Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater
Auf Wiedersehen, Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – es gibt unterschiedlichste Arten, Lebewohl zu sagen. Nach zehn ereignisreichen Jahren geht im kommenden Sommer an unserem Theater die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Einige Ensemblemitglieder wechseln mit dem Intendanten an das Volkstheater Rostock. Andere verlassen die Niederlausitz, nachdem Senftenberg auch ihnen für Jahre zur neuen Heimat geworden ist. Viele bleiben hier, um unter der Leitung des neuen Theaterchefs Manuel Soubeyrand, an die zurückliegenden Erfolge anzuknüpfen und Neues auf die Bühne zu bringen. Zu einer Abschiedsgala lädt die NEUE BÜHNE mit folgenden Worten ein:
Mit einer besonderen Reihe wollen wir deshalb Abschied nehmen und uns vor Ihnen verbeugen. Denn ohne Sie, liebes Publikum, verehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde, Unterstützer und Förderer aus Nah und Fern wäre die NEUE BÜHNE Senftenberg nicht, was sie heute ist – ein über die Grenzen der Stadt Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, ja des Landes Brandenburg hinaus bekanntes und quicklebendiges Theater, das sich mit Spielfreude, Witz und Geisteskraft in die Diskussionen unserer Zeit einmischt und doch lustvoll-heitere und intelligente Unterhaltung bietet.
Unter dem Motto „Sag zum Abschied leise Servus“ zeigen wir Ihnen von März bis Juli 2014 zum letzten Mal beliebte Stücke aus dem Repertoire und dem 10. GlückAufFest, sagen herzlich Dank und rufen Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu: Do widzenia, Adé, Ciao, Tschüß, Ahoi, Adiós, Farvel, Božemje, Hej då, Goodbye, до свидания, Servus, Na zasejwiźenje – Auf Wiedersehen. Denn darauf freuen wir uns – egal, ob dieses Wiedersehen nun Begegnungen an der Ostseeküste meint oder solche im schönen Haus in der Rathenaustraße, wo das tolle Theaterleben natürlich spannend weitergeht.
Übrigens: Mit der SERVUS-CARD sparen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitung 25 Prozent des vollen Kartenpreises bei allen Aufführungen der SERVUS-Reihe. Die Karte ist zum Preis von 10 Euro ab dem 20. Dezember 2013 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Kartenvorverkauf startet ebenfalls am 20. Dezember.
Das vollständige Programm können Sie von der Homepage des Theaters www.theater-senftenberg.de herrunterladen..
Folgende Aufführungen möchten wir Ihnen noch einmal ans Herz legen:
Donnerstag, 6. März 2014, 19.00 Uhr
Ödön von Horváth
EIN KIND UNSERER ZEIT
Studio
Samstag, 15. März 2014, 19.30 Uhr
ANNE FRANK. TAGEBUCH
Bühne
Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
FAUST 1
Bühne
Freitag, 4. April 2014, 19.30 Uhr
Tim Staffel
ALLES BLAU
Shakespeare
Sonntag, 6. April 2014, 16.00 Uhr
Horst Hawemann
KÖNIG DROSSELBART UND DAS MÄDCHEN PRINZESSIN
Bühne
Freitag, 11. April 2014, 19.30 Uhr
Gotthold Ephraim Lessing
NATHAN DER WEISE
Bühne
Samstag, 19. April 2014, 19.30 Uhr
Molière
DER GEIZIGE
Bühne
Freitag, 25. April 2014, 19.30 Uhr
Zöller, Koch, Hertwig
BIS ANS LIMIT
Probebühne Shakespeare
Samstag, 26. April 2014, 19.30 Uhr
Ad de Bont
DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS
Studio
Donnerstag, 8. Mai 2014, 19.30 Uhr
DER INTENDANT LÄDT EIN
Bühne
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr
Mia Ming
SCHLECHTER SEX 1-3
Studio
Samstag, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr
Rainer Werner Fassbinder
DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT
Studio
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 Uhr
Kim Nørrevig
ODYSSEUS
Studio
Freitag, 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
DIE HELLEN HAUFEN / Volker Braun
AUF DEM FLUGHAFEN NACHTS UM HALB EINS… / Hans-Eckardt Wenzel
Bühne
Samstag, 24. Mai 2014, 18 Uhr
UNSERE SCHÖNEN NEUEN KLEIDER / Ingo Schulze
WEISKERNS NACHLASS / Christoph Hein
JOHANN HOLTROP / Rainald Goetz
Bühne
Samstag, 7. Juni 2014, 19.30 Uhr
Johann Wolfgang Goethe
STELLA
Studio
Freitag, 16. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lerner, Loewe, Gilbert
MY FAIR LADY
Amphitheater
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr
Wolfgang Herrndorf
TSCHICK
Studio
Sonntag, 6. Juli 2014, 20.00 Uhr
Gabriele Kappes
CAMPING, CAMPING 5
Amphitheater