Licht- und Sichtreflektionen werden als besonders gelungen erachtet. Weiterhin wird das Spiel mit den „richtungweisenden“ Zugvögeln im Raum und Gebäude, aber auch die besonderen Bezüge zum Land Brandenburg mit seine großen Naturbereichen für den Zugvogelflug, als besondere Qualität gesehen.“.
Kraftvolle Bewegungen
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Atelier 5 den von Karl Friedrich Schinkel entworfenen ehemaligen Kasernenkomplex komplett restauriert, mit Neubauten ergänzt und zu einem modernen Justizzentrum gewandelt. Auch für die Umsetzung der Kunst am Bau ist der BLB verantwortlich. „Im schlicht gehaltenen, zweigeschossigen Foyer des Justizzentrums steigert der schwerelos und transparent wirkende Schwarm den Raumeindruck. Ergänzt wird die Installation durch ein vertikales, acht Meter hohes Textband, auf dem Schillers Ballade wiedergegeben ist. Das Motiv der ziehenden Kraniche setzt sich im Gebäude vereinzelt fort. In dem funktionalen Justizgebäude wird die kraftvolle Form des Vogelfluges als willkommene Ablenkung empfunden“, so Norbert John, Technischer Geschäftsführer des BLB, zu dem Wettbewerbsbeitrag von Roland Fuhrmann.
Präsentation aller Arbeiten
Die elf eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom 23.11.2010 bis 03.12.2010 im Verfassungsgericht im Justizzentrum Potsdam ausgestellt.
Quelle und Foto: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Einen Tag brauchte das Preisgericht unter dem Vorsitz der Kulturwissenschaftlerin Dr. Anne Marie Freybourg, um aus elf Bewerbungen einen Sieger für die Umsetzung von Kunst am Bau im Justizzentrum Potsdam zu küren. Einstimmig fiel die Entscheidung für den Beitrag „Höhere Instanzen“ des Berliner Künstlers Roland Fuhrmann. Ein Schwarm von Kranichen wird zukünftig über den Besuchern des Justizzentrums schweben.
Richtungweisende Zugvögel
Hunderte Silhouetten ziehender Kraniche aus spiegelpoliertem Edelstahl werden an verschiedenen Stellen von der Decke des Justizzentrums hängen. Die Kraniche des Ibykus waren in der gleichnamigen Ballade von Friedrich Schiller einst die einzigen Zeugen eines Verbrechens und brachten die Täter dazu, sich selbst zu entlarven. Dieser klassische Text inspirierte Roland Fuhrmann: „In der spiegelnden Unterseite des Vogelschwarms erkennt sich der Betrachter selbst und wird von den Kranichen des Ibykus auf sein reines Gewissen befragt. Als Zugvogel steht der Kranich für grenzen-lose Freiheit. Ein Wort das im Bezug zur Justiz eine besondere Bedeutung erhält.“
In der Beurteilung des Preisgerichts heißt es zu dem Entwurf von Roland Fuhrmann: „Die Vielschichtigkeit des Konzeptes wird vom Preisgericht als hervorragend gewürdigt. Insbesondere die verspiegelten Kraniche und die dadurch zu erwartenden Licht- und Sichtreflektionen werden als besonders gelungen erachtet. Weiterhin wird das Spiel mit den „richtungweisenden“ Zugvögeln im Raum und Gebäude, aber auch die besonderen Bezüge zum Land Brandenburg mit seine großen Naturbereichen für den Zugvogelflug, als besondere Qualität gesehen.“.
Kraftvolle Bewegungen
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Atelier 5 den von Karl Friedrich Schinkel entworfenen ehemaligen Kasernenkomplex komplett restauriert, mit Neubauten ergänzt und zu einem modernen Justizzentrum gewandelt. Auch für die Umsetzung der Kunst am Bau ist der BLB verantwortlich. „Im schlicht gehaltenen, zweigeschossigen Foyer des Justizzentrums steigert der schwerelos und transparent wirkende Schwarm den Raumeindruck. Ergänzt wird die Installation durch ein vertikales, acht Meter hohes Textband, auf dem Schillers Ballade wiedergegeben ist. Das Motiv der ziehenden Kraniche setzt sich im Gebäude vereinzelt fort. In dem funktionalen Justizgebäude wird die kraftvolle Form des Vogelfluges als willkommene Ablenkung empfunden“, so Norbert John, Technischer Geschäftsführer des BLB, zu dem Wettbewerbsbeitrag von Roland Fuhrmann.
Präsentation aller Arbeiten
Die elf eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom 23.11.2010 bis 03.12.2010 im Verfassungsgericht im Justizzentrum Potsdam ausgestellt.
Quelle und Foto: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Einen Tag brauchte das Preisgericht unter dem Vorsitz der Kulturwissenschaftlerin Dr. Anne Marie Freybourg, um aus elf Bewerbungen einen Sieger für die Umsetzung von Kunst am Bau im Justizzentrum Potsdam zu küren. Einstimmig fiel die Entscheidung für den Beitrag „Höhere Instanzen“ des Berliner Künstlers Roland Fuhrmann. Ein Schwarm von Kranichen wird zukünftig über den Besuchern des Justizzentrums schweben.
Richtungweisende Zugvögel
Hunderte Silhouetten ziehender Kraniche aus spiegelpoliertem Edelstahl werden an verschiedenen Stellen von der Decke des Justizzentrums hängen. Die Kraniche des Ibykus waren in der gleichnamigen Ballade von Friedrich Schiller einst die einzigen Zeugen eines Verbrechens und brachten die Täter dazu, sich selbst zu entlarven. Dieser klassische Text inspirierte Roland Fuhrmann: „In der spiegelnden Unterseite des Vogelschwarms erkennt sich der Betrachter selbst und wird von den Kranichen des Ibykus auf sein reines Gewissen befragt. Als Zugvogel steht der Kranich für grenzen-lose Freiheit. Ein Wort das im Bezug zur Justiz eine besondere Bedeutung erhält.“
