Am heutigen 22. Mai 2015 hat sich der Präventionsrat der Stadt Guben zu einer weiteren Sitzung getroffen. Die Vertreter der Polizei informierten zunächst über die aktuelle Entwicklung der Kriminalitätszahlen. Dabei zeigt sich deutlich, dass die erhöhte Polizeipräsenz seit April eine erhebliche Reduzierung der Fahrrad-Diebstähle, der Einbrüche in Gartenlauben und der schweren Straftaten gebracht hat. Einen Raub hat es seither in Guben nicht mehr gegeben.
Der amtierende Bürgermeister Fred Mahro und sein Stellvertreter, der zuständige Fachbereichsleiter Uwe Schulz, berichteten, dass die Gubener Stadtwache nicht mehr so umfangreich eingesetzt wird wie noch Anfang des Jahres. Polizei und Stadt sprechen die Einsatzzeiten der Stadtwache regelmäßig ab. Die Stadtwache der Stadt Guben (Außendienstmitarbeiter) war im November des vergangenen Jahres um freiwillige Mitarbeiter der Stadtverwaltung erweitert worden, die im Stadtgebiet Streife laufen und mit den Bürgern ins Gespräch kommen.
Abgeschlossen ist das erste Präventionsprojekt, das die Polizei aus den Beratungen des Präventionsrates heraus gestartet hatte. Es beinhaltete eine Analyse des Wohngebietes Blumensiedlung. In einer Info-Veranstaltung sind die Bewohner inzwischen auf Verbesserungspotenziale zum Schutz ihres Hab und Gut hingewiesen worden. Im dritten Quartal dieses Jahres beginnt die Polizei mit der Analyse des zweiten Gebietes – des Gewerbegebiets Deulowitz unter Einbeziehung des oberen Teils der Cottbuser Straße. Auch dort sollen die Gewerbetreibenden dann auf Möglichkeiten zur besseren Sicherung ihrer Grundstücke und Gebäude hingewiesen werden.
Quelle: Stadt Guben