• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Konzert mit Stefan Johansson

7:35 Uhr | 3. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Der Mann sieht aus wie ein Wikinger – groß und wild; seine langen blonden Haare und sein roter Zopfbart tun ihr Übriges… Aber dann fängt er an zu singen und zu spielen, und man spürt, wie er seinen Zauber entfaltet, der aus Charme, Humor und Empathie besteht, und dass er eine Ausstrahlung besitzt, von der man sich gerne einfangen lässt. Stefan Johansson ist ein ‚Singer und Songwriter’ in bester Manier – man spürt förmlich den Geist und die Inspiration solcher Vorbilder wie Bruce Springsteen, James Taylor, Tracy Chapman und vielen anderen Größen dieses Faches. Und dabei ist er ebenso nahbar, sympathisch und hochmusikalisch.
Er braucht nicht mehr als seine Gitarre, seine unverwechselbare Stimme, einen wunderbaren schwedischen Akzent, Humor und Spaß und Geschichten vom ‚Unterwegssein’.
Zwei Jahre kreativer Arbeit an seinem aktuellen Album ‚Finding Home’, Ideenfindung und Inspiration machen sich deutlich bemerkbar. Denn die CD Stefan Johanssons, die am 20.02.2011 heraus gekommen ist, lässt einen träumen, tanzen, nachdenken, lächeln,…
Stefan Johansson ist ein Mann voller Geschichten, die skurril sind, lustig, traurig, zum Nachdenken anregen und einen im Herzen ansprechen. Diese Geschichten hat er gekonnt in seine Musik gelegt, und von diesen Geschichten weiß er auch in seinen Ansagen zu erzählen.
Ein Abend voller Musik, eigenen Kompositionen und viel guter Laune, die ansteckend ist.
Am 17.03.2012 um 21:00 Uhr
No 9 in Grossräschen
Karten reservieren unter 035753 – 26013
Stefan Johansson wurde 1978 in Luleå (Nordschweden) geboren. Früh entdeckte er seine Liebe zur Gitarre. 1991 gründete er eine Rockband Namens „Vem Vet“ (Wer weiß) und wurde damit über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Zeitgleich machte er eine Lehre zum Tanzlehrer und brachte es damit zum Nordschwedischen Meister in „Lindy Hop“, einer dem Rock’n’Roll verwandten Tanzform.
Er wandte sich der Straßenmusik zu und reiste durch die Welt. Seine Reisen führten ihn neben Schweden und Deutschland unter anderem nach Thailand, Japan sowie Neuseeland. Auf der ganzen Welt sammelte er skurrile und nachdenkliche Geschichten, die er auch in seinen Texten aufgreift. In dieser Zeit arbeitete er auch als Pfleger und betreute längere Zeit behinderte und psychisch kranke Menschen.
Seit 2001 lebt und arbeitet Stefan in Dresden. Als Unterhaltungsmusiker bespielte er Festivals, Stadtfeste und Pubs. Zudem gründete er mit Stefan Other das Rock-Duo „Soul-Seekers“ und ist als Sänger und Gitarrist der dritte Teil des erfolgreichen Folk-Trios „Strömkarlen“, mit dem er unter anderem im Dezember 2010 das ausverkaufte Kleine Haus Dresden bespielte.
Mit seinem Debüt-Album „Finding Home“ begibt er sich musikalisch erstmals auf Solopfade und wird als „Stefan Johansson“ allein auf der Bühne stehen. Außerdem wird er in wechselnder Formation als „Stefan Johansson mit Band“ unterwegs sein.
2010 ist Dresden auch in persönlicher Hinsicht zum Mittelpunkt seines Lebens geworden. Damit ist der Titel „Finding Home“ auch ein Ausdruck dafür, dass Stefan seinen Weg nach Hause gefunden hat.
Quelle und Fotos: Katharina Ahlrichs c/o Stefan Johansson Music

Ähnliche Artikel

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

20. Mai 2025

Am 1. Juni lädt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) zum fröhlichen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein. Von 10 bis 17...

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 511 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 540 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 99 Leser

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

16:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 401 Leser

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

16:34 Uhr | 20. Mai 2025 | 78 Leser

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

14:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 63 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 10.1k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 8.9k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.2k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial