• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

4. Stollenreiten und zahlreiche weitere Höhepunkte auf dem Herbstfest in Calau

12:17 Uhr | 10. September 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Samstag, den 7. September, fand das Herbstfest des Futtermittel- und Bauernmarktes in der Mloder Straße in Calau statt. Das Fest präsentierte bei strahlendem Sonnenschein viele Aktionen rund um die Landwirtschaft. Den ganzen Tag wurde den zahlreich erschienen Besuchern einiges geboten während eine Schlemmermeile mit Hausgeschlachtetem, Erbsensuppe, Holzofenbrot, Räucherfisch sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für Stärkung sorgte. Zahlreiche Händler boten Produkte aus biologischem Anbau. Schon bei der Begrüßung zeigte sich Organisator Helmut Richter von der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben erfreut über den großen Zuspruch: „Es ist schön, dass das Herbstfest auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird.“ Dabei wies er zudem auf eine Neuerung hin, die ebenfalls Beachtung findet: Die Milchtankstelle in Sassleben, die seit Juni in Betrieb genommen ist. “Wir vertreiben mittlerweile circa 500 Liter Frischmilch pro Woche über die Milchtankstelle”, ergänzte der Landwirt. Nach der Begrüßung nahm das Herbstfest dann Fahrt auf. Der Calauer Fanfarenzug machte mit Pauken und Trompeten Stimmung, danach wurde Blasmusik von den „Angerhof Musikanten“ gespielt.
Einer der Höhepunkte des Herbstfestes war das 4. Stollenreiten. Die Gewinner wurden in verschiedenen Rennklassen gekürt. Ob auf dem Vollblüter, dem Kaltblüter oder dem Kleinpferd – zahlreiche Reiterinnen und Reiter freuten sich über eine Urkunde und einen Kranz aus Eichenlaub. Nach der Siegerehrung präsentierten sich die einzelnen Teilnehmer jeder Rennklasse noch einmal auf einer Ehrenrunde dem begeisterten Publikum. Insgesamt gingen 28 Reiter mit ihren Pferden an den Start.
Danach wurde den Besucher um 16 Uhr ein Kutschenrennen geboten. Sechs Starter gingen hier ins Rennen. Die Teilnehmer mussten versuchen, so schnell wie möglich einen Parcours zu überwinden, wobei sie Strafzeiten vermeiden sollten, wenn sie etwa Hindernisse anfuhren. Hier galt es, unter anderem behutsam zwischen Pylonen Slalom zu fahren, auf denen sich noch dazu Tennisbälle befanden. Fiel ein Ball hinunter, wurden Strafzeiten vergeben. Weitere Pylonen und Heuballen mussten mit geschickten Lenkmanövern umkurvt werden und am Ende musste sogar ein Wassergraben überwunden werden. Das Kutscherennen gewann schließlich Marcel Gnerlich aus Schöllnitz in einer Zeit von 1:14 Minute in der Kategorie Großpferd. Mit dem Pony im Geschirr gewann Alina Nagel aus Vetschau mit der Bestzeit von 1:24 Minute. Helmut Richter nutzte den Parcour an diesem Samstag noch auf andere Weise, als er mit seinem Geländewagen die Hindernisse bezwang. „Aber natürlich außerhalb der Wertung“, wie er im Anschluss verriet.
Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Wettbewerb um die größte Kartoffel ausgerufen. Jeder Besucher konnte seinen prächtigsten Erdapfel mitbringen und um die Ernennung der größten Kartoffel in den Wettstreit treten. Insgesamt wurden sechs Kartoffeln „ins Rennen“ geschickt, wobei der Rekord aus dem vorletzten Jahr – eine über 800 Gramm schwere Kartoffel – nicht überboten werden konnte. Den ersten Platz belegte Günter Leutloff aus Missen mit seiner 700 Gramm schweren Kartoffel der Sorte „Rotschalich Birgitt“. “Ich freue mich darüber, aber zu Hause habe ich auch noch größere. Ich habe kein Geheimnis, es kommt einfach nur auf die Pflege und die Düngung an. Das mache ich mit Mineraldünger und Mist. Wenn ich nächstes Jahr erneut so große Kartoffeln habe, bin ich wieder mit dabei. Es macht ja auch Spaß!”, so der strahlende Sieger, der sich über einen Gutschein im Wert von 20 Euro für den Futtermittel- und Bauernmarkt freuen konnte. Bei einem weiteren Wettbewerb galt es, das Gewicht eines großen Kürbis zu schätzen. Kurt Meins gewann hier mit der exakten Schätzung von 56 Kilogramm und nahm einen Gutschein der Baumschule Plieskendorf entgegen.
