Aufgrund der Haushaltssituation der Stadt Spremberg wurde während der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung auch darüber berichtet, dass im Zuge der Ausgestaltung der Spremberger Weihnacht nicht mehr alle bisher gewohnten Maßnahmen aus dem städtischen Haushalt finanziert werden können, was nicht bedeutet, dass es in der Stadt dunkel bleibt.
Aufgrund dieser Information haben sich noch während der Stadtverordnetenversammlung die Fraktionen und die Bürgermeisterin spontan bereit erklärt, die Kosten für den leuchtenden Adventskalender und die Beleuchtung der Weihnachtstanne an der Berliner Kreuzung in Form von Spenden zu übernehmen und damit ein gutes und wichtiges Zeichen gesetzt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Weitere Spenden von Firmen und Privatpersonen zur Finanzierung des weihnachtlichen Lichterflairs werden an verschiedenen Stellen in der Stadt entgegengenommen. So stehen in den Geschäften der Innenstadt Spendenbüchsen des Citywerberings und Spremberger Firmen erhalten in den nächsten Tagen einen von Bürgermeisterin Christine Herntier und Citywerberingchef Thoralf Hasse unterschriebenen Spendenbrief.
Wie in der Stadtverordnetenversammlung berichtet, wird es im Zusammenhang mit der Spremberger Weihnacht geringfügige Veränderungen geben, aber dank der Unterstützung vieler wichtiger Partner werden diese für die Besucher und Gäste der Lichterfeste und des Weihnachtsfestes kaum bemerkbar sein. Selbstverständlich wird die Stadt Spremberg in der Vorweihnachtszeit und während des Weihnachtsfestes im für die Region einmaligen Lichterglanz erstrahlen, so dass die Spremberger Lichterfeste und die Spremberger Weihnacht ihrem weit über die Stadtgrenzen hinaus gehenden guten Ruf gerecht werden und hoffentlich wieder viele Gäste anlocken.
Foto: Wiki CC 3.0 Joeb07
Quelle: Stadt Spremberg