In der Beurteilung des Preisgerichts heißt es zu dem Entwurf von Roland Fuhrmann: „Die Vielschichtigkeit des Konzeptes wird vom Preisgericht als hervorragend gewürdigt. Insbesondere die verspiegelten Kraniche und die dadurch zu erwartenden Licht- und Sichtreflektionen werden als besonders gelungen erachtet. Weiterhin wird das Spiel mit den „richtungweisenden“ Zugvögeln im Raum und Gebäude, aber auch die besonderen Bezüge zum Land Brandenburg mit seine großen Naturbereichen für den Zugvogelflug, als besondere Qualität gesehen.“.
Kraftvolle Bewegungen
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Atelier 5 den von Karl Friedrich Schinkel entworfenen ehemaligen Kasernenkomplex komplett restauriert, mit Neubauten ergänzt und zu einem modernen Justizzentrum gewandelt. Auch für die Umsetzung der Kunst am Bau ist der BLB verantwortlich. „Im schlicht gehaltenen, zweigeschossigen Foyer des Justizzentrums steigert der schwerelos und transparent wirkende Schwarm den Raumeindruck. Ergänzt wird die Installation durch ein vertikales, acht Meter hohes Textband, auf dem Schillers Ballade wiedergegeben ist. Das Motiv der ziehenden Kraniche setzt sich im Gebäude vereinzelt fort. In dem funktionalen Justizgebäude wird die kraftvolle Form des Vogelfluges als willkommene Ablenkung empfunden“, so Norbert John, Technischer Geschäftsführer des BLB, zu dem Wettbewerbsbeitrag von Roland Fuhrmann.
Präsentation aller Arbeiten
Die elf eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom 23.11.2010 bis 03.12.2010 im Verfassungsgericht im Justizzentrum Potsdam ausgestellt.
Quelle und Foto: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Einen Tag brauchte das Preisgericht unter dem Vorsitz der Kulturwissenschaftlerin Dr. Anne Marie Freybourg, um aus elf Bewerbungen einen Sieger für die Umsetzung von Kunst am Bau im Justizzentrum Potsdam zu küren. Einstimmig fiel die Entscheidung für den Beitrag „Höhere Instanzen“ des Berliner Künstlers Roland Fuhrmann. Ein Schwarm von Kranichen wird zukünftig über den Besuchern des Justizzentrums schweben.
Richtungweisende Zugvögel
Hunderte Silhouetten ziehender Kraniche aus spiegelpoliertem Edelstahl werden an verschiedenen Stellen von der Decke des Justizzentrums hängen. Die Kraniche des Ibykus waren in der gleichnamigen Ballade von Friedrich Schiller einst die einzigen Zeugen eines Verbrechens und brachten die Täter dazu, sich selbst zu entlarven. Dieser klassische Text inspirierte Roland Fuhrmann: „In der spiegelnden Unterseite des Vogelschwarms erkennt sich der Betrachter selbst und wird von den Kranichen des Ibykus auf sein reines Gewissen befragt. Als Zugvogel steht der Kranich für grenzen-lose Freiheit. Ein Wort das im Bezug zur Justiz eine besondere Bedeutung erhält.“
In der Beurteilung des Preisgerichts heißt es zu dem Entwurf von Roland Fuhrmann: „Die Vielschichtigkeit des Konzeptes wird vom Preisgericht als hervorragend gewürdigt. Insbesondere die verspiegelten Kraniche und die dadurch zu erwartenden Licht- und Sichtreflektionen werden als besonders gelungen erachtet. Weiterhin wird das Spiel mit den „richtungweisenden“ Zugvögeln im Raum und Gebäude, aber auch die besonderen Bezüge zum Land Brandenburg mit seine großen Naturbereichen für den Zugvogelflug, als besondere Qualität gesehen.“.
Kraftvolle Bewegungen
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Atelier 5 den von Karl Friedrich Schinkel entworfenen ehemaligen Kasernenkomplex komplett restauriert, mit Neubauten ergänzt und zu einem modernen Justizzentrum gewandelt. Auch für die Umsetzung der Kunst am Bau ist der BLB verantwortlich. „Im schlicht gehaltenen, zweigeschossigen Foyer des Justizzentrums steigert der schwerelos und transparent wirkende Schwarm den Raumeindruck. Ergänzt wird die Installation durch ein vertikales, acht Meter hohes Textband, auf dem Schillers Ballade wiedergegeben ist. Das Motiv der ziehenden Kraniche setzt sich im Gebäude vereinzelt fort. In dem funktionalen Justizgebäude wird die kraftvolle Form des Vogelfluges als willkommene Ablenkung empfunden“, so Norbert John, Technischer Geschäftsführer des BLB, zu dem Wettbewerbsbeitrag von Roland Fuhrmann.
Präsentation aller Arbeiten
Die elf eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom 23.11.2010 bis 03.12.2010 im Verfassungsgericht im Justizzentrum Potsdam ausgestellt.
Quelle und Foto: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Ähnliche Artikel

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 5 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 7 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 81 Leser

20-Jährige bei Autounfall nahe Simmersdorf schwer verletzt

14:10 Uhr | 4. Juli 2025 | 31 Leser

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 212 Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

13:47 Uhr | 4. Juli 2025 | 758 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin