Lehrplan-Online startet – Auslieferung an Schulen
Dienstag begann die Auslieferung des neuen Rahmenlehrplans an die Schulen in Berlin und Brandenburg. Zeitgleich startet das Portal Rahmenlehrplan-Online ( www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online ). Es stellt ein erweitertes Angebot zum Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 dar. Das Portal ermöglicht allen Lehrkräften in Berlin und Brandenburg einen einfachen Zugang zum Rahmenlehrplan und ergänzenden didaktischen Materialien sowie standardillustrierenden Aufgaben. Das Angebot ist auch für mobile Geräte (z. B. Smartphone) konzipiert. Bisher war der Rahmenlehrplan nur als pdf-Dokument im Netz.
Über das Portal können die Nutzer durch verschiedene Filtermöglichkeiten gezielt relevante Inhalte suchen. Die Querverweise, die sie innerhalb des Dokuments finden, zeigen zugleich die Vernetzung zwischen den Fächern und fachübergreifenden Kompetenzbereichen.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Bildungsminister Günter Baaske: „Dieses Portal ist ein Qualitätssprung für die Lehrkräfte in der Bildungsregion Berlin-Brandenburg.“ Weitere Materialien beziehen sich auf die Kompetenzen und Standards, Themen und Inhalte sowie auf die fachübergreifenden Kompetenzbereiche. Im Zuge der Implementierung des neuen Rahmenlehrplanes wird dieses Angebot in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut und fortlaufend ergänzt.
Bis zur Unterrichtswirksamkeit des Rahmenlehrplans ab dem Schuljahr 2017/2018 und darüber hinaus werden vielfältige Unterstützungsangebote im Portal „RLP-online“ veröffentlicht. Dabei werden die Lehrkräfte für den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen fachspezifisch besonders unterstützt.
Der neue Rahmenlehrplan ist durchgängig für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 konzipiert. Er enthält verbindliche Standards für die Sprach- und Medienbildung sowie Themen, die fachübergreifend eine Rolle spielen.
Die 28 fachlichen Teile für die einzelnen Unterrichtsfächer stellen in gewohnter Weise für das jeweilige Fach die anzustrebenden Kompetenzen sowie verbindliche und wahlobligatorische Themen und Inhalte dar. Diverse Unterstützungsangebote zum neuen Rahmenlehrplan gibt es auch für Schulleitungen und Schulaufsichten, die den Implementierungsprozess steuern.
Informationen über die geplanten Implementierungsmaßnahmen sind unter http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/rahmenlehrplaene/neuer-rahmenlehrplan-fuer-die-jahrgangsstufen-1-10/rlp-implementierung/ abrufbar.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport