.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick
.. fand gestern Abend mit begeisterten Gästen und mit vielen befreundeten Musikern statt.
Gemütlich, was sich Jens Kossack- alias Mr.Mc Püttn in den letzten Wochen in der Cottbuser Bahnhofstraße 49 dort aufgebaut hat. Aber nicht nur er allein, denn ohne die vielen unermüdlichen Freunde die wochenlang als Helfer präsent waren, wäre dieses neue Cottbuser Kleinod,welches am 5.Dezember 2011 eröffnete, nicht so schön gemütlich geworden. Und in einem gemütlichen Grün wird der Gast empfangen. So grün wie die Farbe der Insel…
Die erste Live-Session fand nun gestern Abend statt. Und gleich im Eingangsbereich an einem der urigen Holztische fanden sich Musiker um Musiker zusammen…mit Gesang und Gitarre, der traditionellen Trommel, genannt Bodhran- oder auch mit dem Akkordeon-ein jeder konnte sich bei dieser Session einbringen, und diese vielfältige musikalische Bandbreite machte dann jene unverwechselbare Stimmung aus. Natürlich wuselte auch Mr.Mc Pütt`n mal hinter dem Thresen umher und bediente seine Gäste,machte mit fast jedem ein lockeres Schwätzchen oder griff zur eigenen Bodhran um seine musikalischen Gäste zu unterstützen.
Dieses spontane, ungeplante gemeinsame Musizieren-wo kann man dies noch erleben ? Diese unbändige Freude die von den Musikern unweigerlich auf die Zuschauer überging- das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus- und irgendwie fühlte man sich wie einer große Familie. Man gehört dazu.
Und wenn dann noch diese fröhliche Laune mit einem Guinness tin , einem Kilkenny bottle, Murphys Stout, oder einem New Castle brown Ale bottle und anderem mehr -genossen wird-ja, dann bleiben eigentlich keine Wünsche mehr übrig, oder ?
Geöffnet ist der Pub täglich von 18.00 Uhr bis 4.00 Uhr Morgens.
Und eine Besonderheit bietet dieser Pub auch noch an- man kann bis zum Ende, also 4.00 Uhr dort noch leckere irische Speisen genießen. Für den kleinen Hunger: diverse Sandwiches , Salate ,das traditionellen Irish Stew, Guinnes Stew, Pancake with Blueberry oder einem köstlichen Apple Pie- alles wird mit Liebe und frisch von Küchenchefin Sabine zubereitet. Aber auch für den großen Hunger zaubert sie ein Irish Breakfest, Fish and Chips oder verschiedene Steakangebote.
Dies wird sicher auch so einige Gäste, die eine späte Abendveranstaltung in Cottbus besuchen, sehr erfreuen.
Geplant sind im Pub wöchentliche Live Sessions , aber auch diverse Bands werden in Zukunft für viel musikalische Laune sorgen.
Am 22. Januar gibt es einen Tanzworkshop mit Natalie Westerdale als Vereinsveranstaltung.
Groß musikalisch gefeiert wird natürlich der 17.März-der St.Patricksday. Dann steppt der Bär im Irish Dance Pub, oder besser die Damen des Irish Dance Theaters.
Wer zu dieser Zeit keine Gelegenheit hat die Musiker und Tänzer im Pub zu erleben, kann dies in der Pücklerpassage einen Tag später, am 18. März nachholen. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von ca.10.00 Uhr -17.00 Uhr geht es dort wunderbar irisch zu.
Nachdem die Tänzerinnen und Tänzer den neuen kleinen Saal in Beschlag genommen haben,werden demnächst auch wieder die nächsten Bodhran-Kurse stattfinden.Vielleicht hat ja der eine oder andere Leser Lust bekommen ,seine musikalischen Wurzeln neu zu ergründen… ein leckeres Murphys oder Guinness wäre natürlich anschließend eine nette Belohnung … nicht wahr?
… und hier finden Sie die nächsten Termine
Foto 3: Vereinshund “Jacky” hat den vollen Überblick