Für die Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Kälbchen und Eseln. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele sowie die Gelegenheit zum Reiten und Treckerfahren bescherten den Kindern einen ereignisreichen Tag. Erstmals in diesem Jahr gab es für die „Großen“ den „Bauernstammtisch“. Gemütlich unter einem Sonnenschirm konnten sich Interessierte hier über landwirtschaftliche Themen austauschen und frische Landmilch verkosten.
Veranstalter und Besucher waren insgesamt zufrieden mit dem Tag auf dem Herbstfest. „Alles Super! Unsere Leute haben wieder gute Arbeit geleistet, um dieses Fest zu ermöglichen. Die Gäste haben überall mitgemacht und hatten viel Spaß“, sagt Helmut Richter. Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben, ließ am Ende ebenfalls ein positives Fazit verlauten: “Es war ein wunderschöner Tag und es hat wieder Spaß gemacht, sowohl den Gästen als auch uns. Es ist auch sehr toll, dass der Wettergott wieder einmal mit uns war und dass alles so gut von den Leuten angenommen wurde.“
Quelle und Fotos: Oliver Joppek

Am Samstag, den 7. September, fand das Herbstfest des Futtermittel- und Bauernmarktes in der Mloder Straße in Calau statt. Das Fest präsentierte bei strahlendem Sonnenschein viele Aktionen rund um die Landwirtschaft. Den ganzen Tag wurde den zahlreich erschienen Besuchern einiges geboten während eine Schlemmermeile mit Hausgeschlachtetem, Erbsensuppe, Holzofenbrot, Räucherfisch sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für Stärkung sorgte. Zahlreiche Händler boten Produkte aus biologischem Anbau. Schon bei der Begrüßung zeigte sich Organisator Helmut Richter von der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben erfreut über den großen Zuspruch: „Es ist schön, dass das Herbstfest auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird.“ Dabei wies er zudem auf eine Neuerung hin, die ebenfalls Beachtung findet: Die Milchtankstelle in Sassleben, die seit Juni in Betrieb genommen ist. “Wir vertreiben mittlerweile circa 500 Liter Frischmilch pro Woche über die Milchtankstelle”, ergänzte der Landwirt. Nach der Begrüßung nahm das Herbstfest dann Fahrt auf. Der Calauer Fanfarenzug machte mit Pauken und Trompeten Stimmung, danach wurde Blasmusik von den „Angerhof Musikanten“ gespielt.
Einer der Höhepunkte des Herbstfestes war das 4. Stollenreiten. Die Gewinner wurden in verschiedenen Rennklassen gekürt. Ob auf dem Vollblüter, dem Kaltblüter oder dem Kleinpferd – zahlreiche Reiterinnen und Reiter freuten sich über eine Urkunde und einen Kranz aus Eichenlaub. Nach der Siegerehrung präsentierten sich die einzelnen Teilnehmer jeder Rennklasse noch einmal auf einer Ehrenrunde dem begeisterten Publikum. Insgesamt gingen 28 Reiter mit ihren Pferden an den Start.
Danach wurde den Besucher um 16 Uhr ein Kutschenrennen geboten. Sechs Starter gingen hier ins Rennen. Die Teilnehmer mussten versuchen, so schnell wie möglich einen Parcours zu überwinden, wobei sie Strafzeiten vermeiden sollten, wenn sie etwa Hindernisse anfuhren. Hier galt es, unter anderem behutsam zwischen Pylonen Slalom zu fahren, auf denen sich noch dazu Tennisbälle befanden. Fiel ein Ball hinunter, wurden Strafzeiten vergeben. Weitere Pylonen und Heuballen mussten mit geschickten Lenkmanövern umkurvt werden und am Ende musste sogar ein Wassergraben überwunden werden. Das Kutscherennen gewann schließlich Marcel Gnerlich aus Schöllnitz in einer Zeit von 1:14 Minute in der Kategorie Großpferd. Mit dem Pony im Geschirr gewann Alina Nagel aus Vetschau mit der Bestzeit von 1:24 Minute. Helmut Richter nutzte den Parcour an diesem Samstag noch auf andere Weise, als er mit seinem Geländewagen die Hindernisse bezwang. „Aber natürlich außerhalb der Wertung“, wie er im Anschluss verriet.
Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Wettbewerb um die größte Kartoffel ausgerufen. Jeder Besucher konnte seinen prächtigsten Erdapfel mitbringen und um die Ernennung der größten Kartoffel in den Wettstreit treten. Insgesamt wurden sechs Kartoffeln „ins Rennen“ geschickt, wobei der Rekord aus dem vorletzten Jahr – eine über 800 Gramm schwere Kartoffel – nicht überboten werden konnte. Den ersten Platz belegte Günter Leutloff aus Missen mit seiner 700 Gramm schweren Kartoffel der Sorte „Rotschalich Birgitt“. “Ich freue mich darüber, aber zu Hause habe ich auch noch größere. Ich habe kein Geheimnis, es kommt einfach nur auf die Pflege und die Düngung an. Das mache ich mit Mineraldünger und Mist. Wenn ich nächstes Jahr erneut so große Kartoffeln habe, bin ich wieder mit dabei. Es macht ja auch Spaß!”, so der strahlende Sieger, der sich über einen Gutschein im Wert von 20 Euro für den Futtermittel- und Bauernmarkt freuen konnte. Bei einem weiteren Wettbewerb galt es, das Gewicht eines großen Kürbis zu schätzen. Kurt Meins gewann hier mit der exakten Schätzung von 56 Kilogramm und nahm einen Gutschein der Baumschule Plieskendorf entgegen.
Für die Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Kälbchen und Eseln. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele sowie die Gelegenheit zum Reiten und Treckerfahren bescherten den Kindern einen ereignisreichen Tag. Erstmals in diesem Jahr gab es für die „Großen“ den „Bauernstammtisch“. Gemütlich unter einem Sonnenschirm konnten sich Interessierte hier über landwirtschaftliche Themen austauschen und frische Landmilch verkosten.
Veranstalter und Besucher waren insgesamt zufrieden mit dem Tag auf dem Herbstfest. „Alles Super! Unsere Leute haben wieder gute Arbeit geleistet, um dieses Fest zu ermöglichen. Die Gäste haben überall mitgemacht und hatten viel Spaß“, sagt Helmut Richter. Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben, ließ am Ende ebenfalls ein positives Fazit verlauten: “Es war ein wunderschöner Tag und es hat wieder Spaß gemacht, sowohl den Gästen als auch uns. Es ist auch sehr toll, dass der Wettergott wieder einmal mit uns war und dass alles so gut von den Leuten angenommen wurde.“
Quelle und Fotos: Oliver Joppek

Am Samstag, den 7. September, fand das Herbstfest des Futtermittel- und Bauernmarktes in der Mloder Straße in Calau statt. Das Fest präsentierte bei strahlendem Sonnenschein viele Aktionen rund um die Landwirtschaft. Den ganzen Tag wurde den zahlreich erschienen Besuchern einiges geboten während eine Schlemmermeile mit Hausgeschlachtetem, Erbsensuppe, Holzofenbrot, Räucherfisch sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für Stärkung sorgte. Zahlreiche Händler boten Produkte aus biologischem Anbau. Schon bei der Begrüßung zeigte sich Organisator Helmut Richter von der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben erfreut über den großen Zuspruch: „Es ist schön, dass das Herbstfest auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird.“ Dabei wies er zudem auf eine Neuerung hin, die ebenfalls Beachtung findet: Die Milchtankstelle in Sassleben, die seit Juni in Betrieb genommen ist. “Wir vertreiben mittlerweile circa 500 Liter Frischmilch pro Woche über die Milchtankstelle”, ergänzte der Landwirt. Nach der Begrüßung nahm das Herbstfest dann Fahrt auf. Der Calauer Fanfarenzug machte mit Pauken und Trompeten Stimmung, danach wurde Blasmusik von den „Angerhof Musikanten“ gespielt.
Einer der Höhepunkte des Herbstfestes war das 4. Stollenreiten. Die Gewinner wurden in verschiedenen Rennklassen gekürt. Ob auf dem Vollblüter, dem Kaltblüter oder dem Kleinpferd – zahlreiche Reiterinnen und Reiter freuten sich über eine Urkunde und einen Kranz aus Eichenlaub. Nach der Siegerehrung präsentierten sich die einzelnen Teilnehmer jeder Rennklasse noch einmal auf einer Ehrenrunde dem begeisterten Publikum. Insgesamt gingen 28 Reiter mit ihren Pferden an den Start.
Danach wurde den Besucher um 16 Uhr ein Kutschenrennen geboten. Sechs Starter gingen hier ins Rennen. Die Teilnehmer mussten versuchen, so schnell wie möglich einen Parcours zu überwinden, wobei sie Strafzeiten vermeiden sollten, wenn sie etwa Hindernisse anfuhren. Hier galt es, unter anderem behutsam zwischen Pylonen Slalom zu fahren, auf denen sich noch dazu Tennisbälle befanden. Fiel ein Ball hinunter, wurden Strafzeiten vergeben. Weitere Pylonen und Heuballen mussten mit geschickten Lenkmanövern umkurvt werden und am Ende musste sogar ein Wassergraben überwunden werden. Das Kutscherennen gewann schließlich Marcel Gnerlich aus Schöllnitz in einer Zeit von 1:14 Minute in der Kategorie Großpferd. Mit dem Pony im Geschirr gewann Alina Nagel aus Vetschau mit der Bestzeit von 1:24 Minute. Helmut Richter nutzte den Parcour an diesem Samstag noch auf andere Weise, als er mit seinem Geländewagen die Hindernisse bezwang. „Aber natürlich außerhalb der Wertung“, wie er im Anschluss verriet.
Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Wettbewerb um die größte Kartoffel ausgerufen. Jeder Besucher konnte seinen prächtigsten Erdapfel mitbringen und um die Ernennung der größten Kartoffel in den Wettstreit treten. Insgesamt wurden sechs Kartoffeln „ins Rennen“ geschickt, wobei der Rekord aus dem vorletzten Jahr – eine über 800 Gramm schwere Kartoffel – nicht überboten werden konnte. Den ersten Platz belegte Günter Leutloff aus Missen mit seiner 700 Gramm schweren Kartoffel der Sorte „Rotschalich Birgitt“. “Ich freue mich darüber, aber zu Hause habe ich auch noch größere. Ich habe kein Geheimnis, es kommt einfach nur auf die Pflege und die Düngung an. Das mache ich mit Mineraldünger und Mist. Wenn ich nächstes Jahr erneut so große Kartoffeln habe, bin ich wieder mit dabei. Es macht ja auch Spaß!”, so der strahlende Sieger, der sich über einen Gutschein im Wert von 20 Euro für den Futtermittel- und Bauernmarkt freuen konnte. Bei einem weiteren Wettbewerb galt es, das Gewicht eines großen Kürbis zu schätzen. Kurt Meins gewann hier mit der exakten Schätzung von 56 Kilogramm und nahm einen Gutschein der Baumschule Plieskendorf entgegen.
Für die Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Kälbchen und Eseln. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele sowie die Gelegenheit zum Reiten und Treckerfahren bescherten den Kindern einen ereignisreichen Tag. Erstmals in diesem Jahr gab es für die „Großen“ den „Bauernstammtisch“. Gemütlich unter einem Sonnenschirm konnten sich Interessierte hier über landwirtschaftliche Themen austauschen und frische Landmilch verkosten.
Veranstalter und Besucher waren insgesamt zufrieden mit dem Tag auf dem Herbstfest. „Alles Super! Unsere Leute haben wieder gute Arbeit geleistet, um dieses Fest zu ermöglichen. Die Gäste haben überall mitgemacht und hatten viel Spaß“, sagt Helmut Richter. Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben, ließ am Ende ebenfalls ein positives Fazit verlauten: “Es war ein wunderschöner Tag und es hat wieder Spaß gemacht, sowohl den Gästen als auch uns. Es ist auch sehr toll, dass der Wettergott wieder einmal mit uns war und dass alles so gut von den Leuten angenommen wurde.“
Quelle und Fotos: Oliver Joppek

Am Samstag, den 7. September, fand das Herbstfest des Futtermittel- und Bauernmarktes in der Mloder Straße in Calau statt. Das Fest präsentierte bei strahlendem Sonnenschein viele Aktionen rund um die Landwirtschaft. Den ganzen Tag wurde den zahlreich erschienen Besuchern einiges geboten während eine Schlemmermeile mit Hausgeschlachtetem, Erbsensuppe, Holzofenbrot, Räucherfisch sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für Stärkung sorgte. Zahlreiche Händler boten Produkte aus biologischem Anbau. Schon bei der Begrüßung zeigte sich Organisator Helmut Richter von der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben erfreut über den großen Zuspruch: „Es ist schön, dass das Herbstfest auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird.“ Dabei wies er zudem auf eine Neuerung hin, die ebenfalls Beachtung findet: Die Milchtankstelle in Sassleben, die seit Juni in Betrieb genommen ist. “Wir vertreiben mittlerweile circa 500 Liter Frischmilch pro Woche über die Milchtankstelle”, ergänzte der Landwirt. Nach der Begrüßung nahm das Herbstfest dann Fahrt auf. Der Calauer Fanfarenzug machte mit Pauken und Trompeten Stimmung, danach wurde Blasmusik von den „Angerhof Musikanten“ gespielt.
Einer der Höhepunkte des Herbstfestes war das 4. Stollenreiten. Die Gewinner wurden in verschiedenen Rennklassen gekürt. Ob auf dem Vollblüter, dem Kaltblüter oder dem Kleinpferd – zahlreiche Reiterinnen und Reiter freuten sich über eine Urkunde und einen Kranz aus Eichenlaub. Nach der Siegerehrung präsentierten sich die einzelnen Teilnehmer jeder Rennklasse noch einmal auf einer Ehrenrunde dem begeisterten Publikum. Insgesamt gingen 28 Reiter mit ihren Pferden an den Start.
Danach wurde den Besucher um 16 Uhr ein Kutschenrennen geboten. Sechs Starter gingen hier ins Rennen. Die Teilnehmer mussten versuchen, so schnell wie möglich einen Parcours zu überwinden, wobei sie Strafzeiten vermeiden sollten, wenn sie etwa Hindernisse anfuhren. Hier galt es, unter anderem behutsam zwischen Pylonen Slalom zu fahren, auf denen sich noch dazu Tennisbälle befanden. Fiel ein Ball hinunter, wurden Strafzeiten vergeben. Weitere Pylonen und Heuballen mussten mit geschickten Lenkmanövern umkurvt werden und am Ende musste sogar ein Wassergraben überwunden werden. Das Kutscherennen gewann schließlich Marcel Gnerlich aus Schöllnitz in einer Zeit von 1:14 Minute in der Kategorie Großpferd. Mit dem Pony im Geschirr gewann Alina Nagel aus Vetschau mit der Bestzeit von 1:24 Minute. Helmut Richter nutzte den Parcour an diesem Samstag noch auf andere Weise, als er mit seinem Geländewagen die Hindernisse bezwang. „Aber natürlich außerhalb der Wertung“, wie er im Anschluss verriet.
Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Wettbewerb um die größte Kartoffel ausgerufen. Jeder Besucher konnte seinen prächtigsten Erdapfel mitbringen und um die Ernennung der größten Kartoffel in den Wettstreit treten. Insgesamt wurden sechs Kartoffeln „ins Rennen“ geschickt, wobei der Rekord aus dem vorletzten Jahr – eine über 800 Gramm schwere Kartoffel – nicht überboten werden konnte. Den ersten Platz belegte Günter Leutloff aus Missen mit seiner 700 Gramm schweren Kartoffel der Sorte „Rotschalich Birgitt“. “Ich freue mich darüber, aber zu Hause habe ich auch noch größere. Ich habe kein Geheimnis, es kommt einfach nur auf die Pflege und die Düngung an. Das mache ich mit Mineraldünger und Mist. Wenn ich nächstes Jahr erneut so große Kartoffeln habe, bin ich wieder mit dabei. Es macht ja auch Spaß!”, so der strahlende Sieger, der sich über einen Gutschein im Wert von 20 Euro für den Futtermittel- und Bauernmarkt freuen konnte. Bei einem weiteren Wettbewerb galt es, das Gewicht eines großen Kürbis zu schätzen. Kurt Meins gewann hier mit der exakten Schätzung von 56 Kilogramm und nahm einen Gutschein der Baumschule Plieskendorf entgegen.
Für die Kleinen gab es einen Streichelzoo mit Kälbchen und Eseln. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, viele Spiele sowie die Gelegenheit zum Reiten und Treckerfahren bescherten den Kindern einen ereignisreichen Tag. Erstmals in diesem Jahr gab es für die „Großen“ den „Bauernstammtisch“. Gemütlich unter einem Sonnenschirm konnten sich Interessierte hier über landwirtschaftliche Themen austauschen und frische Landmilch verkosten.
Veranstalter und Besucher waren insgesamt zufrieden mit dem Tag auf dem Herbstfest. „Alles Super! Unsere Leute haben wieder gute Arbeit geleistet, um dieses Fest zu ermöglichen. Die Gäste haben überall mitgemacht und hatten viel Spaß“, sagt Helmut Richter. Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der BP Saßleben, ließ am Ende ebenfalls ein positives Fazit verlauten: “Es war ein wunderschöner Tag und es hat wieder Spaß gemacht, sowohl den Gästen als auch uns. Es ist auch sehr toll, dass der Wettergott wieder einmal mit uns war und dass alles so gut von den Leuten angenommen wurde.“
Quelle und Fotos: Oliver Joppek

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 630 Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 87 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 90 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 175 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.2k Leser

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.7k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.9k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin