Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus
Ratet mal wo fast alle Cottbuser Kinder am ersten Sonntag des Herbstes waren? Sie waren nicht im Tierpark, nicht im Freibad oder am Badesee. Am 4. September fand die 22-te Babybörse bei der Adventgemeinde Cottbus statt. Nämlich dort war die Mehrheit von den jüngeren Cottbuser.
Es ging nicht nur um gebrauchte Spielzeuge. Kaufen und Verkaufen bei mehr als 200 Verkaufsständen ging zwar sehr angeregt, war aber nicht der Hochpunkt der Veranstaltung. Kinder haben noch Gipsfiguren bemalt, Rätsel geraten, auf dem großen Hüpfburg gehüpft, sich auf Gesicht lustig bemalt, im Spielzimmer und auf der Spielstraße gespielt, Kino und Trickfilme geschaut, Kuchen, Eis und Süßigkeiten genascht, und mit Ponys geritten.
35 freiwilige Helfer aus der Adventgemeinde haben die Veranstaltung spannend und attraktiv für die Kinder und Erwachsenen gemacht. Jeder Besitzer eines Verkaufsstandes sollte mit einem selbstgebackenen Kuchen seinen Platz bezahlen. Der Gewinn vom Kuchenverkauf wurde für die Entwicklung der Pfadfindergruppe der Kirche und die Unterstützung des Christlichen Lebenszentrums „Chance“ bei der Adventgemeinde verwendet. Noch ein Teil vom Geld wird zu ADRA (adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Organisation überwiesen.
Fotos: Adventsgemeinde Cottbus