Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)
Eine überaus erfolgreiche Saison 2012 geht für den Landschaftspark Bärwalder See zu Ende. Schätzungsweise über 300.000 Besucher haben in diesem Jahr die sportlichen und kulturellen Angebote am größten Binnensee des Freistaates Sachsen genutzt.
Wir weisen darauf hin, dass alle Einrichtungen am Bärwalder See ab sofort auf „Winterbetrieb“ umgestellt werden. Das heißt, dass die WC-und Beleuchtungsanlagen außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch temporär geöffnet und die Parkautomaten sukzessive abgebaut werden. Die regelmäßige Reinigung des Wirtschaftsweges erfolgt nur noch bis 31.10.2012.
Gleichzeitig beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2013. Alle Wasserportfreunde, welche bereits einen Wasser- oder Landliegeplatz im Hafen Klitten genutzt haben, bekommen demnächst ein Angebot für die nächste Wassersportsaison. Gern können sich Interessenten aber auch weiterhin für Liegeplätze bewerben.
Der Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg/O.L. – Bärwalder See wurde von der Genehmigungsbehörde geprüft und kann nun bekanntgemacht werden.
Die Arbeiten zum 1. Bauabschnitt des Vorhabens „Errichtung eines Tourismusinformationszentrums am Bärwalder See“ beginnen am 11.10.2012 zunächst mit der Realisierung von LOS 1 (Geländeherrichtung). Das Projekt wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Ebenso beginnen kann der Bau der Skaterbahn, welche sich räumlich zwischen Landschaftsbauwerk OHR und Tourismusinformationszentrum „Bärwalder See“ befinden wird. Die 200 Meter lange und 6m breite Arena wird mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Investition in Ihre Zukunft! von der Europäischen Union realisiert.
Weitere Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
11.-13.10. 13. ADMV Lausitz-Rallye rund um Boxberg/O.L. – 3,2,1, Schotter…
13.10. 21. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
31.10. Offizielles Ende der Wassersportsaison 2012
bis 04.11. 11. Lausitzer Fischwochen – Besuchen Sie die Boxberger Fischwirte und Gastronomen
15.11. Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Foto: Segway-Fahrer und Besucher an der Promenade am Uferbereich Boxberg/O.L. (Quelle: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L., Frank Stäbler)