Die Initiative FluMiCo – Flucht und Migration Cottbus plant im kommenden Jahr Sprachkurse für Geflüchtete anzubieten. An einem Vorbereitungsworkshop haben 23 Ehrenamtliche teilgenommen. Sprache ermöglicht Teilhabe auf vielen Ebenen. Die Kurse sollen insbesondere für die Geflüchteten sein, die sonst nicht an einem Sprachkurs teilnehmen können.
Obwohl etliche Sprachkurse für Geflüchtete angeboten werden, darf nicht jeder Asylsuchende an einem teilnehmen. Diese unterschiedlichen Zugangsbedingungen sind oft nicht gut an geflüchtete Menschen zu vermitteln, wollen doch viele schnell und unkompliziert Deutsch lernen. Einen Zugang zu Sprachkursen wollen Freiwillige von FluMiCo (Initiative Flucht und Migration Cottbus) jetzt möglichst vielen Asylsuchenden ermöglichen, denn Sprache bringt Teilhabe und fördert die Autonomie.
„Deutsch zu unterrichten, wenn es keine gemeinsame Kommunikationssprache gibt und didaktische Kniffe fehlen, gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Deshalb haben wir die Fortbildung organisiert“, erklärt Luca Salzmann von FluMiCo. 23 Menschen nahmen am vergangenen Samstag dem Workshop zum Thema „Deutsch als Fremdsprache“ in der IG Metall Cottbus teil. Unter der Leitung einer erfahrenen Lehrkraft aus Berlin, erfuhren die Freiwilligen, wie sie eine Unterrichtsstunde aufbauen und gestalten können und bekamen erstes methodisches Handwerkszeug und viele nützliche Praxistipps mit auf den Weg.
Den Einstieg bildete gleich eine Unterrichtseinheit auf Polnisch, nach der allen schnell klar war, wie schwierig es ist, eine Fremdsprache ohne gemeinsame Unterrichtssprache zu erlernen. Dennoch zeigten sich die Teilnehmerinnen überaus motiviert und begeistert davon, Geflüchteten in Cottbus als Sprachvermittlerinnen zur Seite zu stehen und erstes Basisdeutsch zu vermitteln. Pädagoginnen mit jahrelanger Lehrerfahrung, Studierende der BTU, aber auch Abiturientinnen und Senioren – so bunt wie das Teilnehmerfeld, so vielfältig waren auch die Herangehensweisen. Das Fazit am Ende des Workshops war einheitlich positiv. „Es war schön, sich endlich mal mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu sehen, dass man in seinen Bemühungen nicht allein ist“, äußerte sich eine der ehrenamtlich Tätigen. Nach der theoretischen Vorbereitung gilt es nun die Ideen in die Praxis umzusetzen. Die Deutschkurse für Geflüchtete sollen Anfang 2016 starten. Dank einer Unterstützung der IG Metall Cottbus kann gleich mit guten Lehrmaterial gestartet werden.
Weitere Informationen unter www.flumico.org sowie unter www.facebook.com/flumico.
Kontakt: [email protected]