Präsentationstermin und Rahmen der Vorstellung
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz kündigt die Vorstellung des Heimatkalenders 2026 für Freitag, den 13.11.2025, im Buchhaus Hugendubel an. Beginn ist um 18:30 Uhr. Vor Ort informieren Herausgeber und Redaktion über die inhaltlichen Schwerpunkte, Hintergründe der Beitragsauswahl sowie die Entstehung des Bandes. Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, an Heimat- und Geschichtsinteressierte sowie an Leserinnen und Leser, die regionale Themen kompakt und anschaulich aufbereitet suchen.
Inhalte: Von Energie-Jubiläum bis Branitzer Park
Der Heimatkalender vereint Beiträge aus Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung und Alltagsleben. Im Fokus stehen unter anderem der 60. Geburtstag des FC Energie Cottbus sowie ein Blick auf die Rolle von Gräfin Lucie von Pückler-Muskau an der Seite von Fürst Hermann beim Anlegen des Branitzer Parks, dessen Gestaltung vor 180 Jahren begann. Ergänzend erinnert ein Zeitzeuge an den Einzug in den Plattenbau in Sachsendorf vor 50 Jahren. Passend dazu widmet sich ein Beitrag der Cottbuser Band „WK 13“.
Weitere Themen reichen vom Cottbuser Schloss- bzw. Gerichtsturm über die Cottbuser Krebs-Brakteaten bis hin zu Arbeiten des Künstlers Hans Scheuerecker, der 2026 seinen 75. Geburtstag feiert, und Fotograf Gerd Rattei, der 90 Jahre alt wird. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zu regionalen Spezialitäten wie dem Cottbuser Bier sowie Einblicke in Ströbitzer Chroniken und Episoden.
Vorwort des Oberbürgermeisters im Wortlaut
Oberbürgermeister Tobias Schick hebt im Vorwort die Vielfalt der Stadtgeschichte hervor: „Cottbus/Chóśebuz avanciert 1976 erstmals zur Großstadt – vor 50 Jahren wird mit Manuela Müller die damals 100.000. Einwohnerin der Stadt geboren. Nicht alles hat es thematisch in den neuen Heimatkalender schaffen können. So vielschichtig ist das Werden und Wachsen unserer Heimatstadt. Der Kalender besticht einmal mehr durch seine thematische Vielfalt und so manchen Aha-Gedanken bei der Lektüre.“
Herausgabe, Dank und kontinuierliche Reihe
Die Redaktion um Christian Friedrich, der Historische Heimatverein und die Stadtverwaltung danken Autorinnen und Autoren für Texte, Bilder und Grafiken sowie den Produzenten für Gestaltung und Druck. Zudem würdigen die Herausgeber die Unterstützung durch Sponsoren und Partner. Der Cottbuser Heimatkalender erscheint seit 1987 ohne Unterbrechung; erste Ausgaben wurden 1956 und 1957 publiziert. Die Reihe hat sich als Jahresüberblick mit lokalhistorischem Schwerpunkt etabliert und dokumentiert kontinuierlich kulturelle und stadtgeschichtliche Entwicklungen.
Verkaufsstart, Preis und Bezugsstellen
Der Cottbuser Heimatkalender 2026 ist ab Freitag, 14.11.2025, zum Preis von 8 Euro erhältlich. Der Verkauf erfolgt in den Cottbuser Buchhandlungen, beim Cottbus Service in der Stadthalle, beim Turmverein sowie in weiteren ausgewählten Geschäften. Damit steht das Jahrbuch unmittelbar nach der öffentlichen Vorstellung breit zur Verfügung und kann als Geschenk oder Nachschlagewerk genutzt werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Stadt Cottbus







