Am vergangenen Samstag fand auf dem FamilienCampus Lausitz in Klettwitz das erste “Mega-Mitmach-Frühlingsfest” statt. Über 2.000 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Veranstaltung teil, die ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen bot. Mehr als 16 Partner und Aktionsgruppen aus der Region gestalteten Angebote wie Kinderschminken, Bastelaktionen, Kletterstationen und Führungen durch das ehemalige Bergmannkrankenhaus. Ziel des Festes war es, Begegnung und gemeinschaftliches Engagement zu fördern. Organisiert wurde die Veranstaltung unter anderem in Kooperation mit der Initiative Tolerantes Brandenburg und der Koordinationsstelle Partnerschaft für Demokratie. Im kommenden Jahr ist eine Neuauflage des Festes geplant.
Die FamilienCampus Lausitz gGmbH teilte dazu mit:
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der FamilienCampus Lausitz zum lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein: Über 2.000 Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus folgten der Einladung zum ersten Mega-Mitmach-Frühlingsfest des FamilienCampus Lausitz. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Jung und Alt ein Fest voller Freude, Begegnung und Gemeinschaft.
„Der Besucherandrang am Wochenende belegt einmal mehr, welches Potenzial in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner und Interessengruppen liegt. Unter dem Dach des FamilienCampus Lausitz haben mehr als ein Dutzend Akteure Hand in Hand gewirkt, um einen Ort des Miteinanders und der Vielfalt zu schaffen“, resümiert FamilienCampus Geschäftsführer Tom Lehnert.

Spannendes Programm für alle Generationen
Mehr als 16 Partner und lokale Aktionsgruppen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. Ob Hüpfburg oder Kinderschminken, Zirkuszelt oder Basteln in der CampusKita, Führungen durch das ehemalige Bergmannkrankenhaus oder Klettern in luftiger Höhe – das Fest bot für jede Altersgruppe anregende Inhalte und förderte den Austausch. Besonders die Präsentationen von Vereinen und Initiativen aus der Region unterstrichen die Vielfalt der Teilnehmenden. Zu den Besuchern zählten neben Landrat Siegurd Heinze auch zahlreiche Bürgermeister und Ortsvorsteher der umliegenden Gemeinden und Städte sowie der Beigeordnete und Gesundheitsdezernent Alexander Erbert.
Starke Partnerschaft mit Aktionsgruppen
Möglich wurde das Fest vor allem durch die enge Zusammenarbeit mit der Initiative Tolerantes Brandenburg und der Koordinationsstelle Partnerschaft für Demokratie, die sich seit vielen Jahren für Toleranz und Vielfalt engagieren. „Ohne das Engagement und die Unterstützung dieser Partner hätten wir ein so buntes Programm nicht auf die Beine stellen können. Wir danken allen Engagierten fürs Dabeisein und Mitmachen“, so Tom Lehnert, „Der Erfolg des Wochenendes beweist einmal mehr: Unser größter Schatz sind die Menschen, die gemeinsam anpacken und ihre Ideen einbringen. Sie machen den FamilienCampus Lausitz zu einem Ort, an dem echte Innovation und Zusammenhalt wachsen.“
2. Auflage des Mega-Mitmach-Festes wird geplant
Der große Zuspruch bestärkt das Team des FamilienCampus Lausitz darin, weitere Kooperationsformate zu initiieren und den erfolgreichen Ansatz auszuweiten. Auch eine zweite Auflage des Mega-Mitmach-Festes soll es im nächsten Jahr geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation