77-Jährige fällt auf falschen Bankmitarbeiter herein
Wie die Polizei mitteilte, wurde eine 77-jährige Frau aus Lauchhammer am Dienstag Opfer eines Betrugs. Gegen 11:00 Uhr meldete sich ein unbekannter Mann telefonisch bei der Seniorin und gab sich als vermeintlicher Bankmitarbeiter aus. Unter dem Vorwand, sogenannte Echtzeitüberweisungen durchführen zu müssen, brachte er die Frau dazu, ihm ihre Kontodaten preiszugeben.
In der Folge wurde von ihrem Konto ein Betrag von mehreren tausend Euro abgebucht. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem bislang unbekannten Täter eingeleitet.
Polizei warnt vor Betrugsversuchen beim Online-Banking
Die Polizei weist darauf hin, dass Betrüger häufig versuchen, sich als Bankmitarbeiter auszugeben, um an sensible Daten zu gelangen. Dabei wird häufig behauptet, Kontoeinstellungen überprüfen oder Transaktionen absichern zu müssen. Echte Bankangestellte werden jedoch niemals Kundinnen oder Kunden auffordern, TAN-Nummern, Passwörter oder PINs herauszugeben.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
- Reagieren Sie nicht auf verdächtige E-Mails, Nachrichten oder Anrufe, die angeblich von Banken stammen.
- Geben Sie niemals private Daten, Kontoinformationen oder Zugangsdaten zu Online-Konten weiter.
- Erlauben Sie Unbekannten keinen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone.
Wer ähnliche Anrufe erhält, sollte sofort auflegen und die örtliche Polizeidienststelle informieren.
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz
Lübbenau: Zur Unfallaufnahme auf einem Parkplatz am Kaufland wurde die Polizei Dienstag gegen 14:30 Uhr gerufen. Ein 80-Jähriger war mit seinem PKW FORD beim Rückwärtsfahren gegen Ausstellungsstücke gefahren. Als Ursache für den Fahrfehler ist nach ersten Informationen ein gesundheitliches Problem beim Fahrer wahrscheinlich. Er wurde zur medizinischen Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht.
Schwarzheide: Der Polizei ist am Dienstagabend der Diebstahl einer Brieftasche aus einem an der Schipkauer Straße abgestellten PKW SKODA gemeldet worden. Unbekannte hatten sie Seitenscheibe des Autos eingeschlagen und somit einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht. Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran – auch der Kofferraum ist kein Tresor!
Lauchhammer: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Dienstagabend gegen 21:15 Uhr zum Brand an der Bockwitzer Straße gerufen worden. Eine Mülltonne hatte dort aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen, die Feuerwehr konnte die Löscharbeiten nach etwa einer halben Stunde beenden. Bei Schäden von etwa 500 Euro wurden die Ermittlungen zur Brandursache und möglichen Tatverdächtigen eingeleitet.
Schwarzheide: Eine 40-jährige Radfahrerin ist am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Nach ersten Informationen war sie mit ihrem Pedelec gegen eine Ampelanlage an der Schipkauer Straße gestoßen. Bei der Unfallaufnahme verdichtete sich der Verdacht, dass die Radlerin unter Alkoholeinfluss stand. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme im Rahmen der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bei ihr veranlasst. Bei Schäden von etwa 1.000 Euro war das Rad nicht mehr fahrbereit.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







