ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Am Broadway feierte sie 1.444 Vorstellungen, in London setzte sie ihre Erfolge vor ausverkauften Häusern fort und in Frank Capras Kult-Verfilmung glänzte der unvergessliche Cary Grant 1944 in der Hauptrolle. Nun ist Joseph Kesselrings brillante Krimi-Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ wieder in Cottbus zu sehen. Schauspieldirektor Mario Holetzeck zeigt mit dem jungen Schauspieler Johannes Kienast in der Rolle des Theaterkritikers Mortimer Brewster seine erste, reine Komödien-Inszenierung am Staatstheater Cottbus. Premiere war am Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, im Großen Haus. Nun kehrt sie zurück. Am 9.11.2013 um 19:30 Uhr ist sie im Staaatstheater zu sehen.
Die Brewster-Schwestern Abby und Martha sind in ganz Brooklyn für ihre grenzenlose Nächstenliebe bekannt. Auch ihr Neffe Mortimer, ein New Yorker Theaterkritiker, geht im Haus der Tanten ein und aus, besonders, seitdem er sich in die nachbarliche Pfarrerstochter verliebt hat. Zu seinem Entsetzen entdeckt Mortimer eines Tages eine Leiche in Abbys und Marthas Fenstertruhe und glaubt, sein ebenfalls im Haus lebender, leicht verwirrter Bruder Teddy sei der Schuldige. Es hilft nur eins: Teddy muss sofort ins Heim! Als jedoch nicht nur immer mehr Leichen auftauchen, sondern auch noch Mortimers verschollener Bruder Jonathan, der schon in seiner Kindheit eine Vorliebe für sadistische Spielchen hatte, wird die Lage zunehmend kompliziert.
Mario Holetzeck nutzt für seine Aufführung dieser überdrehten Komödie alle erdenklichen Mittel: In einer pink überhöhten Bühne (Gundula Martin) spielen die Cottbuser Erz-Komödianten Thomas Harms und Kai Börner die mörderischen Brewster-Schwestern Abby und Martha (Kostüme: Susanne Suhr), mit denen das professionelle Killer-Paar Jonathan Brewster (Oliver Breite) und Dr. Einstein (Heidrun Bartholomäus) um die meisten Leichen wetteifert.
Es spielen: Heidrun Bartholomäus, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Michael von Bennigsen, Kai Börner, Oliver Breite, Rolf-Jürgen Gebert, Thomas Harms und Johannes Kienast
Karten:
für die Vorstellunge sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
FREIKARTENVERLOSUNG: Niederlausitz aktuell verlost 2×2 Freikarten für die Veranstaltung. Bis Freitag 16 Uhr eine Mail an [email protected] schicken und mit etwas Glück gewinnen. Wir benachrichtigen die Gewinner am Freitagabend. Viel Erfolg!
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.) Kai Börner (Martha), Johannes Kienast (Mortimer), Thomas Harms (Abby)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Susann Thiede (Sergeant O’Hara) und Johannes Kienast (Mortimer)
Fotos: Marlies Kross