Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz stellte im Rahmen des Cottbuser Bücherfrühlings 2013 einen neuen Park- und Schlossführer vor. Darin führen die Autoren Christian Friedrich, Dr. Petra Kabus, Beate Schneider, Gert Streidt, Karola Weber und Claudius Wecke durch den Fürst-Pückler-Park Branitz, das „Meisterstück“ des „Grünen Fürsten“ Hermann von Pückler-Muskau, sowie das Schloss Branitz. Der Führer bietet dem Besucher auf 128 Seiten einen Überblick über Fürst Pücklers Leben und Schaffen, über die Geschichte und den gegenwärtigen Zustand des einzigartigen Ensembles aus Landschaftspark und weitgehend originalgetreu eingerichtetem Schloss. Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in die denkmalpflegerische Arbeit der Stiftung und in aktuelle Restaurierungsvorhaben und Entwicklungen in Park und Schloss Branitz und bietet so selbst für langjährige Branitz-Besucher Neuigkeiten. Die innovative Gestaltung und Verknüpfung zwischen Text und Parkplan ermöglicht eine einfache Orientierung und begleitet den Besucher auf seinem individuellen Parkspaziergang.
Wir laden Sie ein, mit dem neuen Park- und Schlossführer den Fürst-Pückler-Park und das Schloss Branitz und so manches Detail darin neu zu entdecken oder aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Fürst-Pückler-Park Branitz – Park- und Schlossführer. Herausgegeben von der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus 2013. ISBN 978-3-910061-22-4.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Presse03 (talk)