• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Alte Schmiede“ – rostet nicht – Erstes Brandenburgisches Hotel mit Höchststufe III der „ServiceQualität Brandenburg“ ausgezeichnet

17:50 Uhr | 20. August 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza

Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

15. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Revolution im Krieg: Europas Rüstung blickt auf Kyjiw

Revolution im Krieg: Europas Rüstung blickt auf Kyjiw

15. Mai 2025

Im Schatten der russischen Invasion hat die Ukraine etwas aufgebaut, womit niemand gerechnet hatte: ein Ökosystem blitzschneller militärischer Innovation. Schützengräben...

Bundespolizei intensiviert stationäre Grenzkontrollen zu Polen

Bundespolizei intensiviert stationäre Grenzkontrollen zu Polen

14. Mai 2025

An allen Grenzübergängen zu Polen führt die Bundespolizei derzeit intensive stationäre Kontrollen durch. Ziel der Maßnahmen ist die Bekämpfung illegaler...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 55 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 55 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 969 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 72 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 185 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 117 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.4k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.9k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin