Nach Jahrzehnten endet der Postbetrieb in der Berliner Straße in Cottbus. Ab dem 18. November 2025 werden in der Postbank-Filiale keine Post- und Paketdienstleistungen mehr angeboten, das hat ein Sprecher der Deutschen Post (DHL Group) auf Anfrage von Niederlausitz aktuell bestätigt. Die Entscheidung stammt von der Postbank, die ihre Filiale künftig als reine Beratungsfiliale weiterführt und sich auf Finanzdienstleistungen konzentriert. Neue Partnerfilialen sollen die postalischen Angebote übernehmen. Für die Beschäftigten sind laut Postbank zwar keine betriebsbedingten Kündigungen vorgesehen, mit einzelnen Mitarbeitenden sollen jedoch Gespräche über individuelle Lösungen geführt werden.
Hauptpost in Cottbus: Postdienstleistungen enden, Postbank bleibt vor Ort
Nach Jahrzehnten endet der Postbetrieb in der Berliner Straße in Cottbus. Ab dem 18. November 2025 werden in der Filiale der Postbank keine Post- und Paketdienstleistungen mehr angeboten. Das bestätigte ein Sprecher der Deutschen Post (DHL Group) auf Anfrage von Niederlausitz aktuell. Die Entscheidung selbst stammt von der Postbank, die als eigenständiges Unternehmen zur Deutschen Bank gehört und bisher im Rahmen eines Kooperationsvertrags Postdienste in ihren Filialen ermöglichte. Die Deutsche Post / DHL Group ist hingegen für das Brief- und Paketgeschäft zuständig.
Postdienstleistungen ziehen in neue Partnerfilialen um
Die Deutsche Post teilte mit, dass am 5. November 2025 eine neue Partner-Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße 34 eröffnet wird. Sie übernimmt künftig sämtliche postalischen Angebote, die bislang in der Berliner Straße möglich waren. Dazu zählen unter anderem der Versand und Empfang von Briefen und Paketen, der Kauf von Briefmarken, internationale Warenpost, das Postident-Verfahren sowie Express- und Retourendienste. Bereits im September wurde außerdem die Partnerfiliale in der Adolph-Kolping-Straße 2 erweitert. Beide Standorte decken laut DHL Group das gleiche Leistungsspektrum wie bisher ab. Eine weitere Partnerfiliale befindet sich in der Karl-Marx-Straße 14.
Die bisherigen Postfächer aus der Postbank-Filiale werden ab dem 8. Dezember 2025 in der Partnerfiliale in der Dresdener Straße 89 verfügbar sein. Betroffene Kundinnen und Kunden werden laut Post im Vorfeld schriftlich informiert.
Insgesamt stehen in Cottbus aktuell 16 Partner-Filialen der Deutschen Post und 16 DHL-Paketshops zur Verfügung. Ergänzt wird das Netz durch 21 Packstationen und eine Poststation an der Sielower Chaussee 38 (am Kaufland). Dort sind nahezu alle gängigen Postdienstleistungen rund um die Uhr nutzbar, einschließlich Einschreiben und Paketaufgabe. Die Bedienung erfolgt per Touchscreen, bezahlt wird ausschließlich bargeldlos.
Postbank bleibt mit neuem Konzept am Standort
Die Postbank bestätigte auf Anfrage von Niederlausitz aktuell, dass die Filiale in der Berliner Straße nicht geschlossen, sondern künftig als „Beratungsfiliale“ weitergeführt wird. „Wir betreiben sie in einem neuen Format als Beratungsfiliale ausschließlich mit Finanzdienstleistungen weiter“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Somit konzentriert sich die Filiale auf persönliche Beratung rund um das Thema Geld, unterstützt durch digitale Services. Geldautomaten und SB-Terminals bleiben erhalten, das Kassengeschäft am Schalter entfällt. Im ersten Schritt werden die bisherigen Schalter entfernt und durch einen zentralen Servicepoint ersetzt, an dem Kundinnen und Kunden Beratungstermine vereinbaren, Konten eröffnen oder Adressänderungen vornehmen können.
Anfang 2026 folgt der geplante Umbau zur modernen „Postbank Lounge“. Diese soll neben Beratungsangeboten auch Raum für Informations- und Kulturveranstaltungen bieten, etwa zu Finanz- oder Digitalisierungsthemen. Der genaue Umbautermin steht noch nicht fest.
Keine Kündigungen – neue Beratungsformate
Für die Beschäftigten sichert die Postbank zu, dass keine betriebsbedingten Kündigungen erfolgen. „Alle Kundenberater werden unverändert beschäftigt. Mit den anderen Mitarbeitenden suchen wir das Gespräch“, so der Sprecher weiter. Für einzelne Beschäftigte seien je nach Situation Lösungen wie Altersteilzeit oder Abfindungen vorgesehen.
Die Postbank betont, dass sie seit vielen Jahren nicht mehr Teil der Deutschen Post ist. Beide Unternehmen arbeiten lediglich auf Grundlage eines Kooperationsvertrags, über den die Postbank in ihren Filialen Postdienstleistungen der Deutschen Post / DHL anbot. Diese Kooperation endet in Cottbus nun mit der Umwandlung der Filiale in eine reine Beratungsfiliale.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht