So 06.03.2016 15.00 Uhr Kinder- und Familienfest im Piccolo
25 Jahre Piccolo Theater
Die 08.03.2016 10.00 Uhr fast FAUST
Schauspiel für Leute ab 14 Jahren
Die 08.03.2016 19.30 Uhr MAINFELT
Frauentag im Piccolo Theater
Mi 09.03.2016 10.00 Uhr fast FAUST
Mi 09.03.2016 19.00 Uhr fast FAUST
Do 10.03.2016 10.00 Uhr fast FAUST
Fr 11.03.2016 19.00 Uhr Der Raum
Piccolo Jugendklub
Kinder- und Familienfest zum 25. Geburtstag des Piccolo Theaters!!!
Das Piccolo hat Geburtstag und das wollen wir mit euch feiern!
Am 06.03. von 15.00 – 18.00 Uhr wird sich das Theater in ein Dornröschenschloss verwandeln und ihr seid herzlich eingeladen, es mit Leben zu füllen. Wir werden uns als Dornröschen, Prinz, Koch, Fee, König und Königin verkleiden, schminken, Ritterspiele spielen und gemeinsam Menuette tanzen, wir werden Kuchen essen und Lieder singen und uns dabei hoffentlich nicht an der Spindel stechen. Wir freuen uns auf eine tolle Geburtstagsparty. Wer möchte, darf gern schon im Kostüm kommen.
fast FAUST 15+
Komödie von Albert Frank nach Goethe
![]() Foto: Michael Helbig |
Regie: Bob Ziegenbalg
Das “Dramenterzett” ist eine Wanderbühne, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die großen klassischen Dramen der Literatur unters einfache Volk zu bringen. Und das mit nur drei Schauspielern und “ohne den ganzen Schnick-Schnack, wie André, Gründer und Leiter des Theaters, sagt. Das hilft sparen und ermöglicht Vorstellungen auch in Kneipen und Bürgerhäusern. Heute steht Goethes “Faust” auf dem Programm. Doch die Schauspielerin ist nicht erschienen, weil sie in der fünften Woche schwanger ist. André, Impressario und erster Schauspieler, zwingt seinen Kollegen Heiner (den angehenden Vater und damit Urheber aller Probleme), alle anderen Rollen, also auch das Gretchen, zu spielen. Sehr zum Vergnügen des Publikums beginnt ein Abend, der immer wieder an der Rivalität der beiden Akteure zu scheitern droht.
Es spielen: Werner Bauer und Hauke Grewe
Der kleine Angsthase 4+
eine Geschichte von Elizabeth Shaw / Regie: Jörg Bretschneider
Ein Puppenspiel über für Kinder ab 4 Jahren
Es war einmal ein kleiner Angsthase. Der wohnte bei seiner lieben Oma.
“Pass nur immer auf, Kleiner”, sagte sie. “Es könnte dir etwas zustoßen.” Angsthase hatte Angst vor dem Hund. Er fürchtete die Dunkelheit. Er hatte Angst vor großen Jungs. “Angsthase, Angsthase!”, riefen die Kinder. Sie wollten nicht mit ihm spielen. Da weinte Angsthase bitterlich. “Du musst deine Angst überwinden”, sagte der gute Onkel Heinrich. “Sei einfach nicht mehr ängstlich.” Das war leicht gesagt. Angsthase spielte lieber mit dem kleinen Ulli. Eines schlimmen Tages schlich der böse Hasenfeind ins Dorf: der Fuchs! Es spielen: Monika Gerboc und Werner Bauer
MAINFELT Frauentag im Piccolo Theater
Folk-Pop-Country aus Südtirol.
Mainfelt – live mit ihrem neuen Album „Living Room“
![]() Foto: Mainfelt |
Sänger Patrick an der Gitarre, Kevin am Banjo und der E-Gitarre, Veit am Bass und Willy am Schlagzeug und Akkordeon bieten durch ihre Natürlichkeit eine erfrischende Abwechslung zur schnelllebigen und auf Hochglanz polierten modernen Musikkultur. Mit ihren ehrlichen Texten, mitreißenden Rhythmen und leidenschaftlichen Bühnenperformances laden die 4 Musiker ihre Zuhörer in ihre eigene Wohlfühlzone ein, in ihren „Living Room“. Zuhause ankommen im Wohnzimmer, sich zurücklehnen, träumen, genießen. Um gleich im nächsten Moment aufzustehen, die Sorgen des Alltags zu vergessen und miteinander zu tanzen und zu singen. So fühlt sich ein Konzert von Mainfelt an.
KARTEN dringend vorbestellen unter 0355-23687
Der Raum 14+
Eigenproduktion des Piccolo Jugendklubs
für ein junges Publikum ab 14 Jahren
Spielleitung: Matthias Heine
![]() Foto: Michael Helbig |
Kommunikation im Netz. Köpfe über leuchtenden Displays. Junge Menschen begegnen sich im virtuellen Raum. Leben im Netz. Leben auf „Facebook“, der kompletteste, der bündigste, perfekte Ausdruck unseres narzisstischen Zeitalters. Unerträglichkeit des Seins in Zeiten permanenter und transparenter Netzpräsenz.
Geht da eigentlich was verloren von der Realität? Ist das etwa Realität? Der Raum? Gab und gibt es Verunsicherung, Wahrnehmungsstörungen, Hysterie, Panik und Ohnmachtsgefühl nicht auch offline? Sechs Charaktere treffen in diesen Kontexten aufeinander. Ihre Geschichten und Schicksale sind miteinander verwoben.
Der Piccolo Jugendklub arrangiert selbst geschriebenes Material und Texte von Enda Walsh und Falk Richter zu einer Zustandsbeschreibung einer Generation im Griff der sozialen Netzwerke.
Es spielen: Josefine Schaarschmidt, Charlott Lehmann, Howard Castell, Franzi Schneider, Julien Seifert, Willi Reimann, Luzie Juckenburg, Dorothea Röger, Konstantin Walter, Alina Schanz, Leander Linz, Kathleen Wrede und Laura Völkel.
Quelle: Piccolo Theater Cottbus