Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)
Die Absenkung des Wasserstandes des Forster Mühlgrabens findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 12.10.2009 bis zum 30.10.2009 statt. Eine sehr geringe Durchlassmenge von 3 m³/Sekunde wird dem Mühlgraben in diesen drei Wochen weiterhin zugeführt.
Grund für die Wasserabsenkung sind Bauarbeiten der Stadt Forst (Lausitz). Es werden Bootsanlegestege in Höhe der Brücke Sorauer Straße, der Brücke Max- Fritz- Hammer- Straße, der Brücke Straße Am Haag und des Wasserkraftwerkes Mühlenstraße zur Verbesserung der Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Wasserwanderer gebaut.
Die Maßnahmen schließen die Herrichtung des Umfeldes, Beschilderung für ortsfremde Paddler, Treppenbau an den Böschungen, Bepflanzung und Ausstattung eines Rastplatzes ein.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto: Kanuwanderer, © Sigismund von Dobschütz (wikipedia.org)