Mit einem Signal gegen den bundesweiten Fachkräftemangel haben die Sana Kliniken Niederlausitz am 1. Oktober rund 60 junge Menschen in die Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zum Krankenpflegehelfer aufgenommen. Parallel wurden zwölf Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss direkt ins Team übernommen. Damit investieren die Kliniken in Senftenberg und Lauchhammer gezielt in die Zukunft und sichern die Pflegeversorgung in der Region. Am Azubi-Welcome-Day wurden die neuen Nachwuchskräfte willkommen geheißen und erhielten erste Einblicke in ihren Berufsalltag. Pflegedirektorin Saskia Bünger betonte, dass die Ausbildung nicht nur Fachwissen, sondern auch Teamgeist und Empathie vermittelt – Werte, die im Klinikalltag unverzichtbar sind.
Pflege-Nachwuchs made in Lausitz
Die Sana Kliniken stellen sich aktiv gegen den bundesweiten Mangel an Pflegekräften: Am 1. Oktober haben knapp 60 junge Menschen bei dem Gesundheitsversorger ihre Ausbildung gestartet. Parallel verstärken zwölf Nachwuchsfachkräfte nach ihrem erfolgreichen Abschluss das Team SKN. Damit investieren die Sana Kliniken Niederlausitz nachhaltig in die Versorgung von morgen und sichern die Qualität in der Pflege von Patienten.
„Pflege ist ein Beruf mit Herz, Kompetenz und Perspektive. Die Schülerinnen und Schüler leisten schon während ihrer Ausbildung einen wichtigen Beitrag für die Versorgung im Krankenhaus. Gleichzeitig sichern sie den Fachkräftebedarf von morgen“, sagt Pflegedirektorin Saskia Bünger. Insgesamt starten knapp 40 Pflegefachkräfte und 18 Krankenpflegehelfende in diesem Ausbildungsjahr in den Sana Kliniken Niederlausitz in ihre berufliche Zukunft.

Wissen, Teamgeist und Empathie
Durch das breite Leistungsspektrum des größten Gesundheitsdienstleisters der Grund- und Regelversorgung in Südbrandenburg erhalten die Nachwuchskräfte bereits während ihrer Ausbildung wertvolle Einblicke in viele verschiedene Fachgebiete und Abteilungen. Den theoretischen Teil absolvieren die Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfenden parallel an der hauseigenen Sana Campusschule Niederlausitz in Klettwitz. „Es liegt uns am Herzen, den Auszubildenden nicht nur Wissen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch Kompetenzen wie Teamgeist, Verantwortung und Empathie. Denn all das ist für den Umgang mit unseren Patienten und die Arbeit im Team unverzichtbar“, betont Saskia Bünger. Um die Jugendlichen auf ihrem Weg optimal zu unterstützen, setzen die Teams in den Krankenhäusern in Senftenberg und Lauchhammer auf eine intensive Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter und ein starkes Miteinander im Team. Dafür wurden unter anderem spezielle Ausbildungsstationen eingerichtet.
Begeisterung für Medizin und Pflege
Die Sana Kliniken Niederlausitz haben in den vergangenen Jahren verstärkt in die Gewinnung von Nachwuchs für Medizin und Pflege investiert. Bei Projekttagen erhalten Schülerinnen und Schüler aus der Region spannende Einblicke in den Klinikalltag. Außerdem präsentiert sich der Gesundheitsdienstleister auf Messen und bietet mit spannenden Praktikumsmöglichkeiten wertvolle erste Einblicke in den Alltag. „Die Arbeit in Medizin und Pflege ist so vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Das wollen wir zeigen und Jugendliche so für die Ausbildung begeistern“, erklärt die Pflegedirektorin.
Zwölf Absolventen übernommen
Nicht nur für die neuen Auszubildenden beginnt ein wichtiger Lebensabschnitt, sondern auch für zwölf frisch gebackene Fachkräfte. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss werden sie direkt von den Sana Kliniken Niederlausitz übernommen. Damit bleibt wertvolles Fachwissen im Haus und die Pflegekräfte können ihre Karriere dort fortsetzen, wo sie bereits während der Ausbildung wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. „Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Azubis nach ihrem Abschluss attraktive Perspektiven in unseren Krankenhäusern bieten können. Wer sich für die Pflege entscheidet, entscheidet sich für einen sinnstiftenden Beruf mit Zukunft“, sagt Saskia Bünger.
Bewerbung für Ausbildungsstart im April
Auch in den Sana Kliniken Niederlausitz gilt: Nach dem Ausbildungsstart ist vor dem Ausbildungsstart. Am 1. April 2026 startet die nächste generalistische Ausbildung von Pflegefachkräften. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Einfach eine Mail senden oder anrufen und mit dem Team ins Gespräch kommen:
M [email protected]
T 03573 . 75 1153
W sana.de/niederlausitz/karriere
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation