Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus
Der dritte SchülerCampus der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes Brandenburg findet am Donnerstag, dem 11. März 2010, von 9:30 bis 15 Uhr auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU statt. Nach der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind in diesem Jahr die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz Gastgeber der Veranstaltung.
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Klassen. Unter Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und Bildungsminister Holger Rupprecht präsentieren sich 26 Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen des Landes mit aktuellen Forschungsprojekten und informieren über Studienmöglichkeiten. Experimente und Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Altersgruppen runden das facettenreiche Programm ab. Dieses beinhaltet, unter anderem, 50 Vorträge zu Themenbereichen, wie zum Beispiel Architektur, Biowissenschaften und Geowissenschaften sowie Ernährungswissenschaften und Gesundheit, aber auch Kunst, Sprache oder Wirtschaft.
Auf der Internetseite erfahren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer mehr über die verschiedenen Vorträge, über die Aussteller und den Programmablauf. Die Schüler sind herzlich eingeladen, sich bereits heute auf der Homepage und am 11. März 2010 auf dem Campus der BTU über die zukunftsweisenden Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung in unserem Land für die allgemeine, aber auch für die persönliche Entwicklung bieten, zu informieren.
Hintergrund
Der SchülerCampus Brandenburg ist ein landesweiter Informationstag, der auf Initiative des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg seit 2008 an unseren Universitäten organisiert wird. Ziel ist es, unsere Jugend möglichst frühzeitig für berufliche Ziele und eine akademische Ausbildung zu interessieren und damit die Studierwilligkeit zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an einem Tag einen Überblick über die Potentiale und Aufgaben der Wissenschaftslandschaft in unserem Land sowie die Möglichkeit, sich in dem Angebot zu orientieren.
Quelle und © Logo: BTU Cottbus