• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lausitzer Seenland Brandenburg: Vorsitzender Michael Vetter übergibt Staffelstab an Volker Mielchen

13:20 Uhr | 19. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Verbandsvorsteher wurde Michael Vetter am Montag, den 16. Dezember 2013, im Rahmen einer Feierstunde, zu der Landrat Siegurd Heinze geladen hatte, im Strandhotel Senftenberg offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bedankte sich der 63-Jährige bei allen Personen, mit deren Unterstützung er im Laufe seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes begleiten und mitgestalten konnte.

„Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man sich nach so einer langen Zeit aus dem Berufsleben verabschiedet“, verriet Michael Vetter, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Altersruhestand wechselt. „Ich bin überaus dankbar dafür, dass ich 22 Jahre lang die Entwicklungen des Lausitzer Seenlandes mitgestalten durfte und dabei solch großartige Menschen an meiner Seite hatte. Alle Ergebnisse, die wir bislang realisieren konnten, sind das Werk vieler Beteiligter. Denen, die mich während der vielen Jahre meines beruflichen Wirkens begleitet haben, möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen“, erklärte der scheidende Verbandsvorsteher, der sich privat in der bevorstehenden freien Zeit nach eigenen Angaben auf die vier „Säulen“ Familie, Sport, Musik und Kommunalpolitik konzentrieren wird.
Fotos: Verbandsvorsteher Michael Vetter wurde am Montag im Rahmen einer Feierstunde im Strandhotel Senftenberg im Beisein von knapp 60 Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Volker Mielchen nahm den Staffelstab entgegen.
„Dass der Zweckverband heute so gut aufgestellt ist, ist ein wesentlicher Verdienst von Herrn Vetter. Er hat auf beeindruckende Art und Weise und mit der notwendigen Hartnäckigkeit unter anderem aktiv an der Aufstellung und der Umsetzung des Entwicklungsrahmenplanes für den Senftenberger See und dessen Fortschreibung mitgewirkt und damit eine Handlungsgrundlage für dessen geordnete und abgestimmte Entwicklung geschaffen. Zudem scheute sich Herr Vetter nicht vor Herausforderungen und nahm Aufgaben, wie etwa die der Neufirmierung als Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg aus dem damaligen Zweckverband Erholungsgebiet Senftenberger See, gerne an. Michael Vetter hat mit seinem Wirken die Visionen von Dr. Otto Rindt, der vor knapp einem halben Jahrhundert den Grundstein für ein gemeinsames Lausitzer Seenland legte, ein Stück weit wahrwerden lassen, in dem er sie für die Menschen in der Region, aber auch weit darüber hinaus, erlebbar gemacht hat. Für diese Leistung gebührt ihm mein Dank“, äußerte sich Landrat Siegurd Heinze anlässlich der Verabschiedung Michael Vetters.

Dem Anliegen des geborenen Senftenbergers, mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand einzutreten, wurde während der Verbandsversammlung im April 2013 mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Aufhebungsvertrages einstimmig nachgekommen.
Die Entscheidung für den Eintritt in den altersbedingten Ruhestand hat der 63-Jährige, der in diesem Jahr sein 22. Dienstjubiläum als Verbandsvorsteher beging, bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben.

„Wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem gemeinsamen Lausitzer Seenland, sowohl auf brandenburgischer als auch auf sächsischer Seite, sind bereits getan. Es liegt aber auch noch ein Stück Wegstrecke vor uns. Seinem Nachfolger Volker Mielchen, der ab Januar die Position des neuen Verbandsvorstehers beim Zweckverband LSB innehaben wird, wünschen wir bei der Ausübung seiner künftigen Aufgaben, dass es ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso gut gelingen wird, erfolgreich und nachhaltig an der weiteren Realisierung der Vision eines gemeinsamen Lausitzer Seenlandes zu arbeiten“, fügte Siegurd Heinze hinzu.
Auch der zukünftige Verbandsvorsteher selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Es wurde bereits ein wichtiger Grundstein gelegt, um wichtige Entwicklungen weiter voranzutreiben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich erwarten und auf die künftige intensive Zusammenarbeit mit vielen der heute hier Anwesenden“, so Volker Mielchen.
Quelle und Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

Über 2.000 Besucher beim Mitmach-Fest des FamilienCampus Lausitz

13. Mai 2025

Am vergangenen Samstag fand auf dem FamilienCampus Lausitz in Klettwitz das erste "Mega-Mitmach-Frühlingsfest" statt. Über 2.000 Besucherinnen und Besucher nahmen...

Erneut Müllcontainer in Erfurter Straße in Cottbus in Flammen

Kinder zündelten in Toilette – Brandstiftung in Senftenberg aufgeklärt

13. Mai 2025

Nach dem Brand in einer öffentlichen Toilette am Senftenberger Stadthafen Mitte März (->> wie berichtet) hat die Kriminalpolizei nun drei...

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

12. Mai 2025

Am 24. Mai lädt Senftenberg erneut zum „Offenen Senftenberg 2.0“ ein – einem bunten Entdeckungstag mit über 120 Gastgebern, mehr...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

13:38 Uhr | 15. Mai 2025 | 9 Leser

Lausitzer Tiere: Charly sucht liebenswerte & abenteuerlustige Familie

13:07 Uhr | 15. Mai 2025 | 96 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12:20 Uhr | 15. Mai 2025 | 269.5k Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

12:00 Uhr | 15. Mai 2025 | 316 Leser

GymCity Open 2025: Hochkarätige Trampolin-Wettkämpfe in Cottbus

11:32 Uhr | 15. Mai 2025 | 170 Leser

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 134 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin