• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

SV Energie Cottbus Herren putzen Altstars vom USV Potsdam

9:38 Uhr | 30. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Die Regionalligaherren des SV Energie Cottbus reiten derzeit auf einer kleinen Welle des Erfolgs. Nach der verkorksten Vorsaison überraschen sie ihre treuen Fans mit Einsatzfreude und taktischer Disziplin. Nach dem 3:0 Kantersieg bei den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen in der Vorwoche stand mit dem USV Potsdam ein echter Prüfstein auf dem Programm. Viele der Gästespieler bringen Spielerfahrungen aus früheren Zweitligazeiten mit. Seit Jahren spielen sie stets um vordere Plätze in der Regionalliga.
Dem USV Potsdam fehlten zwar die beiden überragenden Angreifer Andreas Jurisch und Andreas Scheuerpflug, dennoch spielten sie locker und routiniert ihren Stiefel runter und konnten dabei Cottbus im ersten Satz auch lange auf kurze Distanz halten. Gegen Satzende kamen die Cottbuser jedoch besser ins Spiel und nahmen den Potsdamern Punkt für Punkt ab. Der deutliche 25:20 Satzerfolg erstaunte nicht nur die Cottbuser – Spieler wie Zuschauer. Auch die Potsdamer rieben sich verdutzt die Augen. Da Cottbus im zweiten Satz keinen Millimeter von der eingeschlagenen Richtung abwich und weiter konzentriert und druckvoll zu Werke ging, konnte auch der zweiten Satz mit 25:20 für sich entschieden werden. Die Spieler des USV Potsdam um Kapitän Erik Heidemann wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie legten deutlich eine Schippe zu und stellten die im Gegenzug auch nicht mehr ganz so konzentriert agierenden Cottbuser zunehmend vor Probleme. Der gegnerische Diagonalangreifer Christian Grapentin hatte hier seine beste Phase. Der 20:25 Satzverlust die logische Folge.
Die deutlichen Worte von Libero Lars Zimmermann beim Seitenwechsel rüttelte seine Mitspieler wach. Zuspieler Mario Zimmer trat als erster an den Aufschlag und verließ diese Position erst beim Spielstand von 5:0 für Cottbus. Als auch Diagonalangreifer David Roy mit seiner kleinen Aufschlagserie durch war, stand es 13:4 für Cottbus. Der USV Potsdam ergab sich nun in sein Schicksal. 25:15 heißt es am Ende. Eine faustdicke Überraschung, dieser 3:1 – Erfolg. “Früher wären wir nach einem Satzverlust ganz sicher in große Schwierigkeiten geraten. ” sprudelte es aus dem glücklichen Kapitän Sebastian Brauer heraus. In der gesamten Mannschaft spürt man das aus den erfolgreichen Spielen gewonnene Selbstvertrauen. Trotzdem verfolgen alle nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit nur ein Ziel: Klassenerhalt. “Wir haben mit 8:2 Punkten nach 5 Spielen eine ordentliche Ausgangsposition um dieses Ziel zu erreichen. Der derzeitige 2. Platz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Rotation Prenzlauer Berg ist eine schöne Momentaufnahme. Aber die Saison ist noch lang.” so Trainer Takev.
Freitag 26.10.
Netzhoppers KWh II – VC Olympia ’93 Berlin II 2:3 (25:17, 21:25, 25:23, 22:25, 11:15)
Sonnabend 27.10.
SV Fortuna Ballenstedt – KSC ASAHI Spremberg 0:3 (17:25, 24:26, 11:25)
SG Rotation Prenzl. Berg – Netzhoppers KWh II 3:0 (25:20, 25:18, 25:15)
SV Energie Cottbus – USV Potsdam 3:1 (25:20, 25:20, 20:25, 25:15)
TSGL Schöneiche II – CV Mitteldeutschland II 3:0 (25:17, 25:20, 25:22)
Sonntag 28.10.
MTV 1862 Wittenberg – VfK Berlin-Südwest 3:1 (25:23, 25:23, 20:25, 25:21)
VC Olympia ’93 Berlin II – TSGL Schöneiche II 3:1 (25:19, 26:28, 25:18, 25:22)
Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle
1. SG Rotation Prenzlauer Berg 6 12 : 0 18:3 (+15) 507:405 (+102)
2. SV Energie Cottbus 5 8 : 2 12:4 (+8) 387:319 (+68)
3. KSC ASAHI Spremberg 6 8 : 4 13:9 (+4) 526:481 (+45)
4. VC Olympia 93 Berlin II 7 8 : 6 15:14 (+1) 615:636 (-21)
5. USV Potsdam 5 6 : 4 10:9 (+1) 441:424 (+17)
6. MTV 1862 Wittenberg 5 4 : 6 9:12 (-3) 445:457 (-12)
7. TSGL Schöneiche II 6 4 : 8 11:12 (-1) 504:518 (-14)
8. CV Mitteldeutschland II 6 4 : 8 12:15 (-3) 545:582 (-37)
9. Netzhoppers KWh II 6 4 : 8 8:15 (-7) 464:523 (-59)
10. VfK Berlin-Südwest 5 2 : 8 8:14 (-6) 473:501 (-28)
11. SV Fortuna Ballenstedt 5 2 : 8 5:14 (-9) 373:434

Ähnliche Artikel

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

20. Mai 2025

Nach Jahren des Stillstands und Rückbaus blickt Neu-Schmellwitz wieder nach vorn: Erstmals können brachliegende Flächen im Cottbuser Stadtteil neu bebaut...

Senzig: Ex-Paar bedroht sich mit Besenstiel und Messer. Eine Verletzte

Busunfall in Cottbus – Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht

20. Mai 2025

Glück im Unglück hatten am Dienstagmorgen zwei Schulkinder und ihr Busfahrer in Cottbus, als ein Linienbus beim Abbiegen an der...

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

20. Mai 2025

Rund um Schloss Branitz hat heute das große Pflanzen begonnen: Die Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum setzen gemeinsam mit Unterstützern rund...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 430 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 461 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 74 Leser

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

16:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 321 Leser

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

16:34 Uhr | 20. Mai 2025 | 55 Leser

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

14:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 54 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 9.3k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 8.7k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.2k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin