An der Kleinen Röder, einem Nebenfluss der Schwarzen Elster, ist damit begonnen worden, einen Ersatzdeich zu bauen.
Er wird zwischen Bad Liebenwerda und Zeischa auf einer Länge von einem Kilometer errichtet.
Dieser wird in einem Abstand von rund 200 Metern östlich neben dem Deich aufgeschüttet.
Der Ersatzdeich hat die Aufgabe, bei einer möglichen Überflutung das Wasser aufzuhalten.
Im Gewerbegebiet von Lausitz werden zurzeit eine Sandsackfüllanlage sowie ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet. Die Einrichtung macht sich erforderlich, um Material für die Beseitigung von Schadstellen an der Schwarzen Elster in München sowie zwischen Zeischa und Prieschka bereitzustellen.
Durch den Katastrophenstab wurden dazu zwei Hubschrauber der Bundeswehr angefordert.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Über 21 Millionen Euro für Coworking-Zentrum in Lübbenau überreicht
Großer Förderbescheid für die Spreewaldstadt Lübbenau: Mehr als 21 Millionen Euro fließen in den Bau eines innovativen Coworking-Zentrums. Gestern wurde...