Burg (Spreewald). Fast jeder kennt sie, die Geschichte von „Peter und dem Wolf“, dessen Text Sergej Prokofjew (1891-1953) übrigens selbst geschrieben und für kleines Sinfonieorchester vertont hat.
Am Dienstag, dem 20. November, um 10 Uhr, erzählt der Musiker und Schauspieler Adrian Oswalt die Geschichte, wobei er alle sieben Instrumente spielt und so in die Rollen der einzelnen Figuren schlüpft. Die Instrumente stehen wie in der Originalversion für die jeweiligen Figuren: Die Flöte ist der Vogel, das Kazoo ist die Ente, die Klarinette ist für die Katz’, das Saxophon der Großvater, die E-Gitarre der Wolf und die Trommeln sind die Gewehrschüsse.
Die Kinder wirken natürlich mit bei dem Heulen des Wolfes, sie klatschen mit bei Peters Melodie und ein Kind muss den Großvater stützen, weil er alleine nicht mehr so gut gehen kann.
Reservierung unter Tel.: (035603) 549. Der Eintritt kostet 1 Euro.
Burg (Spreewald). Fast jeder kennt sie, die Geschichte von „Peter und dem Wolf“, dessen Text Sergej Prokofjew (1891-1953) übrigens selbst geschrieben und für kleines Sinfonieorchester vertont hat.
Am Dienstag, dem 20. November, um 10 Uhr, erzählt der Musiker und Schauspieler Adrian Oswalt die Geschichte, wobei er alle sieben Instrumente spielt und so in die Rollen der einzelnen Figuren schlüpft. Die Instrumente stehen wie in der Originalversion für die jeweiligen Figuren: Die Flöte ist der Vogel, das Kazoo ist die Ente, die Klarinette ist für die Katz’, das Saxophon der Großvater, die E-Gitarre der Wolf und die Trommeln sind die Gewehrschüsse.
Die Kinder wirken natürlich mit bei dem Heulen des Wolfes, sie klatschen mit bei Peters Melodie und ein Kind muss den Großvater stützen, weil er alleine nicht mehr so gut gehen kann.
Reservierung unter Tel.: (035603) 549. Der Eintritt kostet 1 Euro.