Sport verbindet Länder, Kulturen und vor allem die Menschen miteinander. Diesem Anliegen folgt erneut der deutsch-polnische „Lauf ohne Grenzen“ durch die Doppelstadt Guben-Gubin am Sonntag, 5. November 2017.  Mehr als 600 Freizeitsportler werden an der fünften Auflage des grenzübergreifenden Städtelaufs teilnehmen. Die Nachfrage war so groß, dass  die Anmeldung zum Lauf bereits abgeschlossen ist. Auf der Startliste der internationalen Veranstaltung stehen unter anderem Gubens amtierender Bürgermeister Fred Mahro und Gubins Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Denn die beiden Grenzstädte sind strategische Partner des  grenzenlosen  Laufes  und  unterstützen  den  Veranstalter  –  die  Laufgemeinschaft BiegamBoLubie (BBL) – bei den Vorbereitungen.  
  
 Zum  Ablauf:  Am  5.  November  starten  um  11  Uhr  im  Vorfeld  des  Hauptlaufs  zunächst  die  Kinder zu einem „Lauf mit dem Meister“ (zirka 500 Meter). Für die Erwachsenen beginnt das gemeinsame Aufwärmtraining um 11.40 Uhr vor der Hauptbühne an der einstigen Stadt- und Hauptkirche in Gubin. Um 12 Uhr folgt der Startschuss zum Hauptlauf über 10.000 Meter. Die deutschen und polnischen Läuferinnen und Läufer müssen dabei eine Strecke meistern, die  als  zweifacher  5-Kilometer-Rundkurs  auf  den  Straßen  von  Guben  und  Gubin  verläuft. Start und Ziel befinden sich auf dem Platz vor der besagten Kirche. Das Wettkampfbüro wird im Erdgeschoss des Gubiner Kulturhauses (Westerplatte-Str. 14) eingerichtet.  Bei der Siegerehrung gegen 14 Uhr winken den Gewinnern Sachpreise, Pokale und Urkunden. Ohnehin bekommt jede(r) Läufer/in, der/die das Ziel erreicht, eine Teilnehmer-Medaille und sowie ein Paket  mit  T-Shirt,  Iso-Getränk  und  Süßigkeiten.  Im  Vorfeld  des  Laufes  werden  im  Wettkampfbüro die Startnummern verteilt. 
  
 „Die Anmeldung zum Hauptlauf ist für weitere Läufer/innen leider nicht mehr möglich“, informiert Krzysztof Zdobylak, Ansprechpartner in der Gubener Stadtverwaltung. Die Teilnehmerzahl war auf zirka 600 begrenzt und in diesem Jahr wurde auch keine Startgebühr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhoben, erklärt der Rathausmitarbeiter. Weitere Nachfragen  können  unter  Tel. 03561/6871-1052  bzw.  [email protected]  an  ihn  gerichtet  werden.  Die  Wettkampfordnung  und  zusätzliche  Informationen  zum  Lauf  sind  unter http://bit.ly/2wlUkbt online abrufbar.
pm/red
 





