Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus
Ob Stadtführungen mit Architekturhöhepunkten, Lesungen, eine Foto-Ausstellung zu Sinti und Roma oder Werke des Bildhauers Steffen Mertens – in der kommenden Woche bietet das 23. FilmFestival Cottbus mit seinem Rahmenprogramm Unterhaltung total jenseits der Kinosessel. Besonders vielfältig gestaltet sich das Musikprogramm an den fünf Festivaltagen: Hier treffen Balkanbeats auf Dancehall, mischt sich Folklore mit R´n´B, spannt Meistergitarrist Harri Stojka seine Seiten und lassen es drei Balkan-Señoritas ordentlich krachen, bevor mit Gipsy.cz der Exportschlager Tschechiens die Bühne übernimmt.
Los geht es am Dienstag, den 5. November, im FestivalClub Scandale: Bei der Eröffnungsparty des 23. FilmFestival Cottbus wird das Damen-Trio „Las Balkanieras“ (Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Polen) tief in die musikalische Trickkiste greifen. Überraschungen und Hüftkreisen garantiert. Ebenfalls im Scandale werden einen Tag später Querfeld1 (Leipzig) eine Mischung aus Chanson, Musical und Pop darbieten, unterstützt vom deutsch-russischen Literatur-Zirkel „buterbrod“ (Leipzig) und dem Cottbuser DJ „…miez Gärtner“. Am Donnerstag lädt der Berliner DJ Pixie im Jimmy´s Diner zur Balkan-Party ein und im Club Mangold kann man sich am Freitag mit einer Mischung aus Filmmusik und Soundtracks in Wochenendlaune bringen.
Ebenfalls am Freitag spielt Harri Stojka, österreichischer Meistergitarrist und aktuell weltweit populärster Roma-Musiker in großer Besetzung auf. Im Gepäck hat er sein Album Gitancoeur d’ Europe. Dem „Jimi Hendrix der Roma-Musik“ wurde erst vor wenigen Tagen das „Goldene Ehrenabzeichen der Republik Österreich“ verliehen. Am Samstag, den 10. November, dem Abschlussabend des 23. FilmFestival Cottbus rocken dann Gypsie.cz mit ihrem brandneuen Album „Upgrade“ die Bühne im Jugendkulturzentrum Glad-House. Die Stars aus Tschechien mischen gekonnt Hip-Hop und traditionelle Roma-Rhythmen und gelten gegenwärtig als größter musikalischer Exportschlager unseres südöstlichen Nachbarn.
Das 23. FilmFestival Cottbus beginnt am nächsten Dienstag, den 5. November. Bis zum darauf folgenden Sonntag werden über 150 Produktionen aus 38 Ländern zu sehen sein. Am Vorabend des Festivals findet die 11. Cottbuser FilmSchau im Weltspiegel statt. Diese bietet ambitionierten Freizeitfilmern und semiprofessionellen Filmemachern aus Brandenburg, Berlin und der sächsischen Lausitz eine offene Leinwand für kleine Versuche und große Experimente. Gezeigt werden Kurzfilme aller Genres, passend zum diesjährigen Thema „Entdecke deine Heimat“. Zum krönenden Abschluss kürt das Publikum seinen Liebling und die Jury verleiht vier Preise. Montagabend ab 19 Uhr im Weltspiegel.
Foto: Filmfestival Cottbus